SAP

KGS Archivlösung für SAP NetWeaver ILM 3.1 zertifiziert

SAP Archiv

KGS hat die Zertifizierung ihrer Lösung für SAP NetWeaver Information Lifecycle Management über die WEBDAV-Schnittstelle BC ILM 3.1 erlangt – nach eigenen Angaben und unter Berufung auf SAP SE als erster Anbieter. Das zertifizierte KGS SAPALink Framework 7.40 Interface für den KGS ContentServer4Storage 4.0 erfüllt damit alle notwendigen Voraussetzungen für eine Anbindung an SAP NetWeaver ILM 3.1. SAP-Anwender können damit …

weiterlesen »

SAP HANA Anbietervergleich 2017 von Experton und West Trax

Das Research-Unternehmen Experton Group und das Analystenhaus West Trax haben die Ergebnisse ihres Anbietervergleichs „SAP HANA® Vendor Benchmark 2017“ veröffentlicht. Die Anforderungen an SAP-Dienstleister ändern sich, weil mit HANA und S/4HANA die Brücke zwischen IT und Business geschlagen werden muss. Neben Multi-Service Anbietern, die Ende-zu-Ende Unterstützung für Anwenderunternehmen anbieten, seien auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess Know-how gefragt, so der …

weiterlesen »

DSAG: Digitale Transformation für SAP Bestandslösungen sicherstellen

dsag digitalisierung mit SAP

Die digitale Transformation ist für SAP Anwender ein wichtiger Erfolgsfaktor, 80 Prozent messen diesem Thema eine hohe oder sehr hohe Bedeutung zu (wir berichteten). Beim DSAG Jahreskongress 2016 in Nürnberg forderte der DSAG Vorstand vom Anbieter SAP, dass die Nutzung dieser Potenziale nicht nur Kunden der neuen S/4HANA Business Suite vorbehalten sein dürfte. Auch die Bestandslösungen der Anwenderunternehmen auf Basis …

weiterlesen »

SAP BW/4HANA soll Nachfolger von SAP BW werden

SAP BW/4HANA SAP BW

SAP hat heute das Produkt SAP BW/4HANA als Nachfolger für sein Analyseprodukt SAP Business Warehouse (SAP BW) vorgestellt, das sich on-premise, über Amazon Web Services und die SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) betreiben lassen soll. Mit SAP BW/4HANA sollen Analysen von historischen und Echtzeitdaten aus allen Teilen einer heterogenen IT-Landschaft möglich sein. Ferner soll es eine offene Data-Warehousing-Umgebung zur Anwendungsentwicklung, eine …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2016: Business-Transformation aus der Steckdose?

DSAG-Jahreskongress-2016

Der 17. DSAG-Jahreskongress steht unter dem Motto „Business-Transformation aus der Steckdose?“ und will damit die Herausforderungen und Auswirkungen der digitalen Transformation auf die SAP-Anwenderunternehmen in den Mittelpunkt stellen. Aus Sicht der DSAG ist diese Aufgabe weit mehr als die Einführung einer neuen Software. Vom 20. bis 22. September 2016 trifft sich die SAP-Community im Nürnberger Convention Center zum wichtigen Branchentreffen. …

weiterlesen »

CeBIT 2016: Beispiele für die Digitale Transformation mit SAP

Die Digitalisierung der Wirtschaft steht im Mittelpunkt des CeBIT 2016 Auftritts von SAP. Sie verändert Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse und erfordert Technologien, die den Transformationsprozess zum digitalen und vernetzten Unternehmen erlauben.   Digitalisierung: Beispiele und Anwendungsszenarien Um datenbasiert Entscheidungen treffen zu können, bietet SAP die Kombination aus In-Memory Plattform SAP HANA Plattform und den „Digitalen Kern“ S/4HANA an. Unter dem Motto …

weiterlesen »

SAP Stammdaten: schneller und besser pflegen?

SAP Stammdaten anlegen erfassen

Hohe Stammdatenqualität ist eines der wichtigen Dauerthemen in IT- und SAP-Systemen. SAP-Kunden sollen SAP Stammdaten mit dem Master Data Cockpit von realtime schneller und besser erfassen und pflegen können. Die Zeitersparnis und Qualitätssteigerung soll unter anderem durch Automatisierungsschritte, Workflows, Feldvorbelegungen und Vorschlagswerte erreicht werden.   Anlage von SAP Stammdaten steuern Über Berechtigungen lässt sich steuern, wer Daten pflegen darf. Mittels …

weiterlesen »

DSAG: SAP-Anwender investieren 2016 in traditionelle Themen

Die DSAG-Investitionsumfrage 2016 hat ergeben, dass die SAP-Budgets im Vergleich zum Vorjahr um bemerkenswerte sechs Prozent steigen. Die DSAG-Mitgliedsunternehmen setzen ihre Investitionsschwerpunkte dieses Jahr in der Logistik, im Marketing/Vertrieb/CRM und im Finanzwesen. Digitalisierungsvorhaben und der Ausbau von Analysemöglichkeiten gewinnen an Bedeutung. Traditionelle SAP-Themen, wie Rollouts, Konsolidierung und Harmonisierung, stehen jedoch weiterhin im Vordergrund. Immerhin fünf Prozent der befragten Unternehmen legen …

weiterlesen »

SAP Cloud for Analytics: Auswertungen, Planungen und Prognosen

SAP Cloud for Analytics

Analysen, Planungen und Prognosen sollen für die Mitarbeiter in den Fachbereichen zukünftig einfacher werden. Das verspricht die SaaS-Lösung „Cloud for Analytics“ der SAP, die mit dem Berichtswesen (Management Reporting), Planungen (Planning), Prognosen (Predictive Analytics), Business Intelligence (BI) und Governance, Risk and Compliance (GRC) alle Analysefunktionen in einem Produkt und einer Benutzeroberfläche vereint. Nach Herstellerangaben lassen SAP- und Non-SAP-Datenquellen aus der …

weiterlesen »

Celonis und DataVard wachsen stark und liegen beim „Technology Fast 50″ Award vorne

Die beiden SAP-Partner Celonis und DataVard haben die Plätze eins und drei beim Deloitte „Technology Fast 50“-Award belegt und gehören demnach zu den Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum im Zeitraum von 2011 bis 2014 im Technologiebereich. Sieger: Celonis aus München mit 3951 Prozent Wachstum Mit der Celonis Process Mining Technologie (wir berichteten im IT-Onlinemagazin darüber) auf SAP HANA Basis, kann …

weiterlesen »