SAP-Themen

Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung

Business Building Green

SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, eine präzisere Zuordnung von Emissionen zu wirtschaftlichen Aktivitäten und Transaktionen zu ermöglichen. Durch die Integration in bestehende ERP-Systeme können Organisationen ihre CO₂-Fußabdrücke detailliert analysieren und auf Produkte, Dienstleistungen …

weiterlesen »

Umfrage zu KI in Unternehmen: Große Chancen – wenig Mut?

KI-Umfrage 2024: Relevanz

Eine internationale Umfrage der SAP-Anwendergruppen aus Deutschland, Amerika sowie Großbritannien und Irland zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer größere Rolle, doch echtes Fachwissen ist rar. Viele Firmen befinden sich noch in der Lernphase und testen erste Pilotprojekte. Gleichzeitig herrschen Unsicherheiten, insbesondere bei den Themen Sicherheit, Datenqualität und Governance. Die Meinungen sind gespalten: Während rund die Hälfte der …

weiterlesen »

Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?

Baum Transformation

Wer schon vor dem Start weiß, welche Herausforderungen und Risiken eine IT-Transformation mit sich bringt, vermeidet Fehler und setzt Ressourcen effizienter ein. Genug Vorlauf einplanen und die Komplexität nicht unterschätzen, lautet deshalb der Rat von Florian Sackmann, Geschäftsleiter des Customer Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag ordnet er die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Transformationsstudie 2024 von …

weiterlesen »

thyssenkrupp Materials Services setzt auf umfassendes Cyber-Security-Konzept mit SAP S/4HANA

Thyssenkrupp

Komplexe und heterogen gewachsene IT-Landschaften, insbesondere großer Unternehmen, können sich oft anfällig für unautorisierte Drittzugriffe zeigen. Eine SAP-S/4HANA-Transition kann in solchen Fällen helfen, im Unternehmen wieder einheitlichere Strukturen zu etablieren, die Digitalisierung voranzutreiben und zudem das Cyber-Security-Konzept zu modernisieren. Wie thyssenkrupp Materials Services das gelungen ist, beschreibt Fachautor Bastian Schwengers. Bedrohungslage für Unternehmen steigt   Nach Angaben des Branchenverbands bitkom rücken …

weiterlesen »

Verlangsamt mangelnde End-to-End-Expertise der Digitalisierungspartner die Transformation?

Transformationsgeschwindigkeit

Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen. Ganzheitlich ausgerichtete Business Transformation Partner sind deshalb aktuell gefragter denn je. Das ist das Ergebnis einer neuen Lünendonk-Studie.   Umsetzungstempo …

weiterlesen »

Jetzt bewerben: Factory Innovation Awards 2025

Preisverleihung

Der „Factory Innovation Award“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa und gibt SAP-Systemhäusern oder Anwenderunternehmen die Gelegenheit, Innovationen und Lösungen im Bereich der Fertigung sichtbar und bekannt zu machen. Veranstaltet wird der Factory Innovation Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag. Teilnehmen können Software-Firmen, die innovative Smart Factory Lösungen vorweisen, Fertigungsunternehmen, …

weiterlesen »

Umfrage: Öffentliche Verwaltung scheut beim SAP S/4HANA-Umstieg den Schritt in die Cloud

Transformation Öffentliche Hand

Der SAP S/4HANA-Umstieg in der Öffentlichen Verwaltung geht voran: Laut einer Umfrage der DSAG führen 93 Prozent der Befragten derzeit ein Transformationsprojekt durch, knapp fünf Prozent haben die Transformation bereits abgeschlossen, nur zwei Prozent haben noch nicht damit begonnen. Die Cloud spielt beim SAP S/4HANA-Umstieg der Öffentlichen Hand allerdings allenfalls eine untergeordnete Rolle.   9 von 10 haben Transformation bereits …

weiterlesen »

Trendwende bei SAP-Testautomatisierung?

Testautomatisierung Einsatz Tests

Viele Unternehmen setzen auf SAP, um ihre Geschäftsprozesse effizient und skalierbar zu gestalten. Doch die Qualitätssicherung in SAP-Systemen ist komplex und fordert zunehmend eine intelligente Automatisierung – insbesondere im Bereich des Testings. Anfang 2023 haben laut unserer Umfrage noch 61 Prozent der befragten Unternehmen vollständig, weitere 20 Prozent größtenteils manuell getestet. Eine aktuelle Umfrage des IT-Onlinemagazins in Zusammenarbeit mit Panaya …

weiterlesen »

E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl

E-Rechnung E-Mail

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Für Unternehmen sind damit umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, -prüfungs- und -bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen größtenteils weiterhin E-Mail nutzen. Damit erfüllen sie zwar die gesetzliche Anforderung, doch …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Holger Hügel

Künstliche Intelligenz entwickelt sich im abenteuerlichen Tempo weiter. Damit erwächst aus ihr ein gefährliches Potenzial bisher ungeahnter Bedrohungen der Sicherheit von SAP-Systemen. Zum Glück aber machen sich nicht nur Kriminelle Künstliche Intelligenz zu eigen – sie wird parallel auch für Cybersecurity-Lösungen eingesetzt. Was das konkret bedeutet, erläutert Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto) in seinem Gastbeitrag. KI: Hilfe …

weiterlesen »