Sicherheitsbedenken verhindern die schnellere Verbreitung von Cloud-Lösungen in Deutschland. Im internationalen Vergleich hinken wir hinterher. Welche Bedenken und Unsicherheiten gibt es in den Unternehmen und welche Fragen sollte man sich vor der Nutzung von Cloud-Lösungen grundsätzlich stellen? SaaS: zusätzliche Angriffspunkte für sensible Daten Cloud Lösungen sind nicht nur klassischen Angriffsszenarien ausgesetzt, sondern bieten zusätzliche potenzielle Angriffspunkte, da sich Nutzer …
weiterlesen »Gelangensbestätigung in SAP-Branchenlösung TRADEsprint
Seit mehr als einem Jahr ist die „Gelangensbestätigung“ für jede innerhalb des EU-Wirtschaftsraums grenzüberschreitend gelieferte Ware verpflichtend, um sogenannten Karussellgeschäften und Umsatzsteuermissbrauch vorzubeugen. Nur wer nachweisen kann, dass die Ware auch dort angekommen ist, wo sie hingelangen sollte, kann den Vorsteuerabzug dafür geltend machen. Die Verantwortung liegt beim Lieferanten und der muss sich letztlich auch darum kümmern, dass er die …
weiterlesen »SAP Rollout nach Brasilien und Südamerika: Interview
Wir befragten Dieter Voigt, Geschäftsführer der Mercocon Südamerika GmbH & Co. KG, über die Herausforderungen von SAP Rollouts nach Südamerika – insbesondere nach Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru. Welche Besonderheiten gibt es, worauf sollte man achten und wie kann man vorgehen, wenn man für Landesgesellschaften in diesen Ländern SAP-Einführungen oder SAP-Rollouts plant? IT-Onlinemagazin: Herr Voigt, Brasilien wird …
weiterlesen »SAP-Forum für Personalmanagement 2015 in Stuttgart
Personalverantwortliche sollten sich das SAP-Forum für Personalmanagement am 21.-22. April 2015 in Stuttgart vormerken: Dort erwartet die Besucher der Austausch mit Experten über die Veränderungen im Personalwesen, effektive HR-Prozesse, moderne Lernumgebungen, den Umgang mit neuen Generationen am Arbeitsmarkt, zeitgemäße Recruiting-Methoden, Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und den Wertewandel in Unternehmen. 2013 hatte das SAP-Forum für Personalmanagement nach Angaben des Veranstalters rund 1400 …
weiterlesen »DSAG: SAP-Budgets steigen 2015 um 5 Prozent
Die SAP-Budgets der DSAG Mitglieder steigen 2015 um über 5 Prozent, die IT Budgets wachsen 2015 um 3,5 Prozent. Wichtigster Investitionsschwerpunkt sind bei rund der Hälfte der Unternehmen die klassisch betriebenen SAP ERP Lösungen (On-Premise). Rund 53 Prozent der Unternehmen führen aktuell Konsolidierungsaktivitäten ihrer SAP Systemlandschaften durch. Jeweils rund ein Drittel investiert in mobile Anwendungen, die Verbesserung der Benutzeroberflächen und …
weiterlesen »SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC 2015 in Frankfurt
GRC- und Finanzentscheider sollten sich das SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC am 13.-14. April 2015 in Frankfurt am Main vormerken: Dort erwartet die Besucher viele – speziell für diese Fachbereiche aufbereitete – Informationen, Diskussionen und der Austausch mit anderen Experten. Finanzprozesse in der Praxis In den Key-Notes stellt Andreas Denkewitz von Ferrero vor, wie das Unternehmen ein Echtzeit Reporting …
weiterlesen »Attraktiv als Arbeitgeber?! Wie werden wir 2020 arbeiten?
Experten prognostizieren einen massiven Umbruch im Arbeitsmarkt und damit Herausforderungen für Unternehmen und Personalabteilungen: Der Fachkräftemangel wird weiter voranschreiten und Experten können sich aussuchen, für welches Unternehmen sie arbeiten möchten. Leistungsträger stehen vor dem Ruhestand. Der nachrückenden Generation der 20- bis 30-Jährigen wird nachgesagt, sie habe andere Auswahlkriterien und Erwartungen an potenzielle Arbeitgeber. Personalleiter und HR-Abteilungen fragen sich daher, wie …
weiterlesen »SAP HANA Beispiel: Security Lösung SAP Enterprise Threat Detection
Ungewöhnliche Aktivitäten in den SAP Systemen und der Systemlandschaft in Echtzeit erkennen, um sofort reagieren zu können. So könnte man die neue Security-Lösung SAP Enterprise Threat Detection (ETD) in Kurzform zusammenfassen. Sie nutzt die SAP HANA Datenbank in Kombination mit dem SAP Sybase Event Stream Processor (ESP ) und ist ein gutes Beispiel, was zukünftig durch den In-Memory Einsatz alles …
weiterlesen »SAP Lizenzierung: Wenig Bewegung bei den Anwendern
Wir befragten im Spätsommer 2014 die SAP Community online zum Umgang mit der SAP Lizenzierung: „Wie entwickelt sich bei Ihnen in den nächsten 12 Monaten die SAP Lizenzpolitik?“ Das Interesse an diesem Thema war – verglichen mit anderen Ein-Klick Umfragen – sehr gering. 40% der Befragten gaben an, dass keine Veränderung absehbar oder notwendig sei, 24% hatten den Wunsch der …
weiterlesen »Digitalisierung der Wirtschaft: Sicherheit nicht vergessen
Günther Oettinger hat sich als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft viel vorgenommen: Er plant eine EU-Datenschutzbehörde und will in seiner Amtszeit einen digitalen Binnenmarkt in Europa auf den Weg bringen. Mittragen müssen die weitere Digitalisierung der Wirtschaft vor allem die Unternehmen. Deren Bedürfnisse dürfen dabei nicht übergangen werden, fordert Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. Günther Oettinger will als …
weiterlesen »