Zielgruppe

End-to-End Lagerautomatisierung bei der DAW SE mit SAP EWM

DAW Lagerautomatisierung

Die DAW SE ist ein international führendes Unternehmen in der Baufarben- und Baustoffindustrie und das Dach weltbekannter Marken wie Alpina oder Caparol. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die bestehende IT-Infrastruktur abzulösen, die Bestandslager zu erweitern und die Prozesse im Lager zu optimieren und zu automatisieren. Im September 2022 eröffnete DAW am Hauptsitz in Ober-Ramstadt ein neues Distributionszentrum mit hohem …

weiterlesen »

Kolumne: Cloud oder nicht Cloud, das ist nicht mehr die Frage

Cloud-oder-nicht-SAP-Public-Cloud

Viele Unternehmen haben den Einstieg in die Cloud-Welt mit ersten Cloud-Lösungen erfolgreich vollzogen. Das ist gut, reicht aber noch nicht. SAP-Kunden sollten jetzt den nächsten Schritt gehen – den Umstieg mit SAP S/4HANA in die Cloud. Das meint Thomas Pasquale von GAMBIT Consulting in seiner Kolumne für das IT-Onlinemagazin und nennt Cloud-Entscheidungskriterien, die das C-Level kennen sollte.   „Bin ich …

weiterlesen »

Trotz SAP „Cloud-for-free“: Mehrwert-Diskussion nicht vergessen!

SAP-Cloud-Rabatt-RISE-GROW

Ende Januar hat SAP seine ERP-Kunden mit einer unerwarteten Ankündigung überrascht: Um den Übergang in die Cloud zu beschleunigen, setzt das Unternehmen aus Walldorf für eine begrenzte Zeit auf finanzielle Anreize. Je nach Szenario sollen die Migrationskosten um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Bis Ende 2024 erhalten Kunden von SAP S/4HANA und SAP ECC, die sich für die RISE- …

weiterlesen »

DSAG-Event bringt Klarheit — aber auch neue SAP-Fragen

DSAGTT24

Was waren die wichtigsten Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2024 in Hamburg? SAP-Kunden fordern vom Hersteller SAP eine Zukunfts-, Planungs- und Investitionssicherheit. Das ist insbesondere für die Konsolidierung und Modernisierung der gewachsenen IT-Landschaften nötig, da jetzt richtungsweisende Entscheidungen für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte getroffen werden. „Wird wirklich niemand zurückgelassen?“, formulierte DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal daher die Kunden-Befürchtung, mit den bisherigen On-Premises-Lösungen nicht …

weiterlesen »

Chatbot mit Generative AI gewinnt DSAG-Hackathon 2024

DSAG-Hackathon

Wie kann man generative KI einsetzen, um im Kundendialog auf und mit natürlicher Sprache zu reagieren und dadurch Callcenter-Anfragen effizienter bearbeiten zu können – natürlich mit Zugriff auf die SAP-Daten aus der SAP ERP-Lösung? Das Team „Taffe Giraffen“ hat mit diesem Thema den diesjährigen Hackathon gewonnen, der im Vorfeld der DSAG-Technologietage 2024 stattfand. Der Hackathon war eine gemeinsame Initiative von …

weiterlesen »

SAP-Formulare mit SAP S/4HANA einfach managen?

SAP-Formulare-einfach-managen

Wenn internationale Unternehmen ihre Prozesse stetig optimieren und modernisieren, rückt oft auch das SAP-Formularwesen stärker in den Fokus. Die Umstellung auf SAP S/4HANA verspricht dabei nicht nur technologische Fortschritte, sondern stellt auch eine Herausforderung für das Output-Management dar. Unternehmen sehen sich mit typischen Problemen konfrontiert, die von einer Vielzahl an Formulartechnologien bis hin zu knappen Kapazitäten reichen. Ein Gastbeitrag des …

weiterlesen »

Oracle Cerner stellt Betreuung für IS-H Lösungspaket RKT ein

Oracle Cerner IS-H MKT

Oracle Cerner hat angekündigt, die Betreuungsverträge für das Lösungspaket IS-H Reklamations-Monitor (RKT) nicht zu verlängern. Das RKT wird aus IS-H heraus aufgerufen und unterstützt die Prozesse zur Bearbeitung, Dokumentation und Auswertung der Daten im Zusammenhang mit Kassenreklamationen, Prüfungen des Medizinischen Dienstes und sonstigen Reklamationen zu einem Behandlungsfall. Es ist in vielen Kliniken unabdingbar. Aus Sicht der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. …

weiterlesen »

SAP-Experten profitieren besonders von der Transformationswelle

SAP-Karriere Transformationswelle

90.000, 137.000? 149.000? Wie groß die Lücke bei IT-Fachkräften tatsächlich ist, wird kontrovers diskutiert. Geht es um die Zukunftschancen von SAP-Spezialisten, sind sich jedoch alle einig. Die Transformationswelle kommt nicht irgendwann, sie ist da. Mit weitreichenden Folgen: Aus dem vielfach schon geschäftskritischen Mangel an Fachkräften resultiert für Unternehmen ein schwer kalkulierbarer Kandidatenmarkt. SAP-Fachkräften bieten sich vielfältige und attraktive Karriere-Chancen. Die …

weiterlesen »

10 Empfehlungen von CIO zum S/4HANA-Umstieg

CIO-S4HANA-Empfehlungen

„Wenn Sie noch nicht mit der S/4HANA-Roadmap-Planung begonnen haben, fangen Sie jetzt an“, so war der eindringliche Rat von Edwin Verkaik, S/4HANA Program Manager IT beim Landmaschinenhersteller CLAAS in einem unserer Gespräche. Wir haben mittlerweile rund 200 Erfahrungsberichte zur S/4HANA-Transformation bekommen und ein „Kondensat“ der immer wieder genannten Aspekte zusammengestellt. Die Transition ist zweifellos ein komplexes Projekt, insbesondere wenn die …

weiterlesen »

SAP Grumpy Old Men versus junge wilde Cloudys?

SAP ITOK24

Um die „Zutaten“ einer optimalen S/4HANA-Vorbereitung wie Prozessanalyse, Stammdatenbereinigung, Custom-Code-Anpassung ging es im ersten Teil dieses Artikels. Konkrete Schritte im Projekt sind dann Datenmigration, Umsetzen von Security-Vorgaben, Wahl des Cloud-Providers etc. Zu ihnen gibt es auf der 15. IT-Onlinekonferenz informationsstarke Vorträge und Erfahrungsberichte.   SAP Stammdatenqualität sicherstellen Mit schlechten Daten in die S/4HANA-Welt zu starten, sollte man tunlichst vermeiden – …

weiterlesen »