Ein wichtiger Teil der SAP-Strategie ist, Unternehmen neue Möglichkeiten für die Abwicklung ihrer zentralen Prozesse in der Cloud zu bieten. SAP S/4HANA (in unterschiedlichen Ausprägungen) soll das Kernprodukt für datengetriebene Unternehmen sein, die zum „intelligenten“ Unternehmen – wie SAP es bezeichnet — werden wollen. Die Business Technology Plattform der SAP dient dabei im Hintergrund als Integrationsdrehscheibe. Wer sein Datenmanagement mit …
weiterlesen »Nagarro: Neuer Allgeier-Name – aber sonst alles wie gehabt?
Der Allgeier Konzern verselbstständigt sein Technologie- und Softwareentwicklungsgeschäft, zu dem auch der SAP-Bereich gehört, in die eigenständige börsennotierte Gesellschaft Nagarro SE. Jörg Dietmann ist Geschäftsführer bei Nagarro ES und liefert uns Einblicke, was hinter dieser Abspaltung steckt, was SAP-Kunden zu erwarten haben und welche Möglichkeiten sich gegebenenfalls bieten können. Herr Dietmann, steckt hinter der Abspaltung von Nagarro mehr als …
weiterlesen »SAP-Security: Ganzheitliche Sicherheitskonzepte sind notwendig
Die Gefahr, dass SAP-Landschaften von Cyberkriminellen angegriffen werden, war vermutlich noch nie so hoch wie heute. Trotz hoher Sensibilität bleiben umfassende Absicherungsmaßnahmen in vielen Unternehmen die Ausnahme. Im Vorfeld der „Security Wednesday“-Onlinereihe befragten wir Hendrik Heyn, Geschäftsführer der Xiting GmbH in Deutschland, zu Trends zum Thema SAP-Security. Herr Heyn, welche Trends nehmen Sie aktuell zur SAP-Security wahr? Hendrik Heyn: …
weiterlesen »SAP und DevOps | IT-Roundtable 11.11.2020
Die eigene IT-Organisation agiler machen, gehört laut unserer SAP-Community Umfrage zu den drei wichtigsten CIO-Aufgaben der nächsten 36 Monate. Welche Erfahrungen machen SAP-Kunden, SAP und SAP-Partner mit DevOps im SAP-Umfeld? Das IT-Onlinemagazin lädt zum „IT-Roundtable“ ein, den Sie online live verfolgen können. Anschließend sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, untereinander zu networken, Erfahrungen auszutauschen und fachzusimpeln. Expertenrunde aus …
weiterlesen »SAP und Azure | Microsoft-Thementag 2020
Welche Möglichkeiten und Vorteile liefert das Zusammenspiel von SAP und Microsoft Azure, rund um IaaS, PaaS und SaaS? Am 01. Oktober 2020 erfahren Sie bei der IT-Onlinekonferenz von CIO, SAP- und Azure-Experten, was hinter „SAP Embrace“ steckt, wie das Zusammenspiel von SAP und Microsoft funktioniert, welche Erfahrungen andere SAP-Anwenderunternehmen gesammelt haben, was SAP-Partner empfehlen und worauf man bei eigenen Vorhaben …
weiterlesen »SAP HANA Cloud: Datenbank als Service in der Cloud verfügbar
SAP HANA Cloud ist das neue “Database-as-a-Service”-Produkt von SAP in der Cloud. Die Lösung kombiniert die SAP HANA-Stärken hinsichtlich Rechengeschwindigkeit und Funktionalität mit den Vorteilen eines nativen Cloud-Ansatzes, wie Elastizität, hohe Verfügbarkeit und geringer TCO. Zum einen kann SAP HANA Cloud „stand-alone“ als Datenbank für eigene Anwendungen genutzt werden, zum anderen kommt SAP HANA Cloud auch „embedded“ in SAP-Cloud-Applikationen zum …
weiterlesen »SAP-Prozesse mit Microsoft veredeln: Reshape und Recreate
Die Kombination der Portfolios von SAP und Microsoft kann weitaus mehr leisten als „nur“ die Verlagerung von SAP-Workloads in die Cloud. Von Dr. Christian Lechner, CTO der minnosphere (ein Mitglied der msg-Gruppe), wollte ich wissen, welche neuen Lösungswege die intelligente Integration liefert, welche Anwendungsszenarien es gibt, wie sich bestehende SAP-Prozesse anreichern lassen und welche Potenziale Side-by-Side-Erweiterungen auf der Azure-Plattform mithilfe …
weiterlesen »Microsoft Azure: Mehr als nur ein Hyperscaler für SAP-Workload?!
SAP gibt SAP-Anwenderunternehmen mit „SAP Embrace“ Sicherheit für die Nutzung der Cloud-Plattformen der Hyperscaler. Die Möglichkeiten der Cloud-Plattformen gehen weit über den Einsatz als Cloud-Infrastruktur hinaus. Von Marcus Sommer (Business Lead Azure Infrastructure Germany bei Microsoft) wollte ich wissen, warum man bei der Aktualisierung der eigenen SAP-Strategie über „SAP und Azure“ nachdenken sollte, was die Kopplung der SAP- und Microsoft-Welten …
weiterlesen »Hochland: Wir denken in End-to-End-Prozessen
Jürgen Brunner, Bereichsleiter Group IT der Hochland SE, erläutert, warum es bei Hochland S/4HANA sein musste, wie man zum richtigen Projektansatz gekommen ist und wie agile Projektmanagement-Methoden die Migration erleichtern. Der SAP-Experte spricht in seiner Keynote auf dem Customer Focus Day SAP von valantic am 6. Oktober 2020 unter anderem über End-to-End-Prozesse, über die Migration zu S/4HANA „auf der grünen …
weiterlesen »Ist Azure die richtige Plattform für den Umstieg nach SAP S/4HANA?
Cloud-Infrastrukturen können SAP-Workloads mit Leichtigkeit verarbeiten, erleichtern die globale Bereitstellung von SAP-Systemen und bieten nahezu unendliche Skalierbarkeit und Flexibilität, beispielsweise bei kurzfristigen oder zeitlich begrenzten Anforderungen. Von Martin Finkbeiner, Senior Program Director Conversion/4 & SAP on Azure bei der All for One Group SE, wollte ich wissen, warum sich speziell Microsoft Azure als Plattform besonders gut für SAP S/4HANA eignet, …
weiterlesen »