Kurzfristige Modeerscheinung oder nachhaltiger Trend, der die Unternehmen beschäftigen wird? Diese Frage müssen Entscheider sich und anderen zu aktuellen SAP Trends beantworten können. Das IT-Onlinemagazin hat in Kooperation mit dem „Forum für SAP“, mit fast 30.000 Mitgliedern die größte SAP Community in XING, sieben wichtige Trends ermittelt: [box_dark] Download: Sieben SAP Trends 2013 die Entscheider kennen sollten [/box_dark] …
weiterlesen »CeBIT 13 Nachbericht: Rapid Deployment Solutions von SAP und Partnern
Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren zählt heute die Fähigkeit, sich schnell auf veränderte Marktbedingungen und Kundenanforderungen einstellen zu können. Dabei kann der Einsatz der „richtigen“ IT-Systeme oft eine entscheidende Rolle spielen. Viele Unternehmen schreckten bisher vor einem Wechsel auf neue, leistungsfähigere Software zurück, weil sie langlaufende und teure IT-Projekte auf sich zukommen sahen. Wir haben die CeBIT 13 genutzt, um …
weiterlesen »Stammdatenpflege in der Arbeitsvorbereitung: SAP Arbeitspläne ändern und anlegen
Produktionsunternehmen kennen das Problem der SAP Stammdatenpflege in der Arbeitsvorbereitung: Massendaten, wie Stücklisten und Arbeitspläne müssen auf Grund neuer Maschinen, Prozessänderungen, Prozessverbesserungen oder Umstrukturierungen kontinuierlich geändert, neu angelegt oder angepasst werden. Hat ein Hersteller viele Produkte, Produktvarianten oder Arbeitsvorgänge, kann das zur fehleranfälligen Fleißarbeit werden. Spürbare Erleichterung verspricht die Lösung APICONNECT Data Master des Herstellers APICON. APICONNECT Data Master ist …
weiterlesen »Erfahrungen mit SAP RDS: Kaizen und die schnelle Einführung von SAP CRM?!
Lutz Halbgewachs, CIO der Hapimag AG, berichtet über seine Erfahrungen bei der Einführung der Rapid Deployment Solution SAP CRM (RDS CRM) und seine Philosophie bei der Durchführung von Implementierungsprojekten: Er favorisiert ein an Kaizen angelehntes Vorgehen, bei dem die Anwender eng eingebunden werden und eine schrittweise Verfeinerung mit hohem Praxisbezug erfolgt. Lesen Sie hier ein Interview, das Oliver Schuck, Head …
weiterlesen »Buchtipp: „Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)“ von Stefan Eifler
Ihr Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)! In diesem praxisorientierten Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt anhand eines einfachen, durchgängigen Beispiels, wie Sie CO-PA konfigurieren. Durch den Fokus auf das Wesentliche werden Sie in kurzer Zeit in der Lage sein, Ihre eigene Deckungsbeitragsrechnung aufzusetzen. Lernen Sie mit diesem Buch außerdem: Organisationseinheiten und Stammdaten zu verstehen Den Wertefluss im CO-PA zu definieren …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP Business Analytics Architekturmodell
In Unternehmen werden viele Informationen gesammelt. Immer mehr Erkenntnisse sollen in Unternehmensentscheidungen einfließen. Neben Monitoring (was läuft gerade?) und Reporting (was ist bis dato gelaufen?) bestimmen heute zunehmend Analysen (warum ist was passiert?) und Prognosen und Simulationen (was bringt die Zukunft?) die Agenda in den Fachbereichen. Um das zu ermöglichen, präsentiert All for One Steeb AG sein Architekturmodell »Business Analytics …
weiterlesen »Buchtipp: „E-Bilanz und SAP“ von Jörg Siebert und Martin Munzel
Mit diesem Buch lernen Sie die E-Bilanz im Zusammenhang mit der SAP-Software kennen. Bei der E-Bilanz handelt es sich genau genommen um eine Anlage zur Steuererklärung. Es sollen steuerliche Wertansätze in der Form von Bilanz- und GuV-Daten elektronisch an die Finanzbehörde übertragen werden. Dieses Buch ist Ihr Ratgeber, wenn es beispielsweise um Fragestellungen der gesetzlich vorgeschriebenen Taxonomie, SAP-Hauptbuchhaltung (klassisch oder …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP-Community Treffen und Innovation Talk „Business Analytics im Mittelstand“
Das XING „Forum für SAP®“ lädt Sie herzlich zum SAP® Community Treffen auf der CeBIT 2013 ein: Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Trendthema „SAP Business Analytics“ mit besonderem Bezug auf den Mittelstand. Kennzahlen für Personalwesen, Vertrieb, Produktion, Finanzbuchhaltung und Controlling und mobile Auswertungen für IT und Fachbereiche werden derzeit heiss diskutiert. Damit Sie mitreden und die Relevanz für Ihr …
weiterlesen »CeBIT 2013: Veranstaltungen für die SAP Community
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den wichtigsten SAP Trendthemen vertraut zu machen und die Relevanz für Ihr Unternehmen zu bewerten. Für alle CeBIT Besucher haben wir einige themenbezogene Gruppentreffen des XING „Forum für SAP®“ vorbereitet, um sowohl die kompakte Information und auch das Networking zu fördern. Melden Sie sich schnell für eine oder mehrere Veranstaltungen für die SAP-Community …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP – schnell und einfach zu mehr Leistung und Innovation: Mehr als nur ein Traum?!
Das Motto der SAP zur CeBIT 2013 lautet: „Wahre Träume – Share Your Dreams“. Viele Kunden träumen davon, dass sich Ihre anstehenden Software-Implementierungen und Software-Projekte fristgerecht und im geplanten Kostenrahmen umsetzen lassen. In der Realität sieht es oft anders aus: 54% aller Software-Einführungsprojekte dauern länger als geplant, 56% werden teurer als geplant [1]. Abhilfe versprechen die Rapid Deployment Solutions von …
weiterlesen »