Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Wie geht man als Gewinner der Digitalen Transformation vom Spielfeld?

FSI Innovationstag 2018

Diese Frage zog sich als roter Faden durch den Innovationstag des SAP-Partners FIS im Mai 2018, der dieses Jahr aufgrund des 25-jährigen Firmenjubiläums ausnahmsweise zwei Tage dauerte. Wir haben einige Kernaussagen aus Vorträgen, Workshops, Live-Foren und Rundgängen für Sie gesammelt.   Veränderungsbedarf in den Unternehmen Die Digitalisierung, Automatisierung und der Technologiewechsel auf die neue SAP-Generation verändert aktuell die Unternehmen. Wer …

weiterlesen »

Provisionsabrechnung und Rückvergütung muss für SAP S/4HANA überarbeitet werden

Zeutzius_Consaltum

Die SAP-Funktionen im SD und MM für Provisionsabrechnungen, Rückvergütungen und Bonusabrechnungen müssen überarbeitet werden, wenn man auf SAP S/4HANA umsteigt. Die Umstellung auf die neue Logik kann man bereits im SAP ECC durchführen und sie damit von der restlichen S/4HANA-Migration entkoppeln. Zusätzlich kann man dann heute schon von verbesserten Funktionalitäten profitieren. Wir fragten Jörg Zeutzius, Geschäftsführer des SAP-Beratungshauses CONSALTUM, warum …

weiterlesen »

SAP-Schnittstellen: Qualität und Ausfallsicherheit müssen hoch sein

Adam Kiwon

Schnittstellen und eine Middleware sind in einer vernetzten und digitalisierten Welt erfolgskritisch, egal ob On-Premise oder in der Cloud. Fehlfunktionen oder Ausfälle führen oft zu immensen Störungen im Betriebsablauf und können schwerwiegende Folgen haben. In einem Gastbeitrag erläutert Adam Kiwon, Geschäftsführer der whitepaper.id GmbH, wie man eine hohe Verfügbarkeit von Schnittstellen und der Middleware erreichen kann und warum gutes Schnittstellendesign, …

weiterlesen »

SAP Learning Hub: Das digitale Schulungsangebot der SAP

SAP Learning Hub

SAP Learning Hub, so heißt die SAP-Alternative (oder Ergänzung) zu Schulungen im Klassenraum. Nach Angaben der SAP nutzen bereits über 500.000 Personen deren digitale Schulungsplattform. Die Angebotspalette lässt sich mit früheren E-Learning-Angeboten nicht mehr vergleichen. Mittlerweile gibt es neben sämtlichen SAP-Schulungsmaterialien in vielen Sprachen zusätzlich von Trainern moderierte Lern-Communities, vorkonfigurierte Cloud-Schulungssysteme zum praktischen Üben und viele weitere lernunterstützende Angebote. Der …

weiterlesen »

SAP Lizenzkosten im Brennpunkt: Automatisiert justieren

SAP Lizenzen automatisiert justieren

Über- und Unterlizenzierungen sind bei der Ermittlung des SAP Lizenzbedarfs unbedingt zu vermeiden. Bei der Vermessung der SAP Lizenzen müssen Benutzerlizenzen, Engine-Lizenzen und die indirekte Nutzung berücksichtigt werden, was in komplexen Landschaften und aufgrund der unterschiedlichen Lizenzierungsarten nicht immer einfach ist. In einem Gastbeitrag von Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ Group, und Torsten Boch, Senior Product Manager Software …

weiterlesen »

SAP-Highlights auf der Hannover Messe 2018: alles ist vernetzt

Krones Abfüllanlage

Praxisnahe Industrie 4.0 und IoT-Szenarien gab es auf dem SAP-Stand der Hannover Messe 2018 zum Anfassen. Mit industrietauglichen Beispielen konnte man sich einen Eindruck von den Einsatzmöglichkeiten der SAP-Technologie in Produktion und Anlagenbau verschaffen. Der Reifegrad der Technologien ist weit fortgeschritten und wartet auf neue Ideen und deren Umsetzung. Nächstes Jahr werden wir definitiv eine längere Besuchszeit einplanen.   Produktion: …

weiterlesen »

XRechnung mit SAP verarbeiten: Workflows für den Public Sector

Christian Breiholz

Öffentliche Auftraggeber müssen ab 2020 elektronische Rechnungen im Format „XRechnung“ empfangen und verarbeiten können. Das führt zu Änderungen in den SAP-Lösungen von Städten, Kommunen und in anderen öffentlichen Bereichen. In einem Gastbeitrag erläutert Christian Breiholz, Bereichsleiter Produktmanagement xSuite bei der WMD Group, wie man im Public Sector die elektronische Rechnungsverarbeitung auf die neuen Anforderungen ausrichten kann und welche Besonderheiten öffentliche …

weiterlesen »

Two-tier SAP: On-Premise und Cloud-ERP-Lösungen kombinieren

2-Tier-SAP-ERP-Cloud

In lokalen Niederlassungen, kleineren Standorten und zum Konzern gehörenden Startups ist der Einsatz der konzernweiten SAP-ERP-Lösung oft nicht sinnvoll, wenn nur ein Bruchteil des Funktionsumfangs benötigt wird, die Abbildung der Geschäftsmodelle oder Prozesse nicht passen oder besondere regionale Flexibilität erforderlich ist. Der parallele Betrieb einer zweiten ERP-Lösung kann in diesen Fällen die bessere Wahl sein — man nennt das eine …

weiterlesen »

SAP-Anwender erwarten im Finanzwesen deutliche Vorteile durch S/4HANA

Bewertung S4HANA Finanzwesen Finance

Die SAP-Anwender erwarten durch den Einsatz von SAP S/4HANA im Finanzwesen deutliche Vorteile. Über 230 Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins gaben im Frühjahr 2018 im Trendbarometer online ihre Stimme ab. Sie mussten die Aussage „Der Einsatz von S/4HANA im Finanzwesen wird uns Vorteile bringen“ bewerten. Die meisten Teilnehmenden (60 Personen = 26 Prozent) stimmten der Aussage „voll zu“. Insgesamt …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Welche Baustellen gibt es in Unternehmen?

SAP Sicherheit Baustellen

Die Datenschutz-Grundverordnung zwingt Unternehmen auch intensiv über ihre SAP-Sicherheit nachzudenken. Dabei sind zwei unterschiedliche Blickwinkel zu berücksichtigen: Die Speicherung, Verarbeitung und Löschung personenbezogener Daten, sowie der berechtigte Zugriff werden geregelt. Zusätzlich muss auch die Absicherung gegen unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgen. Die SAP-Sicherheitsexperten von Virtual Forge haben in einem Gastbeitrag einige Informationen zusammengefasst, mit welchen Security-Fragestellungen sich die SAP-Anwenderunternehmen …

weiterlesen »