Führt man in SAP Systemen Massendatenänderungen oder Datenkorrekturen mittels Korrekturreport oder der Option /h im Debugger durch, werden diese Änderungen in der Regel nicht protokolliert. Die spätere Nachvollziehbarkeit wird dadurch nahezu unmöglich. Neben der Gefährdung der Datenintegrität bietet man Wirtschaftsprüfern durch diese Intransparenz Angriffspunkte in Audits. Abhilfe kann ein SAP Add-on schaffen: Mit diesem Add-on ist nun erstmals eine, im …
weiterlesen »SAP Stammdaten Management in Fertigungsunternehmen stellt hohe Anforderungen an die IT
„Fertigungsunternehmen haben hohe Anforderungen beim Stammdaten Management und bei der Pflege von Materialstämmen, Stücklisten und Arbeitsplänen“, berichtete uns Bernhard Stürmer, Geschäftsführer des SAP Partners APICON, auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress. Hauptursachen für Massenänderungen an Stamm- oder Auftragsdaten sieht er in Produktoptimierungen, dem Wechsel von Eigenfertigung zu Fremdfertigung (Zukauf) oder der Anschaffung neuer Maschinen und Vorrichtungen. Dabei sind die Voraussetzungen in …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2013: Besucherführer
Der DSAG Jahreskongress 2013 verspricht – mit Keynotes, Arbeitskreistreffen, Vorträgen und mehr – erneut viele Highlights. Zusatzlich werden in Nürnberg rund 175 Aussteller ihre Produkte und Lösungen präsentieren. Als Besucher haben Sie daher Möglichkeiten zur persönlichen Information, die sich so schnell nicht wieder bieten werden. Damit Sie bereits im Vorfeld den Besuch der vielfältigen Ausstellung in Halle 12 besser planen …
weiterlesen »Neuheit zum DSAG Jahreskongress: Outtasking: Das SAP-Berechtigungswesen an externen Dienstleister geben
Ein revisionssicheres SAP-Berechtigungswesen als Dienstleistung – und damit ohne Kauf und Lizenzierung zusätzlicher Software und Projektkosten – stellt die IS4IT GmbH zusammen mit der realtime AG zum DSAG Jahreskongress 2013 vor. Damit soll dieses im Allgemeinen eher unbeliebte Thema nach Anbieterangaben günstiger und sicherer werden. Zusätzlich betreiben die Sicherheitsexperten ein Risiko- und Auditmanagement und übernehmen damit auch die Dokumentation gegenüber …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Supply Chain Execution (SCE) Plattform bei SALT Solutions
SALT Solutions gibt als Spezialist für IT-Lösungen in der Logistik einen Einblick in die Vorteile der SCE-Plattform. Supply Chain Execution (SCE) von SAP ist eine hochintegrative Plattform zur Abbildung aller logistischen Prozesse entlang der Versorgungskette. Während das Supply Chain Management häufig eine aufwändige Programmierung von Schnittstellen erfordert, lassen sich die SAP-Komponenten SAP EWM, SAP TM und SAP EM ohne zusätzliche …
weiterlesen »DSAG JK – Schnelle Antwortzeiten mit Nearline-Storage-Anwendungen und HANA bei PBS Software
Information Lifecycle Management Experte und SAP-Partner PBS Software demonstriert den DSAG-Besuchern an seinem Stand, wie schnell die Antwortzeiten in Nearline-Storage-Anwendungen mit spaltenbasierter Datenbanktechnologie sind. Gerade auch beim Einsatz von HANA ist Nearline Storage schon aus Kostengründen unverzichtbar. Neben lang bewährten Lösungen für SAP BW, von denen auch eine die neue SAP NLS Lösung erweitert, hat PBS bereits früh erkannt, wie …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Logistik Lösungen bei WSW Software
Kongressbesucher aus dem Logistikumfeld und der IT finden bei WSW Software umfangreiche SAP-Logistik-Expertise (SD, MM, WM, EDI, SAP JIT). Besonderer Fokus liegt auf den Lösungs-Highlights zu den Themen: Packmittelinformationscockpit Versandcockpit Toleranzlinienprüfung Vendor-Managed-Inventory (VMI) Gelangensbestätigung [box_light] Aktuell: SAP basierte und -integrierte SPEEDI-Lösung „Gelangensbestätigung“ für innergemeinschaftliche Lieferungen [/box_light] WSW Software GmbH: DSAG Jahreskongress 2013 – Halle 12 – Stand G …
weiterlesen »DSAG JK: Vortrag „Wege und Lösungsmöglichkeiten der Lizenzoptimierung bei Dätwyler“
Mit dem Einsatz von Software-License-Compliance (SLC) der Firma SecurIntegration konnte die Dätwyler Gruppe erstmalig eine globale Konsolidierung und Optimierung der SAP-Lizenzlandschaft durchführen. Die geschaffene Transparenz über die konzernweiten SAP-Lizenzen hat eine faktenbasierte Anpassung der SAP-Vertragssituation an die tatsächliche Nutzung ermöglicht und Nachkäufe von Lizenzen und Zusatzprodukten vermieden. [box_light] Michael Hutab, CIO der Dätwyler Holding AG, und Heike Riesterer, LE …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Security und SAP Governance, Risk & Compliance (SAP GRC) bei Turnkey Consulting
Turnkey Consulting bietet Rapid Deployment Lösungen für die Implementierung von GRC AC, PC und RM sowie IDM an. Vorteile für die Kunden: kalkulierbare Projekte mit ROI Analysen und vorkonfiguriertem Lösungen im GRC Umfeld. Durch vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Regularien, wie Sarbanes Oxley, ISO27001, Anti Bribary & Corruption Act, und vordefinierte Inhalte verkürzen sie die Implementierungszeiten. Die Sicherheitsexperten unterstützen Kunden in …
weiterlesen »DSAG JK: SAP HCM Dokumentenmanagement und Digitale Personalakte bei aconso
Auf dem DSAG-Jahreskongress 2013 vom 17. bis zum 19. September in Nürnberg präsentiert die aconso ihr Produktportfolio für eine effiziente HR-Unterstützung im SAP Umfeld. Im Mittelpunkt dabei stehen die neue Digitale Personalakte 4.0 und der aconso Creator zur automatisierten Dokumenterzeugung. Darüber hinaus zeigt die aconso erstmals der breiten Fachöffentlichkeit das neue aconso Dashboard: ein HR-Workplace mit zentralem Zugriff auf Dokumenterzeugungs-, …
weiterlesen »