BW/4HANA soll zukünftig zum präferierten Business Warehouse und Analysewerkzeug für SAP Kunden werden. Hauptvorteile gegenüber dem herkömmlichen SAP BW dürften die Big Data Integrationsfähigkeit, vereinfachte Auswertungsmöglichkeiten in Echtzeit und vorgefertigter „Content“ für typische Analysen sein. SAP bietet zahlreiche Migrationspfade und automatisierte Migrationsunterstützung, damit Nutzer leicht von SAP BW umsteigen können. Derzeit gibt es zwischen den aktuellen Versionen der Produkte nur …
weiterlesen »Digitale Transformation im Rechnungswesen bei SPAR
Prozesse im Rechnungswesen bei SAP-Anwenderunternehmen sind oft bereits über Jahre hinweg optimiert und automatisiert worden. Trotzdem haben auch Finanzabteilungen weitere Ideen im Rahmen der „Digitalen Transformation“. Wir fragten Robert Lackner, Leiter des Warencontrollings bei SPAR Österreichische Warenhandels AG, welche Ideen und Vorhaben das Unternehmen hat, welche Prozesse im Rechnungswesen davon betroffen sind und was die größte Herausforderung werden könnte. …
weiterlesen »Agile IT: Verbindung von SAP und SharePoint für schnellere IT-Projekte
Unternehmen verbinden ihre SAP- und SharePoint-Systeme, damit der Zugriff auf Informationen und Dokumente nicht vom jeweiligen Speicherort abhängt, sondern in beiden Welten möglich ist. Andere Beweggründe können kürzere Projektlaufzeiten bei der Umsetzung von Fachbereichsanforderungen sein, weil sich die jeweiligen Stärken der Standardprodukte dann kombinieren lassen. Ein Standardprodukt ermöglicht die Kopplung von SAP und SharePoint. Datensilos aufbrechen – Systeme vernetzen …
weiterlesen »Customer Engagement & Commerce (CEC) mit SAP Hybris: Mehr als CRM?
Unternehmen möchten Kunden und Interessenten während der Recherche, bei der Kaufentscheidung und nach dem Kauf besser verstehen, um zielgerichtet Informationen und guten Service zu liefern sowie im richtigen Moment Kaufimpulse zu geben. In der Vergangenheit implementierten Unternehmen Customer Relationship Management (CRM) Software, um diese Aufgaben zu lösen. Heute werden Lösungen für Customer Engagement & Commerce (CEC) genutzt, um die Digitalisierung …
weiterlesen »Geringe Einstiegshürde: SAP HANA Anwendungen mit der Express und Developer Edition entwickeln
Entwickler im SAP-Umfeld sollten sich mit der SAP HANA-Technologie beschäftigen. Die Einstiegshürden und die Investitionskosten sind niedrig. Mit der SAP HANA Express Edition und SAP HANA Developer Edition stehen zwei Varianten zur Auswahl, die zum Teil ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können. Hat man konkrete Entwicklungsvorhaben im Auge, sollte man den jeweiligen Funktionsumfang der kostenpflichtigen Base Edition, der Platform Edition …
weiterlesen »SAP Kunden investieren vorrangig aus strategischen Gründen in S/4HANA
SAP-Anwender bleiben treu: 76 Prozent der Unternehmen investieren in S/4HANA, weil SAP-Technologie bei ihnen strategisch gesetzt ist. Einen konkreten betriebswirtschaftlichen Nutzen sehen genau halb so viele Unternehmen — nämlich 38 Prozent. 43 Prozent der Unternehmen wollen mit S/4HANA ihre bestehenden Geschäftsprozesse weiter optimieren, 36 Prozent möchten mit Hilfe von S/4HANA neue Geschäftsmodelle entwickeln und abbilden. Knapp die Hälfte der Unternehmen …
weiterlesen »DSAG: Best Practices zur ABAP Entwicklung mit Empfehlungen
Die DSAG hat ihren Leitfaden zur ABAP Entwicklung aktualisiert und bewährte Vorgehensweisen, Praxistipps und erprobter Regelwerke aus SAP Anwenderunternehmen zusammengefasst. Der Leitfaden soll Anwendern, Entwicklern, Entwicklungs-, Projekt- oder IT-Leitern Anregungen und Hilfestellung geben, um auf den Erfahrungen anderer Anwender aufbauen zu können. ABAP Empfehlungen von SAP Anwenderunternehmen SAP-Software kann in hohem Maße an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Damit einher …
weiterlesen »Fiori Apps ohne SAP HANA entwickeln und nach Umstieg weiter nutzen
Bei Gühring, einem der führenden Hersteller von Präzisionswerkzeugen, begann das mobile Zeitalter 2013 mit der Bewertung der verfügbaren Entwicklungsplattformen für mobile SAP Lösungen. Eine auf der SAP Technologie Business Server Pages (BSP) entwickelte Anwendung, die dem Management Produktionskennzahlen aufbereitete, sollte modernisiert werden. Heute — vier Jahre später — nutzt das Unternehmen in unterschiedlichen Abteilungen und für viele Prozesse Fiori Apps. …
weiterlesen »DSAG: SAP Partnerlandschaft steht vor einem Wandel
Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, macht sich ein Stück weit Sorgen um das SAP Partner Ecosystem. Mit den neuen Technologien S/4HANA und der SAP Cloud Plattform (SCP) stehe die Partnerlandschaft vor Veränderungen und Hürden, wie Ralf Peters im Rahmen der DSAG Technologietage 2017 ausführte – und ohne die Partner funktioniere die SAP Welt nicht. Technologiewandel verändert SAP-Partnerlandschaft Mit dem Technologiewandel …
weiterlesen »Benchmark: Wie zukunftsfähig sind Ihre ABAP Eigenentwicklungen (Custom Code)?
Die ABAP „Custom Code“ Analyse ist ein wichtiger Baustein einer Migrationsentscheidung nach HANA oder S/4HANA. Es dürfte nützlich sein, möglichst frühzeitig ein Gefühl und objektive Entscheidungsgrundlagen zu bekommen, was einen in einem möglichen Projekt erwarten wird. Das Analystenhaus West Trax und das IT-Onlinemagazin wollen daher einen Benchmark ermitteln und veröffentlichen, wie es um die Zukunftsfähigkeit der Eigenentwicklungen in den SAP-Anwenderunternehmen …
weiterlesen »