Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

SAP HCM wird 2022 in S/4HANA integriert

Personalprozesse können ab 2022 direkt in S/4HANA abgebildet werden. SAP HCM wird als fester Bestandteil in das Produkt S/4HANA eingebettet und fällt damit auch in dessen Wartungsfenster (aktuell mindestens bis 2030). Das gab SAP auf dem DSAG Jahreskongress bekannt und kam damit einer Forderung der SAP-Anwendervertretung DSAG nach einer HCM on-premise Variante und längerer Planungssicherheit nach.   SAP HCM carve-out …

weiterlesen »

S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP | IT-Onlinekonferenz 2020

IT-Onlinekonferenz-2020

Rund um die S/4HANA-Migration müssen viele Fragen geklärt werden. Mehr als drei Viertel der SAP-Anwenderunternehmen sind nach unseren Schätzungen in einer frühen Phase ihres Migrationsprojekts und dürften über Erfahrungen anderer Unternehmen, die sie im Vorfeld, im Verlauf oder nach Produktivstart gemacht haben, dankbar sein. Zusätzlich müssen SAP-Anwenderunternehmen Fachthemen für ihre Digitalisierungsvorhaben mit der S/4HANA-Umstellung synchronisieren: Die Integration von Non-SAP-Lösungen, die …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Vier schnelle Möglichkeiten zur besseren Absicherung

SAP Sicherheit erhöhen

Wie kann man in SAP-Landschaften RFC-Schnittstellen, Netzwerkschnittstellen und ABAP-Code sicherer machen, und warum sollte man das SAP Audit Log aktivieren? Diese Fragen beantwortet Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, im zweiten Teil seiner acht Quick-Wins zu SAP-Sicherheit. Im ersten Teil „SAP Security: 4 Empfehlungen für mehr Sicherheit“ gab er Tipps für das Einspielen …

weiterlesen »

SAP CPQ Erfahrungsbericht: Wie optimiert man Lead-to-Cash Prozesse?

Richard_Mohr

Auch im B2B-Umfeld wird reichlich online recherchiert, bevor man den persönlichen Kontakt mit dem Anbieter sucht. Für die Hersteller hoch individualisierbarer, variantenreicher Produkte ergeben sich dadurch vielfältige Herausforderungen an Produktkonfigurationen, Preisfindung und Angebotserstellung. Wir fragten Richard Mohr (Customer Experience Practice Manager bei Techedge), warum ein führender Hersteller der Intralogistik seinen digitalen Vertriebskanal transformiert hat, wie Lead-to-Cash- und Smart-Reordering-Prozesse optimiert wurden, …

weiterlesen »

Supply Chain und Produktionsprozesse mit SAP weiter digitalisieren?

SALT-Solutions-Wolfgang-Rüth

Innovationen und neue Technologien versprechen — als Enabler der Digitalisierung — Optimierungspotenziale in Produktionsunternehmen. SAP-Lösungen können hier mittlerweile im gesamten Lifecycle unterstützen, vom Produktdesign, über die Planung, Produktion, Logistik und auch im Betrieb. Wir fragten Wolfgang Rüth, Leiter Business Development Produktion bei der SALT Solutions AG, in welchen Bereichen die Unternehmen aktuell investieren, wo er die größten Optimierungspotenziale sieht, wie …

weiterlesen »

10 Tipps für den Rechnungseingang mit SAP: Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten

SAP Dokumente

Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich mit hoher Geschwindigkeit und ermöglichen SAP-Anwenderunternehmen auch dort Optimierungsmöglichkeiten, wo man bereits über viele Jahre hinweg Automatisierung vorangetrieben hat. Die viel zitierte „Digitalisierung“ schafft zusätzliche Optionen. FIS und das IT-Onlinemagazin haben zehn Tipps für Sie zusammengefasst, damit Sie den nächsten Schritt bei der Optimierung und Automatisierung Ihres Dokumentenmanagements gehen können. Drei Tipps können Sie exklusiv …

weiterlesen »

SAP Security: 4 Empfehlungen für mehr Sicherheit

SAP Security Tipps

Wie gehen Einbrecher in SAP-Systeme vor? Sie versuchen zunächst auf den leichtesten Wegen in die SAP-Systeme zu gelangen. Wenn Sie für den Betrieb oder die Sicherheit Ihrer SAP-Landschaft verantwortlich sind, sollten Sie typische Angriffswege kennen und absichern. In seinem Gastbeitrag stellt Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, die ersten vier Quick-Wins vor, die …

weiterlesen »

JOST-Werke: Internes Kontrollsystem (IKS) für SAP-Berechtigungswesen etabliert

SAP IKS bei JOST

Die dauerhafte Nutzung temporär vergebener SAP-Berechtigungen und kritische Berechtigungskombinationen soll es bei den JOST-Werken nicht mehr geben. Das für die SAP Basis verantwortliche Team hat ein internes Kontrollsystem etabliert, das in regelmäßigen Reviews mit Fachabteilungsverantwortlichen das Berechtigungswesen kritisch hinterfragt und Wildwuchs vermeiden soll: Temporäre Berechtigungen werden rückgängig gemacht, Rollen bereinigt und SAP-Berechtigungen auf das für die Arbeit Notwendige reduziert. Die …

weiterlesen »

Umfrage: SAP-Stammdatenmanagement – jetzt mitmachen

Mit unzureichender Stammdatenqualität laufen Bemühungen zur Digitalisierung von Prozessen, zur Automatisierung von Abläufen, zur Gewinnung neuer Informationen durch Analysen, Trainingsmaßnahmen für die KI und andere Maßnahmen zur Erleichterung der täglichen Arbeit und von Routineaufgaben oft schnell ins Leere. Wir möchten daher herausfinden, wie und was die SAP-Community über Stammdaten denkt. Machen Sie bitte jetzt bei unserer 2-Minuten-Umfrage mit:   Möchten …

weiterlesen »

XRechnung: Fristen laufen jetzt ab – Was kann man kurzfristig noch tun?

Im November 2019 und im April 2020 laufen bei öffentlichen Auftraggebern letzte Fristen für die Verarbeitung elektronischer Rechnungen (XRechnung) ab. Längst nicht alle Einrichtungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene dürften die notwendigen Hausaufgaben bereits gemacht haben. Von Torge Link, Teamleiter Public Solutions bei der WMD Group, wollte ich wissen, wie weit Städte, Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen mit der Umsetzung …

weiterlesen »