SAP und damit auch das SAP-Ecosystem befinden sich in dem wohl rasantesten und umfassendsten Veränderungsprozess seit Jahrzehnten. Geschäftsmodelle im SAP-Markt verändern sich zum Teil radikal. Gesetzmäßigkeiten, die über viele Jahre für Stabilität und Umsätze im Ecosystem gesorgt haben, sind kein Garant mehr für das Geschäft in der Zukunft. SAP-Partnerlandschaft verändert sich „Genauso wie sich die SAP neu erfindet, müssen …
weiterlesen »Autor werden und als Experte ein SAP Buch schreiben
Als SAP-Berater, Beratungsunternehmen oder SAP-Experte kann es hilfreich sein, als Spezialist im eigenen Arbeitsgebiet anerkannt und bekannt zu sein. Gute Hilfestellung beim Marketing, bei der Gewinnung von Aufträgen und Kunden und bei der Steigerung der Bekanntheit kann daher ein Fachbuch leisten, das man selbst oder als Autorenteam geschrieben hat. Wie schreibt man ein SAP-Buch? Wer Autor werden und als …
weiterlesen »Neue SAP HCM On-Premise Lösung für das Personalwesen
SAP kündigt eine neue HCM On-Premise Lösung an, deren Verfügbarkeit für 2023 geplant ist und deren Wartung mindestens bis 2030 garantiert wird. SAP-Anwenderunternehmen müssen dadurch nicht mehr zwangsläufig auf eine reine Cloud-Lösung umsteigen. Die bisherige SAP HCM Lösung wird bekanntermaßen (nur) noch bis 2025 als On-Premise-Lösung gewartet. Danach sollen — so der bisherige Wunsch der SAP — alle Kunden die …
weiterlesen »Fiori Apps für SAP ECC: Partnerschaft von SAP und Neptune Software
Ein Vorteil der neuen SAP-Anwendungen mit S/4HANA sind die Fiori Oberflächen. Die meisten SAP-Kunden nutzen jedoch noch die herkömmliche SAP Business Suite (SAP ECC). Dort ist der Einsatz von Fiori Apps eher noch die Ausnahme. Das könnte sich jetzt ändern, denn SAP und Neptune Software wollen eine Partnerschaft schließen, ein „memorandum of understanding“ wurde jüngst verkündet. SAP ECC Kunden können …
weiterlesen »Ralf Peters: SAP-Kunden müssen Fahrt aufnehmen
Das Motto der DSAG Technologietage 2018 in Stuttgart lautet: „Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied.“ Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, sagt dazu: „Es muss verstärkt in die Technologie investiert werden, in das Know-how der Menschen und in deren Bereitschaft, die neuen Wege zu gehen.“ Wir baten Ralf Peters um seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, zu den Herausforderungen …
weiterlesen »Die Zukunft der IT ist hybrid
SAP-Anwenderunternehmen brauchen Zeit für die Nutzung von Cloud-Technologie – obwohl schon heute viele Vorteile in der Verbindung der alten und der neuen Welt liegen, meint Christian Kirsch, Leiter Portfolio Management & IT der HENRICHSEN AG, in seinem Gastbeitrag. Am Beispiel von bereichsübergreifenden Dokumentenprozessen und smarten AU-Apps in der Personalabteilung zeigt er auf, wie sich bestehende IT- und SAP-Landschaften mit Cloud-Komponenten …
weiterlesen »Studie Industrie 4.0: Durchbruch in drei Jahren – technologischer Nachholbedarf
Jedes fünfte Unternehmen hat bereits erste „Industrie 4.0“ Projekte realisiert — in der Regel stellen sich die Mehrwerte innerhalb der ersten drei Monate ein, sagt eine IDG-Studie zu „Industrie 4.0“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund zwei von drei Unternehmen gehen davon aus, dass Industrie 4.0 innerhalb der nächsten drei Jahre für sie wichtig bis sehr wichtig wird. Aktuell …
weiterlesen »DSAG empfiehlt bei Cloud-Services auf Wechselmöglichkeit zu achten
Die DSAG empfiehlt SAP-Anwenderunternehmen bei der Entscheidung für Infrastrukturanbieter und Cloud-Services — wie bei anderen Services auch — keine unnötigen Abhängigkeiten aufzubauen. Diese entstehen in der Regel, wenn man sich für Speziallösungen oder Dienste entscheidet, die von anderen Anbietern nicht oder nicht vollständig angeboten werden. Dadurch könnten sie bei Bedarf nicht leicht genug ausgetauscht werden. Ferner sollte man vorab auch …
weiterlesen »Datenschutzgrundverordnung mit SAP (EU-DSGVO) | Buchtipp
Ein Datenschutzprojekt in einem typischen Unternehmen mit seiner komplexen „gewachsenen“ Systemlandschaft, ist nach Einschätzung der Autoren des Buches „Datenschutz mit SAP“ ein Projekt, das in aller Regel mehr als ein Jahr braucht und erhebliche Ressourcen verschlingt. Den Autoren Volker Lehnert (Product Owner Datenschutz bei SAP SE Application Innovation Services (AIS)) und seinen Kollegen war es ein Anliegen, die Funktionen und …
weiterlesen »Logistik mit SAP S/4HANA | Buchtipp
Ein Autorenteam von Logistikexperten des SAP-Partners QSC hat ein Fachbuch zur Logistik mit SAP S/4HANA herausgebracht, das bei SAP PRESS aktuell die Bestseller-Liste der SAP-Bücher anführt. Ein Grund könnte sein, dass die S/4HANA Funktionen für Logistik und Supply-Chain noch bei vielen SAP-Experten unbekannt sein dürften. In diesem Buch werden sie im Detail beschreiben und mit Prozessabläufen erläutert. Das hat uns …
weiterlesen »