Bereits mit dem November-Release 1911 soll SAP Analytics Cloud nahtlos in S/4HANA Cloud integriert werden. Das gab SAP CTO Jürgen Müller letzte Woche auf der TechEd 19 in Las Vegas bekannt. Die Nutzung von Auswertungsfunktionen des embedded SAC soll kostenfrei möglich sein. Will man Vorhersagefunktionen (predictive) oder Planungsfunktionen (planning) nutzen, sind Lizenzgebühren zu entrichten. Durch die herstellerseitige Integration bekommen Anwenderunternehmen …
weiterlesen »SAP-Partnervereinigung IA4SP professionalisiert sich
Die Interessensvertretung der SAP-Partner IA4SP (International Association for SAP-Partners e.V.) hat sich in den letzten Monaten neu aufgestellt, um dadurch die Mitgliedsunternehmen gezielter unterstützen zu können. Wir fragten den IA4SP-Vorstandsvorsitzenden Frank Bayer, welche Maßnahmen ergriffen wurden, welche Ziele verfolgt werden und welchen Nutzen SAP-Partner durch eine Mitgliedschaft in der IA4SP haben können. Herr Bayer, welche Ziele verfolgen Sie mit …
weiterlesen »S/4HANA Stock Room Management: SAP WM kann teilweise nach 2025 genutzt werden
Für SAP-Anwender, die nur grundlegende Funktionen des SAP LE-WM nutzen, gibt es gute Nachrichten: Unter dem Namen “SAP S/4HANA Stock Room Management” können Bestandskunden ihre WM-Implementierungen auch nach 2025, im Zusammenspiel mit SAP S/4HANA, weiter nutzen. Eine erste Version ist für das Release SAP S/4HANA 1909 geplant. Aber Achtung: Weiterentwicklungen finden nicht mehr statt, nur grundlegende Funktionalitäten werden unterstützt, und …
weiterlesen »DSAG: Und Action! Digitalisierung konsequent machen
„Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautet das Motto beim zwanzigsten DSAG-Jahreskongress, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. Im Drehbuch der Veranstaltung stehen praktische Einblicke in Digitalisierungsprojekte …
weiterlesen »Innovationsgipfel SAP NOW 2019: Vorschau
Mit den Fokusthemen „Digitale Transformation“, „Intelligentes ERP“, „Datenmanagement & Analysen“ und „IT- und Technologieplattformen“ trifft der Innovationsgipfel SAP NOW in Berlin (13.-14-März) den Nerv der Zeit. Das Programm enthält viele Highlights und ein Blick in die Agenda lohnt sich, wenn man Innovationen im eigenen Unternehmen vorantreiben will. Das Programm richtet sich nicht ausschließlich an die IT-Community — sondern für alle …
weiterlesen »Vereinigte Stadtwerke: Selfservice-Portal mit SAP IS-U Kopplung
Die Vereinigten Stadtwerke in Ratzeburg haben ein Onlineportal, das direkt mit SAP IS-U verknüpft ist, eingeführt. Die beiden Ziele des Vorhabens waren mehr Komfort für die Kunden und eine effizientere Gestaltung der Massenkundenprozesse. Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice und Abrechnung, zog nach den ersten drei Monaten im produktiven Einsatz und der ersten Jahresablesung ein positives Fazit zur Einführung und zum Arbeitsalltag. …
weiterlesen »T-Systems sieht für 2019 dynamische Aufbruchsstimmung bei SAP-Kunden
Was tut sich aktuell bei SAP-Kunden und bei SAP S/4HANA Migrationen, wie entwickelt sich der SAP Cloud-Markt, und welche Trends und Projektinhalte adressieren Innovationsprojekte? Diese Fragen stellten wir Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President der Portfolio Unit SAP bei T-Systems International, und baten sie um Empfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen für das Jahr 2019. Frau Ordóñez del Campo, in …
weiterlesen »SAP verspricht integrierte Multicloud
Wenn Unternehmen mehrere unterschiedliche Cloud-Lösungen nutzen, wird das als „Multicloud“ bezeichnet. Neben den Cloud-Vorteilen, wie beispielsweise flexible Skalierbarkeit und größere Agilität durch kürzere Projekt-, Release- und Innovationszyklen, gibt es naturgemäß auch Nachteile: Die Komplexität kann steigen, denn alle Systeme müssen sicher und zuverlässig miteinander interagieren, und die Daten und Prozesse müssen technologisch (Schnittstellen, API, Services, …) und semantisch (Geschäftslogik, …) …
weiterlesen »SAP Innovation Awards 2019: Bewerbung bis 8. Februar möglich
Innovatoren, Digitalisierungsvorreiter und Prozessoptimierer aufgepasst! Wer durch den Einsatz von SAP-Produkten oder SAP-Technologien herausragende Lösungen geschaffen hat, kann sich noch bis 8. Februar für die SAP Innovation Awards 2019 bewerben. SAP-Kunden oder SAP-Partner können ihre Bewerbung in diversen Kategorien (Digital Trailblazer, Industry Disruptor, Process Innovator, Social Hero, Next Gen Innovator) einreichen. Die vorgestellten Lösungen müssen bereits produktiv genutzt werden. …
weiterlesen »Wie funktioniert SAP-Support für hybride Plattformen im digitalen Zeitalter und in Echtzeit?
Mit dem „Next-Generation Support“ verspricht SAP seinen Kunden Self-Service-Komponenten, digitale Interaktion mit dem Support in Echtzeit, eine besonders gute digitale Kundenerfahrung, zum Beispiel durch Built-in-Support mit Hilfe des SAP CoPilot, und die Nutzung von Innovationen, wie KI und Machine Learning. Ziel: Anfragen sollen möglichst in Echtzeit beantwortet werden, als Voraussetzung für Echtzeit-Geschäftsmodelle. Von Andreas Heckmann, Head of SAP Support, wollte …
weiterlesen »