Welche SAP S/4HANA Empfehlungen kann man einem CIO, IT-Leiter oder IT-Entscheider eines Anwenderunternehmens geben? Betriebswirtschaftlichen Mehrwert identifizieren: Welche neuen Funktionalitäten versprechen einen hohen betriebswirtschaftlichen Nutzen oder sogar einen Wettbewerbsvorteil, wenn man als einer der ersten Nutzer (early-adaptor) schnell damit am Markt ist? Hier sind der Dialog und die Entscheidungsfindung gemeinsam mit den Fachbereichen wichtig. Individuelle Roadmap erstellen: Wann kann …
weiterlesen »Automatisiertes SAP Testmanagement durch Analyse der SAP-Nutzung
In SAP-Projekten und im SAP-Betrieb werden schätzungsweise zwischen 15-30% des Aufwands für das Testen verwendet, denn Softwarefehler im SAP-System können oft einen großen Schaden anrichten. Größte Herausforderung für die SAP-Anwender ist es, qualifizierte Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt und in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu haben. Die SAP-Experten von DataVard haben ihre Test-Suite vervollständigt. Die bestehenden Lösungen „Selective System Copy“ für …
weiterlesen »Empfehlungen für CIO und die eigene SAP-Strategie
Wir interviewten Kurt Pikl, den ehemaligen CIO eines mittelständischen Marktführers in der Holzindustrie. Er blickt mit seinem Buch „Was ist denn nun mit der Henne und dem Ei?“ auf die SAP Fragen eines IT-Verantwortlichen, die CIO-Agenda und seine „lessons learnt“ zurück. Lesen Sie seine Erfahrungen zur Konsolidierung von IT-Landschaften, zu SAP Stammdaten, zu Innovationen und zum Umgang mit Hypes und …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Welche Risiken gibt es und wie kann man SAP-Umgebungen schützen?
Wir befragten den SAP Security Experten Dr. Markus Schumacher, CEO von Virtual Forge, zu Sicherheitsrisiken und Präventionsmaßnahmen zur Absicherung von SAP-Umgebungen. Lesen Sie auch, was er SAP-Anwendern und IT-Leitern empfiehlt. Herr Dr. Schumacher, IT-Sicherheit ist eines der Trendthemen. Wir nehmen in den Unternehmen auch ein wachsendes Bewusstsein zur SAP-Sicherheit wahr. Welche Sicherheitsrisiken und unterschiedlichen Facetten gilt es dabei zu …
weiterlesen »Typische Sicherheitsschwachstellen in SAP-Landschaften – und wie man sie schließen kann
Wir befragten Stefan Wohlschlag, Manager der Geschäftseinheit XAMS Services beim SAP-Sicherheitsspezialisten Xiting, zu typischen Sicherheitsschwachstellen in SAP-Landschaften und wie man diese schließen kann. Herr Wohlschlag, IT-Landschaften und auch SAP Systeme sind vielfältigen Bedrohungen von intern und extern ausgesetzt. Welches sind typische Schwachstellen und Angriffspunkte, die IT-Leiter und Sicherheitsverantwortliche kennen sollten? Im SAP-Umfeld bilden die Themenbereiche Systemkonfiguration, Benutzer/-rechte und Eigenentwicklungen …
weiterlesen »SAP Testmanagement | Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage
Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins zum „SAP Testmanagement“ bei SAP Anwenderunternehmen im Frühjahr 2015 verdeutlichte das Spannungsfeld zwischen Fachbereichen und der IT um die Bereitstellung von Ressourcen, die Mitarbeit, die Zuständigkeiten und die Verantwortung. 215 Mitglieder aus der SAP-Community nahmen teil, teilten ihre Erfahrungen mit, gaben ihre Meinung und Einschätzung ab und kamen zu folgenden Ergebnissen: Testverfahren in SAP Systemen …
weiterlesen »Digitale Transformation und IT-Strategie: Flexibilisierung durch Cloud
IT-Verantwortliche sind nicht zu beneiden, denn sie müssen Antworten auf Fragen liefern, die ihnen zum derzeitigen Hype-Thema „Digitale Transformation“ aus dem eigenen Unternehmen gestellt werden. Verstehen wir diesen Hype-Begriff als logische Klammer, die sowohl die Veränderungsprozesse in den Unternehmen, die technologischen Innovationen, die zunehmende Geschwindigkeit der sich wechselnden Anforderungen und die notwendige Verbindung von IT und Business beschreibt, wird das …
weiterlesen »SAP CeBIT 2015: SAP-HANA-Plattform und SAP S/4HANA
SAP will die Geschäftswelt und die IT einfacher machen. „Discover Simple“ heißt daher das diesjährige CeBIT-Motto der SAP. Im Mittelpunkt dürften die SAP-HANA-Plattform und die vor kurzem veröffentlichte Business-Suite SAP S/4HANA stehen. An verschiedenen Praxisbeispielen kann man als Besucher unter anderem die Möglichkeiten der sogenannten „Digitalen Transformation“, dem „Internet der Dinge“, von „Industrie 4.0“ und der Echtzeitanalyse von Daten erkunden. …
weiterlesen »„VIP Guided Tours“ bei SAP zur CeBIT 2015
Alle Mitglieder des XING „Forum für SAP®“ und Leser des IT-Onlinemagazins sind herzlich zur „VIP Guided Tour“ auf dem SAP-Stand in Halle 4 eingeladen: Unter dem Motto „Discover Simple“ wollen wir erfahren, wie die SAP-HANA-Plattform unternehmensweite IT-Landschaften vereinfachen und die Verarbeitung aller Daten in Echtzeit ermöglichen kann. Veranschaulicht wird dies an drei SAP-HANA-basierten Showcases, die Sie nach Ihren Interessen vor …
weiterlesen »S/4HANA – SAP Business Suite 4 HANA – Hintergründe
Knapp zwanzig Leser des IT-Onlinemagazins und XING „Forum für SAP®“ trafen sich im Rahmen der DSAG Technologietage 2015 in Mannheim, um aus erster Hand Informationen zur „S/4HANA – SAP Business Suite 4 HANA“ zu bekommen. Laden Sie hier die S/4HANA Präsentation herunter, die uns SAP freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. (Hinweis: Mittlerweile steht eine im Januar 2016 aktualisierte …
weiterlesen »