Das Motto der IBM und seiner Partner für die CeBIT 2013 lautet ‚Rethink your Business‘. Die Besucher sollen beurteilen können, wie die aktuellen IT-Trends Smarter Commerce, Big Data oder Cloud Computing die Geschäftsmodelle von morgen verändern werden und daraus die Relevanz für ihr Business ableiten können. Ausgewählte Showcases verdeutlichen den CeBIT Besuchern, welche Unternehmen bereits umgedacht und gehandelt haben, um …
weiterlesen »Innovationsradar: SAP Anwender investieren in mobile Anwendungen und Cloud
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat ihre Mitglieder zu den geplanten Investitionen für 2013 befragt und 367 Entscheider haben geantwortet: 62% der Unternehmen wollen in mobile Anwendungen investieren. Die Mobilisierung von Geschäftsprozessen bleibt damit bei den Innovationsthemen mit großem Vorsprung (2012: 59 Prozent) an erster Stelle. Auch das Thema Cloud ist in den Unternehmen angekommen. Im letzten Jahr wollten sich nur …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP-Community Treffen und Innovation Talk „Business Analytics im Mittelstand“
Das XING „Forum für SAP®“ lädt Sie herzlich zum SAP® Community Treffen auf der CeBIT 2013 ein: Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Trendthema „SAP Business Analytics“ mit besonderem Bezug auf den Mittelstand. Kennzahlen für Personalwesen, Vertrieb, Produktion, Finanzbuchhaltung und Controlling und mobile Auswertungen für IT und Fachbereiche werden derzeit heiss diskutiert. Damit Sie mitreden und die Relevanz für Ihr …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP – schnell und einfach zu mehr Leistung und Innovation: Mehr als nur ein Traum?!
Das Motto der SAP zur CeBIT 2013 lautet: „Wahre Träume – Share Your Dreams“. Viele Kunden träumen davon, dass sich Ihre anstehenden Software-Implementierungen und Software-Projekte fristgerecht und im geplanten Kostenrahmen umsetzen lassen. In der Realität sieht es oft anders aus: 54% aller Software-Einführungsprojekte dauern länger als geplant, 56% werden teurer als geplant [1]. Abhilfe versprechen die Rapid Deployment Solutions von …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Effektives Management
Was ist Effektivität im Management? Effektivität ist auf die Zielwirksamkeit von Aktivitäten gerichtet. Effektiv zu sein, bedeutet die richtigen Prioritäten zu setzen, gute Entscheidungen zu treffen und im Hinblick auf die Zielerreichung, die wesentlichen Maßnahmen umzusetzen (Drucker 1955). Effektives Handeln erfordert Mut, da das Setzen von richtigen Prioritäten häufig das Bestehende herausfordert und damit eine Welle des Widerstandes aus dem …
weiterlesen »Echtzeit ERP: SAP Business Suite auf HANA Basis verfügbar
Die Kernanwendungen der SAP Business Suite sind auf der Basis von SAP HANA verfügbar. Alle Transaktionsdaten können damit auf einer einzelnen In-Memory-Plattform in Echtzeit erfasst und analysiert werden. SAP ist damit eine Innovation gelungen, die dazu führen wird, dass man Geschäftprozesse überdenken und neu erfinden wird. Geschwindigkeitsvorteile durch In-Memory Plattform Benötigte beispielsweise eine Material- oder Produktionsplanung in der Vergangenheit mehrere …
weiterlesen »Kostenloses Praxisforum BPM & ERP für Anwender: Agile Methoden, Big Data und HANA
Unter dem Motto „Agile Methoden im IT- und Prozess-Management: Durchbruch oder Träumerei?“ trafen sich über 30 Fachverantwortliche und Führungskräfte für die Bereiche Prozess- und ERP-Management aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen im November 2012 beim 3. Praxisforum. Berichte zur Studie „Status Quo Agile“, Praxiserfahrungen mit Scrum im Prozessmanagement bei der Deutschen Telekom und in der Entwicklung von Autositzen bei Johnson Controls …
weiterlesen »SEPA Umstellung rechtzeitig beginnen
Ab 1. Februar 2014 tritt der einheitliche, europaweite Euro-Zahlungsverkehrsraum, Single Euro Payments Area (SEPA), in eine nächste Phase: SEPA-Zahlungsformate lösen nationale Zahlungsformate ab, Bankleitzahl und Kontonummer werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auf den ersten Blick ist dies eine Erleichterung, denn die Umstellung soll europaweite Geldtransfers so einfach gestalten wie Überweisungen im Inland. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber große …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Führung ist Kommunikation
Die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Chef und Mitarbeitern im Unternehmen beruht auf guten Kommunikationsprozessen. Sämtliche Führungsprozesse werden direkt oder indirekt über Kommunikation gesteuert. Nach Schätzungen besteht die Managementtätigkeit im so genannten mittleren Management zu 40-60 Prozent, im Top-Management sogar bis zu 80 Prozent aus Kommunikation (Joyce; Nohria, Roberson 2004). Bei Betrachtung der essentiellen Führungsaufgaben wird deutlich, dass diese nahezu ausnahmslos …
weiterlesen »Gelangensbestätigung bis September 2013 nicht notwendig
Aufatmen bei vielen Handelsunternehmen, denn die ursprünglich geplante „Gelangensbestätigung“, deren Einführung bereits einmal verschoben wurde, wird voraussichtlich zunächst nicht zwingend notwendig werden. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Entwurf zur erneuten Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung erarbeitet, der zum 1. Oktober 2013 in Kraft treten soll. Demnach würden für den Nachweis der Auslieferung einer Ware – neben der aufwändigen und daher …
weiterlesen »