Tag Archives: SAP

Chemie Weltmarktführer fusionieren: SNP führt SAP Systemlandschaften zusammen

chemie sap transformation

Soeben teilte die SNP Schneider-Neureither & Partner AG mit, von zwei der weltweit bedeutendsten und derzeit im Fusionsprozess befindlichen Chemieunternehmen beauftragt worden zu sein. Auftragsgegenstand ist die Zusammenführung der SAP Systemlandschaften beider Unternehmen mit Sitz in den USA. Das Auftragsvolumen soll demnach mehr als 10 Mio. US-$ umfassen. Die Umsetzung des Transformationsprojektes soll mit den in den zurückliegenden Jahren in …

weiterlesen »

Studie: Empfehlungen für „purchase-to-pay“ Optimierung

Einkauf Procurement SAP Ariba

Eine Studie zu „Purchase-to-Pay-Prozessen“ der Universität Würzburg zeigt vier Handlungsfelder zur Optimierung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen auf. Demnach werden die bereits vorhandenen technischen Lösungen (Katalogsystem, Ausschreibungsplattform, Beschaffungsplattform) oft nur teilweise und nicht umfassend genug genutzt. Folgende Optimierungspotenziale lassen sich ableiten:   Anteil der Beschaffung über katalogbasierte Systeme erhöhen Fast neun von zehn Konzernen verfügen über katalogbasierte Systeme für den Einkauf, …

weiterlesen »

SAP BW/4HANA soll Nachfolger von SAP BW werden

SAP BW/4HANA SAP BW

SAP hat heute das Produkt SAP BW/4HANA als Nachfolger für sein Analyseprodukt SAP Business Warehouse (SAP BW) vorgestellt, das sich on-premise, über Amazon Web Services und die SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) betreiben lassen soll. Mit SAP BW/4HANA sollen Analysen von historischen und Echtzeitdaten aus allen Teilen einer heterogenen IT-Landschaft möglich sein. Ferner soll es eine offene Data-Warehousing-Umgebung zur Anwendungsentwicklung, eine …

weiterlesen »

DSAG Leitfaden: SAP Basis – Empfehlungen für IT-Leiter

SAP Basis Empfehlungen

Der neue DSAG Leitfaden „SAP Basis von morgen“ soll IT-Abteilungen in SAP Anwenderunternehmen helfen, die Veränderungen zu managen, die durch Einflüsse der Digitalisierung, der digitalen Transformation, neuer Technologien, dem Cloud Computing, Big Data oder dem Internet der Dinge entstehen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. gibt Tipps zur Neuausrichtung der SAP-Basis-Abteilung und sieht die SAP Basis als wichtige Stellschraube für Unternehmen. …

weiterlesen »

SAP-Schnittstellen dokumentieren, visualisieren, analysieren und optimieren

SAP Schnittstellen Dokumentation

Der „SNP Interface Scanner“, eine neue Lösung im SNP Produktportfolio für Transformationssoftware, analysiert Schnittstellen und visualisiert die SAP-Landschaft. Zusätzlich soll die Kommunikation zwischen den SAP-Systemen ausgewertet und die Schnittstellen-Verwendung transparent gemacht werden können.   SNP Interface Scanner: Visualisierung von SAP-Landschaften SNP Interface Scanner stellt die beteiligten Systeme und deren Verbindungen visuell dar und ermöglicht eine Dokumentation der genutzten Schnittstellen, beispielsweise …

weiterlesen »

Zeitverschwendung bei Systemkopien und fehlerhafte Testdaten?!

Stammer aktuelle SAP Testdaten

„Die Erstellung von Testdaten ist aufgrund mehrerer Faktoren, wie beispielsweise Kopierdauer sowie Vor- und Nacharbeiten, ein aufwendiges Unterfangen. Aus diesem Grund werden Produktivdaten nur selten in Test- und Trainingssysteme kopiert“, sagt Henrik Stammer, EPI-USE Labs Geschäftsführer. Wir fragten ihn, wie man die Unternehmensrealität in den SAP Testdaten besser abbilden und Zeit und Ressourcen bei der Bereitstellung von Testsystemen sparen kann. …

weiterlesen »

SAP Cloud for Analytics: Auswertungen, Planungen und Prognosen

SAP Cloud for Analytics

Analysen, Planungen und Prognosen sollen für die Mitarbeiter in den Fachbereichen zukünftig einfacher werden. Das verspricht die SaaS-Lösung „Cloud for Analytics“ der SAP, die mit dem Berichtswesen (Management Reporting), Planungen (Planning), Prognosen (Predictive Analytics), Business Intelligence (BI) und Governance, Risk and Compliance (GRC) alle Analysefunktionen in einem Produkt und einer Benutzeroberfläche vereint. Nach Herstellerangaben lassen SAP- und Non-SAP-Datenquellen aus der …

weiterlesen »

Digitale Transformation: Standortbestimmung und Empfehlungen

Digitale Transformation SAP

Neue Möglichkeiten, neue Anforderungen, neue Märkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber? Die „Digitale Transformation“ fordert Unternehmen und insbesondere die IT-Abteilungen heraus. Mit einem Tool des Marktforschungsunternehmens IDC können Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln. Interessant dürfte sein, dass man von IDC ausführliche Handlungs- und Strategieempfehlungen für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalen Transformation bekommen kann.   IDC: Ignorieren der …

weiterlesen »

Celonis und DataVard wachsen stark und liegen beim „Technology Fast 50″ Award vorne

Die beiden SAP-Partner Celonis und DataVard haben die Plätze eins und drei beim Deloitte „Technology Fast 50“-Award belegt und gehören demnach zu den Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum im Zeitraum von 2011 bis 2014 im Technologiebereich. Sieger: Celonis aus München mit 3951 Prozent Wachstum Mit der Celonis Process Mining Technologie (wir berichteten im IT-Onlinemagazin darüber) auf SAP HANA Basis, kann …

weiterlesen »

Konsolidierung und HANA bei den SAP Investitionen 2015 weit vorne

Investitionen SAP Anwender 2015

SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Cloud-Lösungen (11 Prozent), Mobile Lösungen (10 Prozent) und die Fachkräftegewinnung (10 Prozent). Größte Gewinner im Vergleich zum Vorjahr sind SAP HANA (+10 Prozent) und die SAP-Sicherheit (+6,5 Prozent), größter Verlierer die Fachkräftegewinnung (-5,5 Prozent). …

weiterlesen »