Anzeige

Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

SAP Lizenzkosten im Brennpunkt: Automatisiert justieren

SAP Lizenzen automatisiert justieren

Über- und Unterlizenzierungen sind bei der Ermittlung des SAP Lizenzbedarfs unbedingt zu vermeiden. Bei der Vermessung der SAP Lizenzen müssen Benutzerlizenzen, Engine-Lizenzen und die indirekte Nutzung berücksichtigt werden, was in komplexen Landschaften und aufgrund der unterschiedlichen Lizenzierungsarten nicht immer einfach ist. In einem Gastbeitrag von Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ Group, und Torsten Boch, Senior Product Manager Software …

weiterlesen »

SAP-Highlights auf der Hannover Messe 2018: alles ist vernetzt

Krones Abfüllanlage

Praxisnahe Industrie 4.0 und IoT-Szenarien gab es auf dem SAP-Stand der Hannover Messe 2018 zum Anfassen. Mit industrietauglichen Beispielen konnte man sich einen Eindruck von den Einsatzmöglichkeiten der SAP-Technologie in Produktion und Anlagenbau verschaffen. Der Reifegrad der Technologien ist weit fortgeschritten und wartet auf neue Ideen und deren Umsetzung. Nächstes Jahr werden wir definitiv eine längere Besuchszeit einplanen.   Produktion: …

weiterlesen »

XRechnung mit SAP verarbeiten: Workflows für den Public Sector

Christian Breiholz

Öffentliche Auftraggeber müssen ab 2020 elektronische Rechnungen im Format „XRechnung“ empfangen und verarbeiten können. Das führt zu Änderungen in den SAP-Lösungen von Städten, Kommunen und in anderen öffentlichen Bereichen. In einem Gastbeitrag erläutert Christian Breiholz, Bereichsleiter Produktmanagement xSuite bei der WMD Group, wie man im Public Sector die elektronische Rechnungsverarbeitung auf die neuen Anforderungen ausrichten kann und welche Besonderheiten öffentliche …

weiterlesen »

Two-tier SAP: On-Premise und Cloud-ERP-Lösungen kombinieren

2-Tier-SAP-ERP-Cloud

In lokalen Niederlassungen, kleineren Standorten und zum Konzern gehörenden Startups ist der Einsatz der konzernweiten SAP-ERP-Lösung oft nicht sinnvoll, wenn nur ein Bruchteil des Funktionsumfangs benötigt wird, die Abbildung der Geschäftsmodelle oder Prozesse nicht passen oder besondere regionale Flexibilität erforderlich ist. Der parallele Betrieb einer zweiten ERP-Lösung kann in diesen Fällen die bessere Wahl sein — man nennt das eine …

weiterlesen »

SAP-Anwender erwarten im Finanzwesen deutliche Vorteile durch S/4HANA

Bewertung S4HANA Finanzwesen Finance

Die SAP-Anwender erwarten durch den Einsatz von SAP S/4HANA im Finanzwesen deutliche Vorteile. Über 230 Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins gaben im Frühjahr 2018 im Trendbarometer online ihre Stimme ab. Sie mussten die Aussage „Der Einsatz von S/4HANA im Finanzwesen wird uns Vorteile bringen“ bewerten. Die meisten Teilnehmenden (60 Personen = 26 Prozent) stimmten der Aussage „voll zu“. Insgesamt …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Welche Baustellen gibt es in Unternehmen?

SAP Sicherheit Baustellen

Die Datenschutz-Grundverordnung zwingt Unternehmen auch intensiv über ihre SAP-Sicherheit nachzudenken. Dabei sind zwei unterschiedliche Blickwinkel zu berücksichtigen: Die Speicherung, Verarbeitung und Löschung personenbezogener Daten, sowie der berechtigte Zugriff werden geregelt. Zusätzlich muss auch die Absicherung gegen unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgen. Die SAP-Sicherheitsexperten von Virtual Forge haben in einem Gastbeitrag einige Informationen zusammengefasst, mit welchen Security-Fragestellungen sich die SAP-Anwenderunternehmen …

weiterlesen »

SAP Concur: Götz Reinhardt zu Trends beim Reisemanagement

Die Reisemanagement Cloud-Lösung Concur wurde vor drei Jahren von SAP übernommen. Wir wollten von Götz Reinhardt, Managing Director EMEA Central bei SAP Concur, erfahren, wie eng die Verzahnung mit den SAP-Lösungen voran geschritten ist, was Kunden davon haben und wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht.   Herr Reinhardt, welche Trends sehen Sie beim Thema Reisemanagement? Zum einen spielt …

weiterlesen »

Indirekte SAP-Nutzung: Neues Lizenzmodell für die digitalisierte Welt

SAP indirekte Nutzung Lizenzmodell

SAP hat ein neues Lizenzmodell für die Nutzung seiner ERP-Produktfunktionalitäten vorgestellt. Künftig wird zwischen dem Zugriff durch in SAP-Lösungen eingeloggte Menschen (direkte Nutzung) und allen anderen Zugriffen (indirekte Nutzung) unterschieden. Die indirekte Nutzung betrifft beispielsweise Drittanwendungen, Partnerlösungen, Add-ons, angeschlossene Systeme, Non-SAP-Frontends oder andere Geräte. Abgerechnet werden soll zukünftig nach erzeugten Dokumenttypen und aufkommensbasiert. SAP will Tools zur Verfügung stellen, damit …

weiterlesen »

SAP-Innovationen zu Industrie 4.0, Produktion und Service: Hannover Messe 18

FTF SAP HMI HM 18

Die Hannover Messe ist wichtiger Treffpunkt für die produzierenden Unternehmen, Automotive, Hightech, und die Prozessindustrie. Die SAP-Präsenz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Wir haben einige SAP-Highlights zusammengefasst, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man nach Hannover kommt. Neben einem wegweisenden Showcase, bei dem in der Fertigung Fließbänder durch fahrerlose Transportsysteme (FTF) ersetzt werden, sollen sehr …

weiterlesen »

Otto Schell: Für digitale Geschäfte braucht man einen neuen Ansatz

Otto Schell

SAP-Anwenderunternehmen sind aktuell mit einigen Veränderungen beschäftigt: Der Generationswechsel der SAP-Systemlandschaften, die Auswirkungen der Globalisierung und Maßnahmen zur Digitalisierung sind nur einige der Handlungsfelder, die miteinander synchronisiert werden müssen. Wir fragten Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation, wie die global agierenden SAP-Anwenderunternehmen ihre Geschäftsmodelle, Systemlandschaften oder Plattformstrategien im Zuge der Digitalisierung anpassen und welche Prioritäten IT-Entscheider setzen sollten.   Herr Schell, …

weiterlesen »