Cloud-Technologien, hybride IT-Landschaften und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an SAP-Sicherheit grundlegend. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre SAP-Systeme nicht nur funktional weiterzuentwickeln, sondern gleichzeitig resilient, transparent und regelkonform zu gestalten. Der Weg dorthin führt über eine Sicherheitsstrategie, die nicht nur auf Tools, sondern auf ein ganzheitliches Verständnis von Governance, Infrastruktur und Benutzeridentität setzt. Governance: Basis für …
weiterlesen »E.ON Energie Deutschland beruft Tobias Mitter zum neuen CIO
Zum 1. September wechselt Tobias Mitter als Chief Information Officer (CIO) in die Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland GmbH, der deutschen Vertriebseinheit innerhalb des E.ON Konzerns. Er folgt auf Sandra Rauch, die das Unternehmen verlässt. Der bisherige Chief Technology Officer (CTO) des Smart-Energy-Unternehmens gridX soll die Verzahnung von Business und IT im deutschen Vertriebsgeschäft des Energiekonzerns weiter vorantreiben. Ziel ist …
weiterlesen »Warum bei der SAP BTP-Einführung die Organisation nicht vergessen werden darf
Die Einführung von Cloud-Services über die SAP Business Transformation Platform (SAP BTP) geht weit über technische Fragestellungen hinaus – sie konfrontiert Unternehmen mit vielschichtigen strukturellen Herausforderungen, die häufig unterschätzt werden. Tobias Häsler (MHP) nennt in seinem Gastbeitrag wichtige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und erweiterbare Cloud-Transformation. BTP-Informationen meist mit technischem Fokus Die dynamische Entwicklung des SAP-BTP-Ökosystems zwingt Unternehmen mit SAP-Landschaften …
weiterlesen »Arlene Bühler wird CIO der BLG
Arlene Bühler übernimmt am 1. November 2025 als Chief Information Officer (CIO) die Leitung der IT der BLG-Gruppe. Sie soll als Innovationstreiberin die Digitalisierung und Automatisierung bei dem internationalen Seehafen- und Logistikdienstleister weiter voranbringen und auch die Mitarbeitenden auf diese Reise mitnehmen. Die Betriebswirtin mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik kann hierzu auf über 20 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen IT-getriebene Unternehmenstransformation, …
weiterlesen »„Beim Cloud-Umstieg schlägt kontrollierter Fortschritt den disruptiven Umbruch“
Mehr als 200 IT- und Prozessverantwortliche sowie Business-Entscheider haben 2025 an der von valantic in Kooperation mit dem Research- und Analystenhaus techconsult durchgeführten Trendstudie zur digitalen Transformation ihres Unternehmens Stellung bezogen. Dabei ging es vor allem um Migrationsansätze auf S/4HANA, Cloud-Strategien, die Plattformen SAP Business Technology Platform und SAP Business Data Cloud sowie Künstliche Intelligenz. Rüdiger Hoffmann (valantic) erläutert …
weiterlesen »Nicole Berg und Justin Schiffmann verstärken die SAP-Division von valantic
Mit Nicole Berg in der Gesamtleitung des SAP-Geschäfts und Justin Schiffmann in der Vertriebsleitung wird das Führungsteam der SAP-Division bei valantic mit strategischem Fokus verstärkt. valantic will damit die Expertise rund um die SAP Business Suite in der Private oder Public Cloud weiter ausbauen und zudem auf die wachsende Bedeutung von businessfähiger AI, SAP Business Data Cloud und Application Lifecycle …
weiterlesen »SAP Business Suite und KI: Der neue Wert von Unternehmensdaten
Mit der Neupositionierung der Business Suite ermöglicht SAP Unternehmen, in eine Zukunft zu starten, in der Daten, KI und Businessprozesse nahtlos verschmelzen. Im Zentrum steht das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz. Wie Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen, komplexe Abläufe automatisieren und Daten in echten Geschäftsvorsprung verwandeln können, schildert Florian Sackmann, NTT DATA Business Solutions, in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin. …
weiterlesen »Thementage Cloud-Move | Security mit SAP: 22. IT-Onlinekonferenz
Der Umstieg in die Cloud beschäftigt nach wie vor viele Unternehmen. Wir läuten das 22. Gipfeltreffen der SAP-Community daher mit der Frage ein, wann und wie der Cloud-Move mit SAP gelingen kann. Vom 29.09. bis 01.10.2025 gibt es ein vollgepacktes Programm zu SAP-Cloud-Strategien, Transformationsprojekten, der neuen SAP Business Suite und technologische Innovationen wie Agentic AI und die Integration der SAP …
weiterlesen »SAP SDT Engagement Community: Standards für hybride Migrationspfade
Die SAP Selective Data Transition (SDT) Engagement Community teilt ein gemeinsames Ziel: Unternehmen bei der Migration nach SAP S/4HANA einen sauberen Mittelweg zwischen Brownfield und Greenfield zu bieten und ihnen den Weg in eine zukunftssichere SAP-Landschaft zu ebnen. Wie das Zusammenspiel der Community funktioniert und welche Rolle die SDT langfristig im SAP-Ökosystem einnehmen wird, erläutern Reik Böttner (SAP), Nina …
weiterlesen »Selective Data Transition (SDT) als Schlüssel zu funktionaler Exzellenz
Unternehmen mit komplexen ERP-Landschaften stehen auf dem Weg in die SAP-S/4HANA-Cloud vor einer wichtigen Entscheidung: Welcher Migrationsansatz passt am besten zu ihren Geschäftsanforderungen? Während die traditionellen Ansätze Greenfield und Brownfield oft eine rein technische Migration in den Vordergrund stellen, bietet die selektive Datentransition (SDT) die Möglichkeit, funktionale, organisatorische und prozessuale Verbesserungen direkt in die Transformation zu integrieren – ohne wertvolle …
weiterlesen »