Mit einem Umsatzsprung von 200 Millionen auf rund eine Milliarde Euro in nur vier Jahren zählt The Quality Group (TQG) in Sachen Wachstum zu den dynamischsten Unternehmen Deutschlands. Hinter Marken wie ESN und More Nutrition steht eine Organisation, die sich innerhalb weniger Jahre vom Direct-to-Consumer-Startup zu einem international agierenden Multichannel-Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt hat. Hohe Komplexität als Wachstumsbremse Der …
weiterlesen »23. IT-Onlinekonferenz: Aufbruch in die neue SAP-Welt
Auf dem 23. Gipfeltreffen der SAP-Community vom 26. bis 29. Januar 2026 stehen der Weg nach SAP S/4HANA, das passende Cloud-Modell und Innovationen im Fokus. SAP-Kunden, SAP-Partner und SAP selbst geben Einblicke in neuste Entwicklungen und reale Transformationsprojekte. Wie gelingt Migration und Optimierung der neuen Systemlandschaft strategisch und operativ? Unser Themenspektrum reicht vom Clean-Core-Ansatz, KI-Szenarien und dem Umgang mit Custom …
weiterlesen »Wie KI SAP-Karrieren verändert
Künstliche Intelligenz durchdringt das SAP-Ökosystem mit einer Geschwindigkeit, die Beratungshäuser und Unternehmen gleichermaßen herausfordert. Dadurch entstehen nicht nur neue Funktionen in etablierten Rollen, sondern völlig neue Berufsbilder, deren Existenz ausschließlich auf KI-Technologien beruht. Für die SAP-Beratung bedeutet das: KI schafft Karrierepfade, die noch vor drei Jahren gar nicht existierten. CIOs, SAP-Partnern und Personalverantwortlichen stellt sich damit heute die strategische Frage, …
weiterlesen »Cloud Move mit SAP: Sieben zentrale Erkenntnisse aus der 22. IT-Onlinekonferenz
Die Transformation in die SAP-Cloud ist längst keine technische Option mehr, sondern strategische Notwendigkeit. Das hat die 22. IT-Onlinekonferenz zum Cloud-Move mit SAP einmal mehr unterstrichen. Maike Rose, Chefredakteurin und Geschäftsführerin des IT-Onlinemagazins, fasst die zentralen Ergebnisse der Konferenz zusammen und ordnet sie ein. Der Großteil der SAP-Anwenderunternehmen hat inzwischen verinnerlicht, dass der Umstieg in die Cloud unumgänglich ist und …
weiterlesen »SAP Deutschland beruft Tim Holm zum neuen Head of Customer Experience
SAP Deutschland hat Tim Holm zum neuen Head of Customer Experience (CX) und Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland ernannt. Holm übernimmt die Rolle von seinem Vorgänger Christian Sülzer, der seit Oktober Head of Germany for Business Data Cloud ist. In seiner neuen Rolle verantwortet nun Holm die strategische Weiterentwicklung des SAP-CX-Geschäfts. Holm ist bereits seit 2012 mit SAP verbunden …
weiterlesen »SAP Business AI: „Daten smart zu kombinieren ist unser großer Differenzierer“
Michael Fuchs (Senior Analyst, IT-Onlinemagazin) spricht mit Dr. Philipp Herzig, CTO und Chief AI Officer bei SAP, über die Strategie hinter SAP Business AI. Wie können Kunden auf SAP Business AI zugreifen – und welchen Nutzen haben sie letztendlich davon? Welche Rolle spielen dabei die SAP Business Data Cloud sowie Partnerschaften mit Hyperscalern und KI-Spezialisten? „SAP Business AI ist …
weiterlesen »SAP stärkt KI-Kompetenz mit neuen Joule Agents und Assistants
SAP treibt den Ausbau seiner Business-AI-Plattform weiter voran: Auf der SAP Connect 2025 wurden zahlreiche neue Joule Agents vorgestellt. Sie sind direkt in zentrale Geschäftsprozesse eingebettet und sollen dazu beitragen, die Produktivität, Effizienz und Transparenz in allen Unternehmensbereichen zu erhöhen – von Finanzen und Supply Chain über Personalmanagement bis hin zu Kundenservice und Nachhaltigkeit. Zu den neuen intelligenten Assistenten zählen …
weiterlesen »„Nicht die Kosten der Transformation sind das Problem, sondern die des Nicht-Transformierens“
Thomas Pfiester (Head of Global Customer Engagement & Services und Mitglied des Extended Boards der SAP SE) erklärt im Gespräch mit Michael Fuchs (Senior Analyst, IT-Onlinemagazin), warum Cloud-Transformation und die Nutzung von Innovationen für Unternehmen existenziell sind. Er warnt vor den Kosten des „Nicht-Transformierens“, beschreibt Clean Core als strategische Daueraufgabe und zeigt, wie Enterprise-Architekten und KI den Wandel beschleunigen. Sein …
weiterlesen »Jochen Retzkowski verlässt Varelmann-Geschäftsführung
Zum Jahreswechsel 2025/2026 kommt es bei der Varelmann Beratungsgesellschaft mbH zu personellen und gesellschaftsrechtlichen Veränderungen in der Unternehmensleitung. Gesellschafter und Geschäftsführer Jochen Retzkowski (Foto mitte) verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Geschäftsführung wird von den bisherigen Geschäftsführern Gerrit Ellinghausen, Lars Sonka und Georg Varelmann weitergeführt. Die Unternehmensanteile werden künftig von den bisherigen Eigentümern Georg Varelmann …
weiterlesen »Datenautomatisierung als strategisches Kernthema der Transformation
Keine Frage: KI ist in der SAP-Welt angekommen! Aktuellen Studien zufolge nutzt knapp jedes dritte SAP-Anwenderunternehmen (29 Prozent) KI bereits als integralen Bestandteil in ihren Geschäftsprozessen, weitere 51 Prozent haben in diesem Jahr erste KI-Services an den Start gebracht. Das Problem: Ohne Datenautomatisierung können intelligente Tools ihre Wirkung nur unzureichend entfalten. Denn KI-Systeme können zuverlässige Ergebnisse nur erzielen, wenn die …
weiterlesen »
IT-Onlinemagazin