Die moderne HR-Abteilung als Servicepartner für die Beschäftigten – in kleinen Unternehmen mag das mit Papierakten und Insellösungen noch funktionieren. Steigt die Komplexität des Personalmanagements und werden die Datenmengen unübersichtlich, braucht es jedoch eine Digitalisierung des Personalwesens, wie André Schröder, Customer Cloud Success bei NTT DATA Business Solutions (Foto), in seinem Gastbeitrag erläutert. Anhand von SAP SuccessFactors skizziert er typische …
weiterlesen »E-Rechnungspflicht: Konkrete Umsetzung wirft weiter Fragen auf
Gut zwei Monate noch, dann gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht im B2B. Papierrechnungen haben ab dem 1. Januar 2025 keinen Vorrang mehr, der Empfang von E-Rechnungen ist verpflichtend, für den Versand gibt es noch eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2026. Grundlage der E-Rechnung im B2B ist das Wachstumschancengesetz, das die gesetzlichen Vorgaben zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG neu …
weiterlesen »RISE with SAP und Cloud-Innovation: DSAG-Kongress zwischen Hoffnung und Skepsis
Nichts Neues beim DSAG-Jahreskongress 2024? Fast hätte es so gewirkt. Die Diskussionen um den S/4HANA-Umstieg und Künstliche Intelligenz (KI) sind weiter beherrschende Themen. Viele Fragen zur Umsetzung der SAP-Cloud-Strategie bleiben noch offen. Erstmals kam auch der DSAG-Partnerbeirat auf der großen Bühne zu Wort und eine spektakuläre Ankündigung sorgte dann doch für Furore. Insgesamt besuchten 5.500 SAP-Interessierte den Kongress in Leipzig. …
weiterlesen »Großhändler MEGA: Transparente Intralogistik als Erfolgsfaktor
Der Großhändler MEGA setzt auf S/4HANA und integriert nach und nach dezentrale Logistiklösungen in das moderne ERP-System von SAP. Dabei nutzt das Unternehmen ein modulares Lösungsspektrum für SAP-Lösungen der Digital Supply Chain von SAP-Partner prismat. Die Vorgehensweise zielt auf eine beschleunigte Implementierung ab. Weniger Schnittstellen, weniger Kosten Die MEGA eG ist ein handwerkseigenes Großhandelsunternehmen und migrierte ihr dezentrales Lagerverwaltungssystem …
weiterlesen »Virtual Companies: Ausweg aus der SAP-Beraterkrise?
Das Technologie-Start-Up Vicoland mischt seit Anfang des Jahres den SAP-Beratungsmarkt mit einem neuen Konzept für SAP-Dienstleistungen auf – und trifft mit seinem Angebot auf Basis einer automatisierten digitalen Plattform bei vielen Kunden ins Schwarze. Als CEO für SAP Services ist Mark Saul (Foto) für den Ausbau der SAP-Sparte verantwortlich. Er hat uns erklärt, was die Vicoland-Plattform ausmacht und wie SAP-Anwendungsunternehmen …
weiterlesen »Gefahr von allen Seiten: SAP-Sicherheit in hybriden IT-Landschaften
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung bietet vielfältige Angriffsflächen für Hacker, Viren & Co. Cloud-Dienste, IoT-Geräte und mobile Endgeräte bieten weitere Einfallstore. Zugleich sind heterogene, hybride SAP-Landschaften weit schwieriger zu schützen als homogene IT-Systeme. Und das ist längst noch nicht alles: Denn weitere, nicht zu unterschätzende Gefahren drohen von innen – beispielsweise durch ungeschulte Mitarbeitende oder unzureichendes Berechtigungsmanagement. Identity Management …
weiterlesen »S/4HANA: Welche Migrationspfade in die Cloud?
Vollständig abgehängt werden On-Premises-Kunden nicht. Es zeichnet sich jedoch ab: Sie werden im Zuge von S/4HANA und SAPs Cloud-Only-Strategie zunehmend mit Einschränkungen zurechtkommen müssen. Besser daher, sich auch mit der Cloud-Transformation zu befassen. Die grundlegende Frage vorab: Geht man in die SAP-eigene Cloud – private oder public – oder wechselt man in die Public Cloud eines der Hyperscaler wie Amazon …
weiterlesen »KI bei SAP im Realitätscheck
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber der Transformation. Das ist ein klares Ergebnis einer aktuellen Studie von valantic. Demnach wollen mehr als dreiviertel der Befragten (78,6 Prozent) durch den Umstieg auf SAP S/4HANA durch KI, Predictive Analytics und verwandte Data-Science-Technologien vor allem Automatisierungsmöglichkeiten stärker ausschöpfen. Doch was leisten SAP AI, Joule & Co. tatsächlich? KI-Lösungen von SAP gewinnen an …
weiterlesen »SAP: WalkMe-Übernahme abgeschlossen
SAP hat Mitte September die Übernahme des am Nasdaq Global Select Market notierten Software-Unternehmens WalkMe abgeschlossen. Damit erweitern die Walldorfer ihr Angebot um eine Digital Adoption Platform (DAP). Sie soll Endanwendern die Nutzung neuer Programme und Anwendungen erleichtern und so die digitale Transformation weiter ankurbeln. Die DAP von WalkMe baut auf der unternehmensweiten IT-Landschaft auf, erkennt potenzielle Reibungsverluste und bietet …
weiterlesen »All for One und SmarterSec wollen Mittelstand gegen Cyberangriffe rüsten
Cyberbedrohungen wachsen in einem Tempo, das besonders mittelständische Unternehmen herausfordert – zumal diese aktuell im Bereich IT Security häufig mit personellen Engpässen zu kämpfen haben. SAP-Partner All for One und Technologie-Anbieter smarterSec wollen gemeinsam die Weichen für ein automatisiertes Schwachstellenmanagement stellen. Als Business-kritische Applikation ist SAP der Dreh- und Angelpunkt zahlreicher vernetzter und sensibler Daten und Prozesse im Unternehmen. CAD-Daten, …
weiterlesen »