Rund 300 Embedded AI Features warten darauf, ihre Vorteile bei SAP-Kunden auszuspielen. Sie versprechen schnell spürbare Prozesseffizienzen, beschleunigte Workflows und eine deutliche Entlastung der ohnehin knappen Ressourcen. Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen sind und was mit Blick auf die Lizenzen zu beachten ist, beleuchtet Christoph Theis (q.beyond) in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin. Die SAP-AI-Welt sorgfältig …
weiterlesen »SAP Cloud ERP: So will TQG sein Wachstum strategisch skalieren
The Quality Group (TQG), Spezialist für Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel, implementiert aktuell SAP Cloud ERP (früher SAP S/4HANA Cloud Public Edition) im Rahmen eines Composable-Commerce-Ansatzes und setzt damit auf eine flexible IT-Architektur in der Cloud. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin schildert Sebastian Ruebbelke (valantic), wie TQG mit der Business-Lösung Sicherheit und Skalierbarkeit in seinem dynamischen Marktumfeld gewährleisten und durch die …
weiterlesen »Datenmigration als strategische Disziplin
Die Datenmigration gilt auf dem Weg zu SAP S/4HANA vielen als lästiges Pflichtprogramm. Doch dieser Blickwinkel greift zu kurz: In Wahrheit entscheidet sie maßgeblich über Erfolg oder Scheitern einer Transformation. Wer hier unvorbereitet agiert, riskiert nicht nur Mehrkosten, sondern auch operative Risiken und Projektverzögerungen. Wir haben mit Philipp Gerhards (PwC) darüber gesprochen, worauf es bei der Datenmigration ankommt und wie …
weiterlesen »Früh übt sich: KI-Kompetenzen schon während der Transformation aufbauen
Checklisten erstellen, automatisierte Vorschläge in der Sachbearbeitung oder für die Projektplanung – das alles lässt sich heute bereits mithilfe von Generativer AI (genAI) erledigen. Der menschliche Faktencheck bleibt trotzdem unerlässlich. Ähnliches gilt für SAP-Transformationen: Ohne die Erfahrung qualifizierter Fachkräfte sind sie zum Scheitern verurteilt. Doch AI und Automatisierung können den Aufwand einer SAP S4/HANA-Migration drastisch reduzieren und zugleich die Qualität …
weiterlesen »Business-Enabler oder Technologie-Umsetzer – wo steht die IT?
IT muss heute mehr leisten als nur Systeme am Laufen zu halten – sie soll Innovationstreiber, Business-Enabler und strategischer Partner sein. Gleichzeitig steht die IT-Organisation unter Druck, schneller und kosteneffizienter zu agieren. Doch während technologische Trends heiß diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wie gut ist die IT für dieses breite Spektrum wirklich aufgestellt – heute und für die …
weiterlesen »Key-User-Belastung in SAP S/4HANA-Projekten: Wenn der Erfolgsfaktor zum Risiko wird
Ohne Key User geht in der SAP S/4HANA-Transformation nichts. Sie vermitteln zwischen Fachbereichen und IT, testen neue Prozesse, dokumentieren Abläufe und Anpassungsbedarf, begleiten Schulungen. Und sie sorgen dafür, dass die Veränderungen im Unternehmen akzeptiert werden. Doch ihre Bedeutung für den Projekterfolg birgt auch eine Schwachstelle: Viele von ihnen sind schlicht überlastet. Key-User-Belastung kann Projektziele gefährden Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins …
weiterlesen »Mit sauberen Daten in die Cloud
Für die Datenmigration beim Gang in die Cloud gibt es von SAP eine umfangreiche Werkzeugsammlung, von der Legacy System Migration Workbench bis zum SAP S/4HANA Migration Cockpit, das nativ für die SAP S/4HANA Cloud optimiert wurde. Kombinieren lässt sich dieses wiederum mit dem SAP Business Transformation Center (SAP BTC). Auch im SAP-Partner-Ökosystem gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, wie die …
weiterlesen »Echtzeit statt Datenstau: Open Mirroring als Schlüssel zur SAP-Integration
SAP-Systeme bilden in zahlreichen Organisationen das Rückgrat geschäftskritischer Prozesse. Da mit der SAP-Note 3255746 die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt wurde, kündigt sich ein signifikanter Umbruch in der Bereitstellung von Daten für Analysezwecke an. Zugleich steigt der Druck, diese Daten automatisiert, skalierbar und in nahezu Echtzeit für Cloud-basierte Auswertungen verfügbar zu machen. …
weiterlesen »Agentic AI in Pharma und Chemie: Sanfter Einstieg für den Mittelstand?
Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür – besonders in der Chemie- und Pharmabranche. Doch wie kann der Mittelstand den regulatorischen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig Innovation vorantreiben? Frank Robens von GAMBIT Consulting zeigt in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin, wie Agentic AI und SAP S/4HANA Cloud genau hier ansetzen – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den Wandel mutig …
weiterlesen »Transformation World 2025: Gemeinsam stärker!
Am 25. und 26. Juni gibt sich die europäische SAP-Community in Heidelberg erneut die Klinke in die Hand: Unter dem Motto „Stronger Together“ verspricht die Transformation World (TW) 2025 auch in diesem Jahr vielfältige Einblicke in neue Entwicklungen und zukunftsweisende Strategien der digitalen Transformation. Transformationsimpulse aus erster Hand Auf der Agenda: Mehr als 100 Beiträge, Best Practices und …
weiterlesen »