Eine SAP S/4HANA-Transformation sollte man ganzheitlich vorbereiten und betrachten, um die Investitionen an den richtigen Stellen zu tätigen. Von Sonja Stäglich und Siegfried Hannes (beide Deutsche Telekom) erfahren wir, wie man im S/4HANA-Projekt vorgehen kann und welche Analysen sinnvoll sind. Als Gäste eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 „Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten“ am 23. März zeigen beide gemeinsam …
weiterlesen »Atlassian Jira statt SAP Solution Manager?
Für Transformation und Betrieb von SAP-Landschaften kann man den SAP Solution Manager oder Best-of-Breed-Lösungen nutzen. Was eignet sich wann — und wie bereitet man die IT-Organisation auf DevOps mit SAP vor? Von Franz Hiltscher (REALTECH) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen bei der S/4HANA-Umstellung liegen, bei welchen Anforderungen welche Lösungen zu bevorzugen sind, und wie die Jira-Integration erfolgen kann. Als …
weiterlesen »SAP S/4HANA Private Cloud Vorteile
Mit der SAP S/4HANA Cloud „Private Edition“ können SAP-Kunden hohen Einfluss beim Management der SAP-Lösungen behalten, wie sie es vom Eigenbetrieb kennen. Die Einführung oder SAP S/4HANA-Umstellung und das Application Management übernehmen SAP-Partner – in enger Zusammenarbeit mit SAP. Das Betriebsmodell ist damit ein Software-as-a-Service — mit SAP oder dem Partner als „single-point-of-contact“. Software-as-a-Service — und trotzdem individuell Wer …
weiterlesen »SAP S/4HANA-Umstieg mit Digital Workforce automatisieren
Wäre es nicht schön, wenn man alle internen und externen Software-Anwendungen einfach miteinander verknüpfen könnte? Sinnvollerweise sollten sich alle relevanten Systeme just-in-time miteinander austauschen können — das funktioniert in der Praxis leider oft nur bedingt. Von Ricardo Ullbrich (Blue Prism) wollte ich wissen, wie eine intelligente „Digital Workforce“ Arbeitsschritte übernehmen und wie man IT-Prozesse, SAP-Prozesse und sogar S/4HANA-Migrationen automatisieren kann. …
weiterlesen »Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten: IT-Onlinekonferenz
Die IT-Onlinekonferenz vom 22.-25. März 2021 gibt Antworten auf die Frage: „Wie können sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten?“ SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die IT-Automatisierung, die SAP-Sicherheit, die Cloud-Transformation, das Management hybrider Multi-Cloud-Umgebungen und den S/4HANA-Umstieg meistern. Besonderes Augenmerk liegt zusätzlich auf Interaktion und Networking, das bei Online-Formaten oft zu kurz kommt: Es gibt virtuelle …
weiterlesen »Was die SAP S/4HANA Private Cloud Edition entscheidend verändert
In einem Interview geht Marcel Deichmann, Managing Consultant S/4HANA Cloud valantic ERP Consulting, auf die aktuellen SAP-Ankündigungen zu „RISE with SAP“ ein. SAP hatte diese Woche bekanntgegeben, dass es ab sofort auch eine S/4HANA private cloud edition (PCE) geben wird, welche denselben Scope und die gleichen Funktionen bietet wie ein S/4HANA On-Premises. Herr Deichmann, bedeutet die Ankündigung eine Kehrtwende …
weiterlesen »S/4HANA-Planungen der Kunden verzögern sich
Die 2018 von den SAP-Kunden geplante Umstiegsquote auf S/4HANA wird verfehlt. Das kann man folgern, wenn man aktuelle DSAG-Zahlen analysiert. Die gute Nachricht: Die Unternehmen arbeiten weiter intensiv an ihren S/4HANA-Umstellungen. Sie investieren vorrangig in die S/4HANA-Vorhaben und nicht mehr in die SAP Business Suite. Die IT- und SAP-Investitionsbudgets dürften bei 39 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der …
weiterlesen »Industrialisierte SAP S/4HANA-Einführung: Vorteile und Beispiele
Beim S/4HANA-Umstieg fragen sich Verantwortliche, wie Systeme und Daten effizient und sicher in die neue IT-Umgebung migriert werden, und wie mit bislang bewährten Eigenentwicklungen verfahren werden soll. Neben einer langfristigen strategischen Planung hat die Wahl des Migrationsansatzes große Auswirkungen auf den Erfolg und die Dauer eines Transformationsprojekts. Von Jörg Kaschytza, VP Business Consulting bei SNP Schneider-Neureither & Partner, wollte ich …
weiterlesen »ALM-Konzept spielt beim S/4HANA-Umstieg eine wichtige Rolle
Ein ganzheitliches ALM (Application Lifecycle Management) nimmt eine wichtige — aber häufig unterschätzte — Rolle in der S/4HANA-Transformation ein. Von Daniel Kohl (Geschäftsführer von Synaworks) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung in Bezug auf das ALM empfiehlt und was man unbedingt vermeiden sollte. Herr Kohl ist Gast eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 „SAP S/4HANA, SAP-Optimierung, Effizienzsteigerung und Digitale …
weiterlesen »Silent Continuous Change ermöglicht Transformation komplexer SAP-Landschaften
COVID-19 hat eindrucksvoll gezeigt, wie geschäftskritisch Reaktionsfähigkeit ist. Wieviel Zeit bleibt, um auf gestiegenen Wettbewerbsdruck oder auf Änderungen des Kundenverhaltens zu reagieren? Ist der Anpassungsdruck nicht längst chronisch? Von Patric Dahse (Geschäftsführer | Natuvion) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung und Transformation empfiehlt, was er unter „Silent & Continuous Change“ versteht und was man unbedingt vermeiden sollte. Herr …
weiterlesen »