Kronos Incorporated und SAP haben im Januar 2019 eine globale Vereinbarung geschlossen: Workforce Dimensions, die multi-tenant Cloud-Lösung für das Workforce Management von Kronos, wird von SAP unter dem Namen „SAP Time Management by Kronos“ vertreiben. SAP-Kunden mit komplexen Anforderungen an Einsatzplanung, Zeiterfassung, Fehlzeitenmanagement, Labor Activities und Workforce Analytics können Workforce Dimensions, das die SAP SuccessFactors HCM Suite erweitert und darin …
weiterlesen »Sind SAP-Anwenderunternehmen innovativ genug?
Bei der Digitalen Transformationen sehen sich nur 2 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen „sehr weit“ und 27 Prozent „weit“ fortgeschritten. Zudem bewerten sich die Unternehmen hierbei schlechter aufgestellt als noch im Vorjahr. 19 Prozent der Firmen planen 2019 eher keine Innovationsprojekte. Diese Einblicke lieferte der DSAG-Investitionsreport 2019, und man muss die Frage stellen, ob die Unternehmen im deutschsprachigen Raum innovationsfreudig genug sind. …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »Lohmann: S/4HANA ist zentrale Datendrehscheibe für ERP-Konsolidierung
Ein langlaufendes Rollout-Projekt kam für den Hersteller Lohmann bei der Modernisierung seiner Prozess- und IT-Landschaft nicht Frage. Schneller fachlicher Nutzen war gefragt, der die Investitionen sofort rechtfertigt — und sich nicht erst in vielen Jahren nach dem letzten Rolloutschritt auszahlt. „Erfolgsfaktoren waren unser formaler Ansatz, zunächst unsere Prozesse zu standardisieren und zu dokumentieren, die vorgezogene Datenharmonisierung und eine pfiffige Zwei-Schicht-Architektur, …
weiterlesen »T-Systems sieht für 2019 dynamische Aufbruchsstimmung bei SAP-Kunden
Was tut sich aktuell bei SAP-Kunden und bei SAP S/4HANA Migrationen, wie entwickelt sich der SAP Cloud-Markt, und welche Trends und Projektinhalte adressieren Innovationsprojekte? Diese Fragen stellten wir Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President der Portfolio Unit SAP bei T-Systems International, und baten sie um Empfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen für das Jahr 2019. Frau Ordóñez del Campo, in …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Virtual Forge wird vom Marktführer Onapsis übernommen
Virtual Forge, Hersteller automatisierter SAP-Sicherheitslösungen, hat heute die geplante Übernahme durch Onapsis bekanntgegeben. Onapsis liefert Security-Lösungen zur Absicherung geschäftskritischer SAP- und Oracle-Applikationen. Der in Boston, Massachusetts, ansässige internationale Marktführer wird damit — nach eigenen Angaben — zum größten unabhängigen Anbieter auf dem Gebiet von ERP-Security und Compliance. Die Onapsis-Plattform wird durch das Virtual Forge Portfolio ergänzt. Durch die Zusammenführung der …
weiterlesen »SAP Cloud Platform: Was Sie vor der Einführung über die Integration wissen sollten
Die SAP Cloud Platform ist eine wichtige Integrationsplattform für SAP-Anwenderunternehmen: Wie unser Trendbarometer ergeben hat, sehen sie 45 Prozent der Unternehmen als relevant an, und 19 Prozent evaluieren gerade die Möglichkeiten der Plattform. Besonders wichtig ist vor einer Einführung eine genaue Vorstellung davon, für welchen Zweck welche Services der Cloud Platform geeignet sind. Die Einbettung der vorhandenen Prozesse und Daten …
weiterlesen »Wie digitalisiert man die Supply Chain mit S/4HANA?
Für Produktionsunternehmen sind hohe Transparenz, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit notwendige Voraussetzungen, um kurze Produktlebenszyklen, werksübergreifende Produktions- und Lieferantenverknüpfungen sowie die Kundenerwartungen zu erfüllen. Von Ralf Bernhard und Wolfgang Unkauf, beide Geschäftsführer beim SAP-Partner CONSILIO, wollte ich wissen, wie man die Supply Chain weiter digitalisieren kann, an welchen Stellen S/4HANA für Produktionsunternehmen Verbesserungen bringt und und wie der Umstieg auf HANA- …
weiterlesen »Wie migriert man SAP Custom Code schnell nach S/4HANA?
Beim Umstieg auf S/4HANA muss der eigene ABAP-Code aufgeräumt werden. Scannt man den ABAP-Code auf herkömmlichem Weg, können dabei hunderttausend Findings und Bereinigungszeiten von mehreren tausend Tagen herauskommen – mehr als das ganze Erwerbsleben eines Entwicklers. Von Patrick Boch (akquinet) wollte ich wissen, wie man die Migrationszeit für Custom Code auf ein realistisches Pensum reduzieren kann und wie trotz Änderungen …
weiterlesen »Konsolidierung und Digitalisierung treiben M&A im IT-Sektor: IT-Markt im Wandel
Es vergeht kaum eine Woche ohne neue Ankündigungen über Käufe und Verkäufe im IT-Markt. In Deutschland betrifft dies auch die über 9.500 Unternehmen des deutschen IT-Mittelstands, die zwischen 10 bis 499 Mitarbeiter beschäftigen. Wir fragten Ralf Heib, Geschäftsführer der match.IT GmbH, wie Konsolidierung und Digitalisierung, als zwei sich überlagernde und verstärkende Trends, die M&A-Aktivitäten (Mergers & Acquisitions) treiben. Herr …
weiterlesen »