Wir befragten im Spätsommer 2014 die SAP Community online zum Umgang mit der SAP Lizenzierung: „Wie entwickelt sich bei Ihnen in den nächsten 12 Monaten die SAP Lizenzpolitik?“ Das Interesse an diesem Thema war – verglichen mit anderen Ein-Klick Umfragen – sehr gering. 40% der Befragten gaben an, dass keine Veränderung absehbar oder notwendig sei, 24% hatten den Wunsch der …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2014: Rückblick und Highlights
Der DSAG Jahreskongress erfreute sich auch 2014 großer Beliebtheit in der SAP-Community, denn er bringt die SAP Anwender, die SAP Partner und den Hersteller SAP in hervorragender Weise zusammen. Rund 4.000 Teilnehmer und 175 Aussteller waren in Leipzig – Helge Sanden, der Chefredakteur des IT-Onlinemagazins hat für Sie die Keynotes besucht und sich in der Ausstellung umgeschaut: SAP HANA …
weiterlesen »SAP Datenqualität bei Konsolidierungen und in Projekten sicherstellen
Ein SAP System ist nur so gut wie seine Stamm- und Bewegungsdaten. Bei allen SAP Projekten (Konsolidierung, Merger, Harmonisierung, Migration, Roll-out) muss sichergestellt sein, dass die oft riesigen Datenmengen korrekt und vollständig aus den Altsystemen ins SAP Zielsysteme überführt werden. Dabei ist es unerheblich, ob man eine zeit- und kostenintensive SAP Konsolidierung plant, produzierende Werke harmonisiert oder trennt, oder nur …
weiterlesen »SMP 3.0: SAP Standard für mobile Lösungen
Die SAP Mobile Platform 3.0 will die bisherigen mobilen Ansätze der SAP vereinigen und als offener Standard die App-Entwicklung vereinfachen. Bisher waren mit der Sybase Unwired Platform (SUP), der Middleware Syclo Agentry, dem Integration Gateway und dem Sybase Mobilizer verschiedene Technologien im Einsatz und gleich mehrere mobile „Standards“ nutzbar. SMP 3.0: Offener SAP Standard für Mobiles Arbeiten Deren Fähigkeiten …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2014: Kundenperspektive zu SAP Innovationen
„Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit“, so lautet das Motto des 15. Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. im Congress Center Leipzig. Vom 14. bis 16. Oktober 2014 steht damit der Kundennutzen für die SAP-Anwender im Vordergrund: Erst wenn technische Innovationen zum Kundenbedarf passen, eingesetzt werden und im Alltag der Kunden ankommen, bringen sie Nutzen. Es …
weiterlesen »Umfrage: Wo steht SAP HANA?
Das E-3 Magazin und die Wirtschaftsuniversität Wien wollen Hana-Marktlandkarten erstellen und befragen derzeit die SAP-Community: „Wo steht SAP HANA?“ zur Umfrage: bitte hier mitmachen … Alle Antworten werden nach mathematischen Algorithmen zu Hana-Marktlandkarten verarbeitet. Diese Landkarten sollen in einer immer komplexer werdenden IT-Landschaft zur Orientierung dienen und einfach zu lesen sein: Gebiete von Antworten mit ähnlichen Eigenschaften sind eingefärbt, …
weiterlesen »Individualisierbare Benutzeroberflächen im SAP-Standard
Flexible Benutzeroberflächen, die man auf die eigenen Tätigkeiten anpassen kann, und die Bedienung von Geschäftsprozessen mit mobilen Endgeräten gehören mittlerweile kostenlos zum SAP-Standard. Das wird die SAP Anwender freuen, denn Benutzeroberflächen haben oft den Ruf, umständlich, überladen und unübersichtlich zu sein. Die zugehörigen Produktnamen heißen SAP Screen Personas und SAP Fiori. Typische Defizite bei der Benutzerfreundlichkeit Die User Experience, neudeutsch …
weiterlesen »Unified Communication: SAP Prozesse mit der Kommunikation koppeln
Die intelligente Einbindung von Kommunikation in die SAP Landschaft kann Unternehmen bei der Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse helfen. Mitarbeitern werden schon beim ersten Klingeln automatisch die zugehörigen SAP Daten zum Anrufer angezeigt und die Bearbeitung im SAP System kann beginnen. Kommunikation ist zentraler Bestandteil nahezu aller Geschäftsprozesse: von der telefonische Rücksprache mit Lieferanten über die Auftragsbestätigung via Fax bis hin zum …
weiterlesen »Notable Solutions öffnet Erfassungslösung für Software von SAP Partnern
NSi AutoStore for SAP Solutions verfügt ab sofort über eine standardisierte XML-Schnittstelle, über die sich 3rd-Party SAP Anwendungen einfacher anbinden lassen sollen. Der Hersteller Notable Solutions will damit SAP Beratungshäusern und SAP Partnern den Entwicklungsaufwand bei der Implementierung und Integration sparen helfen. Die Capture-Lösung ist nach Herstellerangaben universell einsetzbar und kann Dokumente elegant mit SAP Prozessen verbinden. Scannen, Fax- oder …
weiterlesen »SAP wird im Standard mobil: Fiori
Mobile Geschäftsprozesse werden Standard für SAP-Kunden: ohne zusätzliche Lizenzkosten sind SAP Fiori User Experience (UX) und SAP Screen Personas ab sofort Teil ihrer bereits lizensierten Software. Mit SAP Fiori und SAP Screen Personas werden zeitgemäße, einfache Oberflächen geschaffen, die dem geänderten User-Verhalten und neuesten Designprinzipien Rechnung tragen. Ferner will SAP eine Reihe von UX-Services für Design, schnelle Einführungen und kundenspezifische …
weiterlesen »