Tag Archives: Finanzen

Thementage SAP Finance und Personal | 21. IT-Onlinekonferenz

Header ITOK25 Finance Personal

21. Gipfeltreffen der SAP-Community: Vom 13.-14. Mai 2025 stehen bei der IT-Onlinekonferenz SAP Finanz- und Personalprozesse zu strategischen Ansätzen, neuen Technologie-Potenzialen und Prozessoptimierungen im Fokus. CIOs und Entscheider aus IT- und Fachbereich erhalten neustes Wissen und Impulse aus Strategieberichten, Erfahrungen und Empfehlungen von SAP-Kunden, SAP und SAP-Partnerunternehmen. Kompakt und kostenlos.  Melden Sie sich jetzt für die Beiträge an, die für …

weiterlesen »

Rechnungsverarbeitung durch E-Invoicing: Optimierungspotenziale für Unternehmen

E-Invoice

  Seit Jahresbeginn sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu versenden und zu empfangen. Wie genau funktioniert E-Invoicing, welche Vorteile bringt der Ansatz mit sich, und worauf müssen Unternehmen – insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden regulatorischen Änderungen achten? In seinem Gastbeitrag beleuchtet Florian Mahlmeister Herausforderungen der klassischen Rechnungsverarbeitung sowie Entwicklung und Vorteile des E-Invoicing. Außerdem gibt er konkrete …

weiterlesen »

Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung

Business Building Green

SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, eine präzisere Zuordnung von Emissionen zu wirtschaftlichen Aktivitäten und Transaktionen zu ermöglichen. Durch die Integration in bestehende ERP-Systeme können Organisationen ihre CO₂-Fußabdrücke detailliert analysieren und auf Produkte, Dienstleistungen …

weiterlesen »

E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl

E-Rechnung E-Mail

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Für Unternehmen sind damit umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, -prüfungs- und -bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen größtenteils weiterhin E-Mail nutzen. Damit erfüllen sie zwar die gesetzliche Anforderung, doch …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht – wann, wie und warum?

E-Rechnung

Ab 2025 kommt in Deutschland die Pflicht zum Empfang, zur Verarbeitung sowie zum Versand steuerbarer und steuerpflichtiger B2B-Rechnungen im Inland. Wir informieren über Formate, Fristen und den gesetzlichen Hintergrund. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass der Zug in Richtung elektronischer Rechnungsstellung in der Europäischen Union Fahrt aufzunehmen begann – mit der Richtlinie 2014/55/EU, die vorschreibt, dass alle Behörden in …

weiterlesen »

Finance First: Der neue Weg nach SAP S/4HANA

Holger-Turanskyj

Mit dem Finance-First-Ansatz reduzieren Unternehmen die Komplexität und das Risiko des Umzugs nach SAP S/4HANA, meint Holger Turanskyj von Gambit Consulting. Er bezeichnet ihn als einen der attraktivsten Wege in die neue SAP-Welt, weil weit verteilte und gewachsene Systemlandschaften elegant und schrittweise umgestellt werden können. Wie man vorgehen kann, welche Rolle SAP Central Finance spielt, wie die Logistikprozesse umgesetzt werden …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2024: SAP Finanz- und Personalprozesse

IT-Onlinekonferenz 2024 zu Finanz- und Personalprozessen mit SAP

16. Gipfeltreffen der SAP-Community: Vom 15.-16. Mai stehen bei der IT-Onlinekonferenz SAP Finanz- und Personalprozesse im Fokus. SAP-Anwenderunternehmen teilen gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern ihr Wissen zu strategischen Ansätzen, neuen Technologie-Potenzialen und Prozessoptimierungen. Das Programm der Konferenz ist voll von Erfahrungsberichten und Empfehlungen von Unternehmen, Expertinnen und Experten – sichern Sie sich jetzt einen Wissensvorsprung! Melden Sie sich jetzt für …

weiterlesen »

KI: Turbo für Finanzprozesse in S/4HANA?

Finanzprozesse optimieren

Der Mehrwert von SAP S/4HANA für das Finanzwesen steht für die überwiegende Zahl der SAP-Anwenderunternehmen außer Frage. Nun soll Künstliche Intelligenz (KI) die Finanzprozesse in SAP S/4HANA noch weiter optimieren. Was bedeutet das konkret?   Künstliche Intelligenz besonders hilfreich für Finanz-Umfeld Die Wucht der Künstlichen Intelligenz ist im SAP-Finanzwesen angekommen. Mit ihren Mengengerüsten, Datenmengen und komplexen Mustern sind gerade Finanzprozesse …

weiterlesen »

Automatisierung im B2B-Rechnungsmanagement: Nicht genutztes Potenzial?

Invoice-to-Pay-SAP

Weniger als 50 Prozent der B2B-Rechnungen werden automatisch bearbeitet, obwohl 95 Prozent elektronisch eingehen! Das sagt Oliver Kloster, Manager Solution Architects – P2P bei Serrala. Welche Potenziale in der Automatisierung des B2B-Rechnungsmanagement stecken können, erläutert er in seinem Gastbeitrag.   Kreditorenbuchhaltung ist strategische Drehscheibe In der heutigen Zeit muss sich die Kreditorenbuchhaltung von einer taktischen Back-Office-Funktion in eine strategische Drehscheibe für Vendor-Informationen …

weiterlesen »

12. IT-Onlinekonferenz für Finance, Security, Personal und IT

ITOK23-Mai-Finance-HR-Security

Zwölftes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 12. IT-Onlinekonferenz (09.-11.05.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie ihre Finanz- und Personalprozesse mit SAP-Lösungen optimieren und wie sie die Anforderungen an die Cybersecurity lösen, das in vielen Unternehmen das Haupt-Investitionsthema 2023 ist. BayWa, EDEKA-Einzelhändler Feneberg, Hamburg Commercial Bank, SAP (als sein eigener Kunde), Schüco, Thüringer Energie (TEAG) und weitere Unternehmen geben …

weiterlesen »