Wir baten Daniel Holz, den SAP Deutschland-Chef, um einen Ausblick auf das Jahr 2018: Was kommt auf die SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner zu? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie gelingen Digitalisierungsvorhaben, welche Rolle spielt dabei die Technologie und was kann man 2018 von SAP erwarten? Lesen Sie, was Daniel Holz bei der vierten industriellen Revolution für wichtig und unerlässlich hält …
weiterlesen »Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb: Erst die Strategie und dann die Software klären
Die „Kundenzentrierung“ ist eines der Modewörter, das man überall liest und hört. Wir wollten herausfinden, was sich dahinter verbirgt und warum sie für Unternehmen wichtig sein kann. Welchen Nutzen hat die digitale Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb? Was kann die SAP Hybris Plattform (Customer Engagement & Commerce / CEC) mehr als CRM? Wie entstehen Projekte und wie werden diese angegangen? Und welche …
weiterlesen »Business Process Operations: So überwacht und sichert man den fachlichen SAP-Betrieb
Der SAP Solution Manager 7.2 beinhaltet auch den Bereich Business Process Operations: Darin sind alle wichtigen anwendungsrelevanten Funktionen vereint, um einen reibungslosen und fehlerfreien Betrieb der Kerngeschäftsprozesse gewährleisten zu können. SAP fasst das effektive und effiziente Anwendungsmanagement unter dem Begriff „Run SAP like a Factory“ zusammen. Jan Rauscher zeigt in seinem Gastbeitrag, wie man den fachlichen SAP-Betrieb mit Hilfe des …
weiterlesen »Schichtplanung plus SAP Fiori Apps: Digitalisierung im Personalwesen
Welche Möglichkeiten gibt es zur weiteren Digitalisierung im Personalwesen? Eine zeitintensive und wiederkehrende Aufgabe ist die Personaleinsatz- und Schichtplanung in Serviceunternehmen. Die BwFuhrparkService GmbH hat vom SAP Partner iProCon eine Lösung für den Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten entwickeln lassen. Wir fragten Jutta Schneichel, Bereichsleiterin Personal, was die Lösung kann, welche Rolle Fiori Apps dabei spielen, wie die Apps bei den Mitarbeitern …
weiterlesen »EU-DSGVO mit SAP umsetzen | Expert-Talk
Volker Lehnert, Senior Director Data Protection S/4HANA bei SAP SE, einer der Autoren des Fachbuchs „Datenschutz mit SAP“ war als Gast im IT-Onlinemagazin Expert-Talk. Er beantwortete folgende Fragen: Was ist der „induktive Ansatz“ des Autorenteams? Wie kann dieses Vorgehensmodell bei der DSGVO-Umsetzung helfen? Wie kann man als SAP-Anwenderunternehmen datenschutzkonform zur DSGVO werden? Was empfiehlt er, falls man Zeitdruck im Datenschutzprojekt …
weiterlesen »Prozessmanagement: Der SAP Solution Manager 7.2 als zentrales Werkzeug
Der SAP Solution Manager 7.2 ermöglicht eine vollständige Steuerung aller Geschäftsprozesse über den gesamten Lebenszyklus einer SAP-Lösung — und das integriert, mit nur einem Werkzeug. Warum das Vorteile für das Management von Prozessen, Projekten und SAP-Systemlandschaften leisten kann, verdeutlicht Jan Rauscher in seinem Gastbeitrag. Er gibt ferner Tipps aus der Praxis, wie man Geschäftsprozesse dokumentiert, wie man am besten anfängt …
weiterlesen »Anwendungsszenarien für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ein aktuell intensiv diskutiertes Trendthema ist das „maschinelle Lernen“ (machine learning / ML). Woran das liegt? Es regt die Fantasie und das Wunschdenken an, dass die Maschinen uns Menschen zukünftig noch viel besser unterstützen und von wiederkehrenden Routinetätigkeiten entlasten könnten. Welche Anwendungsszenarien sind erfolgversprechend? Laut McKinsey kommen acht Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in Frage. Mit SAP Leonardo könnte man derartige …
weiterlesen »SAP-Partner spüren Veränderungen — und bauen neue Fähigkeiten auf
Im Herbst 2017 befragte das IT-Onlinemagazin ausgewählte SAP-Partner zu den erwarteten Marktveränderungen im SAP-Eco-System mit einer Onlineumfrage. Aus Sicht der Teilnehmer verändert sich die SAP-Partnerlandschaft gerade stark. Über die Strategie der SAP fühlen sich die meisten „gut“ oder „etwas“ informiert. Um die Herausforderungen der Zukunft zu lösen, muss auf Partnerseite demnach vorrangig an den Skills der Mitarbeiter und an der …
weiterlesen »Digitale Transformation derzeit offenbar wichtiger als die SAP S/4HANA-Umstellung
Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 steigen die IT-Investitionen bei 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen gegenüber dem Vorjahr, bei 49 Prozent bleibt sie auf gleichem Niveau. Interpretiert man die Ergebnisse, könnten die zusätzlichen Investitionen aktuell nicht unmittelbar in SAP-Technologien erfolgen, sondern vorrangig in Projekte zur Digitalen Transformation und in IT-Sicherheit. Die Umstellungsgeschwindigkeit in Richtung SAP S/4HANA nimmt indes nur langsam an Fahrt zu, obwohl …
weiterlesen »Den betriebswirtschaftlichen Nutzen von SAP S/4HANA ermitteln
Die Gründe für den Einsatz von S/4HANA sind unterschiedlich: SAP-Anwenderunternehmen wechseln oft aus strategischen Gründen oder weil sie sich Vorteile versprechen. Einen Business Case zu errechnen ist oft nicht einfach. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betriebswirtschaftlichen Nutzen von S/4HANA zu erarbeiten und zu ermitteln. Hilfestellung geben einige interessante Self-Service SAP-Tools. Value-Discovery-Workshop und KPI Benchmarks In SAP S/4HANA Value-Discovery-Workshops …
weiterlesen »