Viele Unternehmen setzen auf SAP, um ihre Geschäftsprozesse effizient und skalierbar zu gestalten. Doch die Qualitätssicherung in SAP-Systemen ist komplex und fordert zunehmend eine intelligente Automatisierung – insbesondere im Bereich des Testings. Anfang 2023 haben laut unserer Umfrage noch 61 Prozent der befragten Unternehmen vollständig, weitere 20 Prozent größtenteils manuell getestet. Eine aktuelle Umfrage des IT-Onlinemagazins in Zusammenarbeit mit Panaya …
weiterlesen »Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?
Wer seine Prozesse unter S/4HANA schneller zum Laufen bekommen möchte, muss auf zwei Dinge achten: rechtzeitig die Fachbereiche einbeziehen und möglichst viele Testvorgänge automatisieren. Was den ersten Punkt anbelangt, konnten wir schon bei unserer letztjährigen Umfrage zum Thema Testautomatisierung feststellen: In fast drei Vierteln aller Fälle waren Fachteams bereits in das Testen involviert. Weniger erfreulich noch im letzten Jahr: 80 …
weiterlesen »Testautomatisierung für SAP: 80 Prozent testen noch manuell
Regressionstests sichern die Qualität digitalisierter Geschäftsprozesse und werden im Zuge der hochkomplexen SAP S/4HANA-Transformationen immer aufwändiger. IT- und Fachabteilungen haben mittlerweile die Möglichkeit, riesige Testszenarien automatisiert in einem Bruchteil der Zeit durchzuspielen. Das ist mit manuellen Mitteln nicht mehr möglich. Trotzdem testen noch rund 80 Prozent der Unternehmen fast ausschließlich manuell. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage im IT-Onlinemagazin, …
weiterlesen »User Acceptance Test (UAT) für SAP: Macht Automatisierung Sinn?
Beim User Acceptance Testing (UAT) werden Softwareentwicklungen von Business und IT getestet, ob sie die Anforderungen erfüllen. Sie sind in der Regel die letzte Hürde vor der Nutzung im SAP-Produktivsystem – und daher oft aufwändig und zeitintensiv. Viele Organisationen versuchen, diese so früh wie möglich zu planen. Oft treffen sie aber auf Hürden, da es sich in vielen Fällen um …
weiterlesen »Fünf Fragen zur Testautomatisierung für SAP
Bei der IT-Onlinekonferenz 2023 berichtete ein CIO, dass die Testautomatisierung einer seiner entscheidenden Erfolgsfaktoren für die S/4HANA-Transformation war. Es wurden 700 Testuser simuliert, die weltweit rund 50.000 Testschritte abgearbeitet haben. Ein Go-Live verläuft in der Regel reibungslos, wenn alle wichtigen Ende-zu-Ende Prozesse (auch nach kurzfristig notwendig gewordenen Änderungen) getestet sind. Wir möchten daher ein Stimmungsbild ermitteln: Wie weit die SAP-Community …
weiterlesen »S/4HANA ohne Qualitätsmanagement ist möglich, aber sinnlos!
Testen und Testmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren für jedes Projekt — und damit auch für jede S/4HANA-Transformation. Zudem werden derartige Projekte teilweise oder komplett agil gesteuert. Und auch die IT-Sicherheit bekommt immer größere Bedeutung und wird von verantwortungsvollen Entscheidern von Anfang an in der gesamten Projektarchitektur verankert. Von Dirk Hedderich (Micro Focus) wollte ich wissen, wie IT-Verantwortliche diese Herausforderungen managen können, …
weiterlesen »Testautomatisierung für kontinuierliche SAP-Releasezyklen
Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim Töper (Basis Technologies) wollte ich wissen, worauf sich IT-Verantwortliche in den nächsten Jahren vorbereiten müssen, wie sich die Schwachstellen in IT-Prozessen und -Organisationen finden lassen und wie man …
weiterlesen »Scheitern S/4HANA-Projekte ohne modernes Qualitätsmanagement?
Qualitätssicherung und ausgiebige Tests spielen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA eine zentrale Rolle. Sämtliche SAP-Geschäftsprozesse müssen auch nach der Transformation reibungslos und performant funktionieren, sonst droht ein Projekt im schlimmsten Fall zu scheitern. Von Amir Khan (Micro Focus) wollte ich wissen, ob ein modernes Qualitätsmanagement für S/4HANA-Umstellungen unabdingbar ist, woran man Handlungsbedarf erkennen und wie man beim Testmanagement schrittweise …
weiterlesen »SAP und DevOps | IT-Roundtable 11.11.2020
Die eigene IT-Organisation agiler machen, gehört laut unserer SAP-Community Umfrage zu den drei wichtigsten CIO-Aufgaben der nächsten 36 Monate. Welche Erfahrungen machen SAP-Kunden, SAP und SAP-Partner mit DevOps im SAP-Umfeld? Das IT-Onlinemagazin lädt zum „IT-Roundtable“ ein, den Sie online live verfolgen können. Anschließend sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, untereinander zu networken, Erfahrungen auszutauschen und fachzusimpeln. Expertenrunde aus …
weiterlesen »Testautomatisierung für SAP HCM
Die Änderungsfrequenz im SAP HCM ist hoch und Personalabteilungen können oft keine oder nur sehr beschränkte Testkapazitäten zur Verfügung stellen. Daher wäre es hilfreich, wenn Testszenarien in SAP HCM einfach per Knopfdruck ausgeführt werden könnten. Von Martin Bugner, HCM-Experte bei FIS, wollte ich wissen, wo die Herausforderungen bei SAP HCM Tests liegen, wie ein professionelles Testmanagement aussehen kann, wie man …
weiterlesen »