Die Digitalisierung der Unternehmen und die Möglichkeiten durch den Einsatz neuer SAP-Technologien bewegen SAP-Entscheider. Wir fragten SAP Deutschland Geschäftsführer Hartmut Thomsen, was Anwenderunternehmen 2017 von der SAP erwarten können, wie die Balance zwischen Bestandslösungen und Innovationen gelingen kann und ob langfristig für SAP-Kunden der Weg an Cloud-Lösungen nicht vorbeigeht? Herr Thomsen, was können Ihre Kunden 2017 von der SAP …
weiterlesen »Digitale Transformation: Wie gelingt die Balance zwischen Strategie, Business Anwendungen und Technologie?
Wir fragten Professor Dr. August-Wilhelm Scheer, Gründer der Scheer GmbH und Vorsitzender des Beirats, zu den aktuellen Herausforderungen, dem Digitalisierungsdruck, Entwicklungsschritten und möglichen Empfehlungen für Entscheider. Die Wichtigkeit der Digitalen Transformation ist in den Unternehmen angekommen. Im nächsten Schritt suchen Entscheider nach innovativen Strategien, neuen Geschäftsmodellen, Business Lösungen und Technologien, um das eigene Unternehmen zu transformieren und fit für die …
weiterlesen »Big Data: Mit unkritischen Prozessen Erfahrungen sammeln | Expert Talk
Die Big Data Experten Gregor Stöckler und Frank Gundlich berichteten im IT-Onlinemagazin Expert Talk über Kundenszenarien, Beispiele, Erfahrungen und Empfehlungen für Big Data Vorhaben. Ein Diskussionsthema war die Nutzung der Hadoop Technologie im Zusammenspiel mit SAP. Sie hat nach Angaben von Gregor Stöckler Kostenvorteile gegenüber traditioneller Speicherung und ist hoch skalierbar. Im Zusammenspiel mit SAP HANA und den Analysemöglichkeiten von …
weiterlesen »DSAG: Digitale Transformation für SAP Bestandslösungen sicherstellen
Die digitale Transformation ist für SAP Anwender ein wichtiger Erfolgsfaktor, 80 Prozent messen diesem Thema eine hohe oder sehr hohe Bedeutung zu (wir berichteten). Beim DSAG Jahreskongress 2016 in Nürnberg forderte der DSAG Vorstand vom Anbieter SAP, dass die Nutzung dieser Potenziale nicht nur Kunden der neuen S/4HANA Business Suite vorbehalten sein dürfte. Auch die Bestandslösungen der Anwenderunternehmen auf Basis …
weiterlesen »DSAG: Digitalisierung hat hohe Bedeutung
Die digitale Transformation hat für 80 Prozent der Teilnehmer einer DSAG Umfrage eine sehr hohe oder hohe Bedeutung für ihr Unternehmen. Die größten Effekte wird sie demnach bei den Geschäftsprozessen, Arbeitsabläufen und dem Kundenzugang bringen. Die DSAG-Mitglieder wünschen sich Lösungen, die Prozesse End-to-End abbilden und mit bestehenden Systemen kompatibel sind – 70 Prozent sehen in SAP einen relevanten Partner für …
weiterlesen »Reifegradmodell zur SAP Nutzung: Welche Vorteile bringen HANA oder S/4HANA?
Die technologischen Innovationen SAP HANA und S/4HANA und die Digitalisierungsvorhaben führen dazu, dass Unternehmen verstärkt auch über ihre Unternehmensprozesse nachdenken müssen. Viele SAP-Landschaften sind über Jahrzehnte gewachsen und in dieser Zeit vorrangig technisch aktualisiert worden. Die Bewertung, welche Mehrwerte die Innovationen liefern können, fällt oft schwer. Ein Reifegradmodell der Business Analysten von West Trax soll dabei Orientierung geben: Die tatsächliche …
weiterlesen »Wie kommen Digitalisierung und S/4HANA bei SAP-Anwendern an?
Fokusthema der DSAG Technologietage 2016 in Hamburg war die „Digitale Transformation“. Das IT-Onlinemagazin interviewte im Rahmen des SAP-Branchentreffens Dr. Marco Lenck, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), und fragte ihn nach der Relevanz und Akzeptanz der SAP-Innovationen für die Unternehmen und SAP-Anwender. Die folgende Themen wurden besprochen: Investieren SAP-Anwenderunternehmen bereits in die „Digitale Transformation“? Was denken SAP-Kunden über …
weiterlesen »Big-Data: Hadoop und Spark mit SAP HANA Vora nutzen
In Big-Data-Szenarien fallen – wie der Name schon sagt – große Datenmengen an, oft auch dezentral. Ein Quasi-Standard für die kostengünstige Verwaltung von Massendaten und deren schnelle Verfügbarkeit sind Hadoop und das Spark Framework. Kombiniert man Hadoop mit SAP HANA, das sich unter anderem durch seine Analysemöglichkeiten in Echtzeit auszeichnet, lassen sich die Unternehmensdaten mit den in Hadoop gespeicherten Informationen …
weiterlesen »Studie: Digitale Transformation – eher evolutionär als disruptiv und revolutionär!
„Digitalisierung“ wird als Modewort derzeit stark inflationär verwendet. Die Studie „Digitalisierung – Disruptiver Megatrend oder evolutionärer Treiber“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ermittelt, welche Relevanz Industrie 4.0, Big Data, Internet der Dinge (IoT), Gamification, Mobile Payment, Cloud Computing, Sharing Economy und Social Business in der Realität für Unternehmen haben. Fazit der Studie: Big Data hat das Potenzial zur disruptiven Technologie, …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2016 mit Fokusthema „Digitale Transformation“
Die Digitale Transformation und die daraus folgenden Anforderungen an die IT und die Fachbereiche stehen im Mittelpunkt der 14. Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) im Februar. In Hamburg werden 2.000 Teilnehmer zu Vorträgen, zum Erfahrungsaustausch und zum Networking erwartet. Welche Herausforderungen müssen im Zuge der Digitalisierung von Prozessen und Produkten bei den SAP-Anwenderunternehmen angegangen werden? Welche Änderungen könnten technologisch, …
weiterlesen »