Tag Archives: KI

SAP Business AI: „Daten smart zu kombinieren ist unser großer Differenzierer“

Michael Fuchs (Senior Analyst, IT-Onlinemagazin) spricht mit Dr. Philipp Herzig, CTO und Chief AI Officer bei SAP, über die Strategie hinter SAP Business AI. Wie können Kunden auf SAP Business AI zugreifen – und welchen Nutzen haben sie letztendlich davon? Welche Rolle spielen dabei die SAP Business Data Cloud sowie Partnerschaften mit Hyperscalern und KI-Spezialisten?   „SAP Business AI ist …

weiterlesen »

SAP stärkt KI-Kompetenz mit neuen Joule Agents und Assistants

KI Agent

SAP treibt den Ausbau seiner Business-AI-Plattform weiter voran: Auf der SAP Connect 2025 wurden zahlreiche neue Joule Agents vorgestellt. Sie sind direkt in zentrale Geschäftsprozesse eingebettet und sollen dazu beitragen, die Produktivität, Effizienz und Transparenz in allen Unternehmensbereichen zu erhöhen – von Finanzen und Supply Chain über Personalmanagement bis hin zu Kundenservice und Nachhaltigkeit. Zu den neuen intelligenten Assistenten zählen …

weiterlesen »

„Nicht die Kosten der Transformation sind das Problem, sondern die des Nicht-Transformierens“

Pfiester Cloud Transformation

Thomas Pfiester (Head of Global Customer Engagement & Services und Mitglied des Extended Boards der SAP SE) erklärt im Gespräch mit Michael Fuchs (Senior Analyst, IT-Onlinemagazin), warum Cloud-Transformation und die Nutzung von Innovationen für Unternehmen existenziell sind. Er warnt vor den Kosten des „Nicht-Transformierens“, beschreibt Clean Core als strategische Daueraufgabe und zeigt, wie Enterprise-Architekten und KI den Wandel beschleunigen. Sein …

weiterlesen »

Karrieren rund um SAP: Michael Fuchs im Gespräch mit Dr. Philipp Herzig 

MF im Gespräch mit Herzig

Dr. Philipp Herzig ist in seiner heutigen Doppelrolle der prägende Kopf der technologischen Entwicklung bei SAP. Gestartet als Werkstudent bei SAP Research übernahm Herzig nach Stationen als Software-Ingenieur, -Architekt und Projektmanager bei SAP schon früh leitende Aufgaben in der Entwicklung. Sein Fokus lag dabei auf Cloud-Architekturen und Ende-zu-Ende-Szenarien. Dort fungierte er früh als Brückenbauer zwischen Technologie und dem Business. Als …

weiterlesen »

Mit Low-Code statt Lock-in das ERP von morgen gestalten

Puzzle Low Code

Low-Code ist schon lange kein exotisches Nischenthema mehr, sondern hat sich zu einem vielfältig einsetzbaren Digitalisierungsinstrument und Innovations-Tool für ERP-Projekte entwickelt. Wie der Status quo aussieht, wie Unternehmen Low-Code-Plattformen bereits nutzen und welche weiteren Potenziale – unter anderem im Umfeld von Business-AI und Build AI – existieren, erläutert Florian Rühl, Board Member der Simplifier AG in seinem Gastbeitrag. Ein ERP …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2025: SAP-Vision trifft Kunden-Realität

DSAG Fahnen

Auch in diesem Jahr war sie wieder sichtbar auf dem Jahreskongress der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG): die Kluft zwischen Vision und Wirklichkeit. Der Anspruch, SAP-Landschaften grundlegend zu transformieren, trifft vielerorts auf die harte Realität: wirtschaftlich schwierige Rahmenbedingungen, Ressourcenmangel und fehlendes Know-how für die neue SAP-Cloud-Welt. Investitionen müssen sich rechnen. Die Diskussionen drehten sich daher vor allem um den darstellbaren …

weiterlesen »

Früh übt sich: KI-Kompetenzen schon während der Transformation aufbauen

Checklisten erstellen, automatisierte Vorschläge in der Sachbearbeitung oder für die Projektplanung – das alles lässt sich heute bereits mithilfe von Generativer AI (genAI) erledigen. Der menschliche Faktencheck bleibt trotzdem unerlässlich. Ähnliches gilt für SAP-Transformationen: Ohne die Erfahrung qualifizierter Fachkräfte sind sie zum Scheitern verurteilt. Doch AI und Automatisierung können den Aufwand einer SAP S4/HANA-Migration drastisch reduzieren und zugleich die Qualität …

weiterlesen »

Thementage Cloud-Move | Security mit SAP: 22. IT-Onlinekonferenz

ITOK25 Cloud Security | IT-Onlinemagazin

Der Umstieg in die Cloud beschäftigt nach wie vor viele Unternehmen. Wir läuten das 22. Gipfeltreffen der SAP-Community daher mit der Frage ein, wann und wie der Cloud-Move mit SAP gelingen kann. Vom 29.09. bis 01.10.2025 gibt es ein vollgepacktes Programm zu SAP-Cloud-Strategien, Transformationsprojekten, der neuen SAP Business Suite und technologische Innovationen wie Agentic AI und die Integration der SAP …

weiterlesen »

SAP Business Suite und KI: Der neue Wert von Unternehmensdaten

SAP Business Suite neu

  Mit der Neupositionierung der Business Suite ermöglicht SAP Unternehmen, in eine Zukunft zu starten, in der Daten, KI und Businessprozesse nahtlos verschmelzen. Im Zentrum steht das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz. Wie Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen, komplexe Abläufe automatisieren und Daten in echten Geschäftsvorsprung verwandeln können, schildert Florian Sackmann, NTT DATA Business Solutions, in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin. …

weiterlesen »

Wichtige CIO-Frage: Welche Rolle spielt SAP für die eigene KI-Strategie?

KI-Strategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist dabei, zentrale Unternehmensprozesse und die Zusammenarbeit grundlegend zu verändern. Besonders im SAP-Umfeld mit seinen datengetriebenen Geschäftsprozessen ergeben sich enorme Potenziale. SAP integriert Business AI und den Co-Pilot Joule — optional erweitert um Perplexity — in alle Lösungen. Die SAP Business Data Cloud soll die Standard KI-Datenplattform für SAP-Kunden …

weiterlesen »