Der weltweit agierende Chemiekonzern Kemira mit Sitz in Helsinki hat gezeigt, dass sich ein globaler Umstieg auf eine neue digitale Zukunftsplattform auch in kurzer Zeit realisieren lässt. Henning Krug, Consulting Director bei cbs Corporate Business Solutions, erläutert in seinem Gastbeitrag die Besonderheiten dieses Transformationsprojekts. Cloud Business Transformation bei Kemira In 15 Monaten eine neue digitale Geschäftsprozessplattform auf Basis der …
weiterlesen »IT-Onlinekonferenz 2024: S/4HANA-Erfahrungsberichte von SAP-Kunden
Fünfzehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 15. IT-Onlinekonferenz (22.-25.01.24) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie den S/4HANA-Umstieg meistern, Business-Optimierungen umsetzen, die Cloud-Transformation angehen und Kosteneinsparungen realisieren. Aachener Grundvermögen, Autobahn Tank & Rast, Covestro, ENERCON, FRoSTA, HERMA, Koehler Paper, Kyndryl, Messe Düsseldorf, Moravia, Österreichische Sozialversicherungsträger, Shimadzu Europa, TECE, uvex group, Veolia, VHV Versicherungen, Wilo Group und weitere Unternehmen geben …
weiterlesen »Auswahlkriterien für passenden SAP S/4HANA-Partner
Die Wahl des richtigen Partners für das SAP S/4HANA-Projekt ist eine entscheidende Aufgabe, weil das Transformationsprojekt die Weichen für die nächsten Jahre stellt. Ein kürzlich ermitteltes Stimmungsbarometer unter Mitgliedern der SAP-Community im IT-Onlinemagazin hat interessante Einblicke in die Hauptentscheidungskriterien bei der Auswahl eines S/4HANA-Partners gegeben. Mehr als 200 Personen haben im Sommer 2023 ihre Stimme abgegeben, es war nur eine …
weiterlesen »SAP Customer Experience im Umbruch: Sind die Kunden vorbereitet?
Es ist kein Geheimnis, dass positive Einkaufserlebnisse die Umsätze nachhaltig steigern können. Die Gestaltung der Customer Experience (CX) ist von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. SAP hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine CX-Strategie anzupassen und zu erneuern. Doch wie bewerten Anwenderunternehmen und Experten die Entwicklungen rund um das SAP-Portfolio für CX? Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. …
weiterlesen »Wie in S/4HANA-Projekten alle an einem Strang ziehen
Während jedes S/4HANA- oder IT-Großprojekts stehen Verantwortliche vor der Herausforderung, die IT und einzelne Fachbereiche zusammenzubringen. Denn nur wenn alle am Change-Management Beteiligten an einem Strang ziehen, können reibungslose Abläufe geschaffen und Ziele erreicht werden, mit denen alle zufrieden sind. Melanie Bosse, Führungskräfte-Coach und Workshop-Moderatorin, teilt im Gastbeitrag ihre Erfahrungen zur Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachbereichen – und …
weiterlesen »SAP S/4HANA Studie: Überraschende Zahlen zu Best Practices, Prozessanalysen, Cloud-Nutzung und Ressourcenengpässen
Prozessanalysen und Prozessdesign sind wichtige Bestandteile von SAP S/4HANA-Projekten: 36 Prozent der SAP-Kunden planen toolgestützte Prozessanalysen vor ihrer SAP S/4HANA-Transformation, weitere 13 Prozent führen diese sowieso kontinuierlich durch und bei weiteren 14 Prozent ist noch unklar, ob Analysen gemacht werden. Rund die Hälfte der Kunden setzt also auf Toolunterstützung. Die Nutzung der SAP Best Practice Referenzprozesse ist für 27 Prozent …
weiterlesen »S/4HANA Release 2023 bringt Funktionsgleichheit mit SAP ECC
SAP veröffentlicht im Oktober 2023 das SAP S/4HANA Anker-Release für die Private Cloud und erreicht damit einen von SAP-Kunden langersehnten Meilenstein: die Schließung der Funktionslücken zwischen SAP ERP Central Component (ECC) und S/4HANA. Gleichzeitig bietet der Konzern neue Services für den Transformationsprozess an, um Unternehmen bei ihrer Transformation in die Cloud zu unterstützen. Aber auch der Druck auf RISE oder …
weiterlesen »Automatisierung im B2B-Rechnungsmanagement: Nicht genutztes Potenzial?
Weniger als 50 Prozent der B2B-Rechnungen werden automatisch bearbeitet, obwohl 95 Prozent elektronisch eingehen! Das sagt Oliver Kloster, Manager Solution Architects – P2P bei Serrala. Welche Potenziale in der Automatisierung des B2B-Rechnungsmanagement stecken können, erläutert er in seinem Gastbeitrag. Kreditorenbuchhaltung ist strategische Drehscheibe In der heutigen Zeit muss sich die Kreditorenbuchhaltung von einer taktischen Back-Office-Funktion in eine strategische Drehscheibe für Vendor-Informationen …
weiterlesen »Mit SAP in die Cloud? Wann, wenn nicht jetzt!
Die SAP steht in der Kritik für ihren Cloud-Only-Kurs. Aber Unternehmen sollten sich von der Debatte nicht beirren lassen. Und jetzt mutig den Weg in die Cloud gehen. Das meint Thomas Pasquale von Gambit Consulting in seiner Kolumne für das IT-Onlinemagazin: Wann, wenn nicht jetzt? Kennen Sie den Song „Wann?“ von Rio Reiser? Gut, darin geht’s nicht um SAP. …
weiterlesen »Werden hybride SAP-Landschaften von SAP zukünftig ignoriert?
„Mach dein Problem nicht zu meinem“, so ließe sich der DSAG-Jahreskongress zusammenfassen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass SAP und die SAP-Kunden aneinander vorbeireden und in ihren eigenen Welten leben: SAP-Kunden haben ihre ERP-Lösungen On-Premise, im Hosting oder der Private Cloud so weit optimiert, dass der Wechsel in die RISE-Welt der SAP nicht als dringlich empfunden wird. SAP hingegen muss …
weiterlesen »