Anzeige

Zielgruppe

Wie Unternehmen mit SAP Embedded AI konkreten Mehrwert schaffen können

Frau im Café

Rund 300 Embedded AI Features warten darauf, ihre Vorteile bei SAP-Kunden auszuspielen. Sie versprechen schnell spürbare Prozesseffizienzen, beschleunigte Workflows und eine deutliche Entlastung der ohnehin knappen Ressourcen.  Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen sind und was mit Blick auf die Lizenzen zu beachten ist, beleuchtet Christoph Theis (q.beyond) in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin.   Die SAP-AI-Welt sorgfältig …

weiterlesen »

SAP Cloud ERP: So will TQG sein Wachstum strategisch skalieren

TQG SAP Cloud ERP

The Quality Group (TQG), Spezialist für Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel, implementiert aktuell SAP Cloud ERP (früher SAP S/4HANA Cloud Public Edition) im Rahmen eines Composable-Commerce-Ansatzes und setzt damit auf eine flexible IT-Architektur in der Cloud. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin schildert Sebastian Ruebbelke (valantic), wie TQG mit der Business-Lösung Sicherheit und Skalierbarkeit in seinem dynamischen Marktumfeld gewährleisten und durch die …

weiterlesen »

Datenmigration als strategische Disziplin

Datentransformation

Die Datenmigration gilt auf dem Weg zu SAP S/4HANA vielen als lästiges Pflichtprogramm. Doch dieser Blickwinkel greift zu kurz: In Wahrheit entscheidet sie maßgeblich über Erfolg oder Scheitern einer Transformation. Wer hier unvorbereitet agiert, riskiert nicht nur Mehrkosten, sondern auch operative Risiken und Projektverzögerungen. Wir haben mit Philipp Gerhards (PwC) darüber gesprochen, worauf es bei der Datenmigration ankommt und wie …

weiterlesen »

Früh übt sich: KI-Kompetenzen schon während der Transformation aufbauen

Checklisten erstellen, automatisierte Vorschläge in der Sachbearbeitung oder für die Projektplanung – das alles lässt sich heute bereits mithilfe von Generativer AI (genAI) erledigen. Der menschliche Faktencheck bleibt trotzdem unerlässlich. Ähnliches gilt für SAP-Transformationen: Ohne die Erfahrung qualifizierter Fachkräfte sind sie zum Scheitern verurteilt. Doch AI und Automatisierung können den Aufwand einer SAP S4/HANA-Migration drastisch reduzieren und zugleich die Qualität …

weiterlesen »

Business-Enabler oder Technologie-Umsetzer – wo steht die IT?

Visual IT Assesment

IT muss heute mehr leisten als nur Systeme am Laufen zu halten – sie soll Innovationstreiber, Business-Enabler und strategischer Partner sein. Gleichzeitig steht die IT-Organisation unter Druck, schneller und kosteneffizienter zu agieren. Doch während technologische Trends heiß diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wie gut ist die IT für dieses breite Spektrum wirklich aufgestellt – heute und für die …

weiterlesen »

Kostentreiber SAP BTP? Wie sich konsequentes Lizenzmanagement auszahlt

Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) hat sich längst als unverzichtbarer Baustein digitaler Transformationsprojekte etabliert. Doch während die technischen Möglichkeiten der Plattform begeistern, bringt die erste Jahresabrechnung aus Sicht von Wolfgang Stratenwerth (SAMtoa GmbH) nicht selten Überraschungen mit sich. Warum die komplexen Lizenzmodelle der BTP zu einem Kostentreiber werden können und wie sich mit der richtigen Strategie teils erhebliche …

weiterlesen »

Pierre Kröning ist neuer CIO bei Beiersdorf

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat Pierre Kröning mit Wirkung zum 1. September 2025 zum neuen Chief Information Officer (CIO) und Geschäftsführer der Beiersdorf IT ernannt. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an Astrid Hermann, Finanzvorständin der Beiersdorf AG. Kröning folgt auf Annette Hamann, die das Unternehmen nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit verlassen hat. Kröning ist seit mehr als 20 Jahren bei …

weiterlesen »

SAP-Branchenlösungen: Was Cloud First, Clean Core und KI für das Partner-Ökosystem bedeuten

Sven-Denecken

SAP befindet sich mitten in einer strategischen Neuausrichtung: Cloud, Clean Core, Business Technology Platform (BTP) und künstliche Intelligenz bestimmen die Agenda. Mit dem Umbruch stellt sich auch die Frage: Wie geht es mit der bisher hohen Branchenkompetenz von SAP weiter, welche Rolle können hier künftig die SAP-Partner spielen – und werden das noch dieselben Partner sein, wie heute? Sven Denecken …

weiterlesen »

Key-User-Belastung in SAP S/4HANA-Projekten: Wenn der Erfolgsfaktor zum Risiko wird

Key User Kopfweh

Ohne Key User geht in der SAP S/4HANA-Transformation nichts. Sie vermitteln zwischen Fachbereichen und IT, testen neue Prozesse, dokumentieren Abläufe und Anpassungsbedarf, begleiten Schulungen. Und sie sorgen dafür, dass die Veränderungen im Unternehmen akzeptiert werden. Doch ihre Bedeutung für den Projekterfolg birgt auch eine Schwachstelle: Viele von ihnen sind schlicht überlastet.   Key-User-Belastung kann Projektziele gefährden Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins …

weiterlesen »

Thementage Cloud-Move | Security mit SAP: 22. IT-Onlinekonferenz

ITOK25 Cloud Security | IT-Onlinemagazin

Der Umstieg in die Cloud beschäftigt nach wie vor viele Unternehmen. Wir läuten das 22. Gipfeltreffen der SAP-Community daher mit der Frage ein, wann und wie der Cloud-Move mit SAP gelingen kann. Vom 29.09. bis 01.10.2025 gibt es ein vollgepacktes Programm zu SAP-Cloud-Strategien, Transformationsprojekten, der neuen SAP Business Suite und technologische Innovationen wie Agentic AI und die Integration der SAP …

weiterlesen »