Das SAP-Berechtigungswesen ist mächtig und komplex. Damit in Unternehmen kein Wildwuchs und überberechtigte Benutzer entstehen, werden die SAP- und IT-Systeme regelmäßig hinsichtlich der Compliance überprüft. Wir fragten Marcus Herold, Bereichsleiter Data Science und Zertifizierung beim Anbieter für SAP- und IT-Sicherheitsweiterbildungen IBS Schreiber, welches Wissen man für die Sicherheitsprüfung von SAP-Systemen braucht, welche Tools zum Einsatz kommen und wie man sein …
weiterlesen »27 Prozent vernachlässigen SAP-Sicherheit bei der S/4HANA-Migration
„Security first“ ist weiterhin nicht im Mindset der SAP-Anwenderunternehmen verankert. Bei SAP-Entwicklungen bleiben bei 16 Prozent Sicherheitsaspekte gänzlich unberücksichtigt. Bei der S/4HANA-Migration machen sich sogar 27 Prozent der SAP-Kunden keine Gedanken zur SAP-Sicherheit. Das sind einige Ergebnisse der jährlichen SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die vom SAP-Sicherheitsspezialisten Virtual Forge, einem Unternehmen das zu Onapsis Inc. gehört, fachlich …
weiterlesen »Viessmann: Weltweit größte S/4HANA-Umstellung in der produzierenden Industrie nach 18 Monaten abgeschlossen
Die Viessmann Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiesystemen, hat mit Hilfe des Heidelberger SAP-Partners cbs Corporate Business Solutions den Umstieg auf seine neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA abgeschlossen. 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern und 78 Vertriebsorganisationen in der ganzen Welt wurden mit einem Big-Bang Go-Live auf SAP S/4HANA migriert. Der Produktivstart der – nach eigenen …
weiterlesen »DSAG: Und Action! Digitalisierung konsequent machen
„Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautet das Motto beim zwanzigsten DSAG-Jahreskongress, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. Im Drehbuch der Veranstaltung stehen praktische Einblicke in Digitalisierungsprojekte …
weiterlesen »Ganzheitliche Sicherheit für SAP ERP
Wo sind SAP-Systeme besonders angreifbar, welche Teilbereiche muss man daher unbedingt kontinuierlich und automatisiert prüfen, und wie kann man ein ganzheitliches SAP-Sicherheitsmanagement realisieren? Diesen Fragen geht Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, in seinem Gastbeitrag nach. Er macht auch deutlich, wie potenzielle Angreifer denken und vorgehen. Also versäumen Sie nicht, Ihr zur Abwehr …
weiterlesen »Wöchentliche oder monatliche SAP-Kundenanpassungen dürften Standard werden
35 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen glauben, dass Sie in zwei bis drei Jahren monatliche Releases für kundeneigenen Anpassungen im SAP-Umfeld durchführen werden, 32 Prozent erwarten wöchentliche Anpassungen, 9 Prozent erwarten sogar tägliche Releases. Bei der Custom-Code-Migration erwarten 55 Prozent der Unternehmen mehr als 200 SAP-Transporte im S/4HANA-Migrationsprojekt. Das sind einige Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die …
weiterlesen »Managed Service für SAP-Sicherheit und mit SAP ETD
SAP-Systeme sind das Ziel von Hackern, Wirtschaftsspionen und Insidern, denn die darin gespeicherten Geschäftsinformationen und Geheimnisse lassen sich missbräuchlich verwerten oder verkaufen. Ein neuer Managed Service für SAP-Sicherheit soll das Dilemma vieler SAP-Kunden beheben: Ihnen fehlt oft das Personal mit Insiderwissen für SAP und SAP-Security, das zur Abwehr von modernen Cyberangriffen notwendig ist. Zur Absicherung der SAP-Systeme wird die High-End …
weiterlesen »SAP Analytics Cloud erhält eine Entwicklungsumgebung
SAP Analytics Cloud (SAC) genießt am Markt einen guten Ruf, vermutlich weil sie von Haus aus eine Vielzahl an Planungs- und Visualisierungsmöglichkeiten bereithält, sich intuitiv nutzen lässt und als Cloud-Lösung einen geringen Implementierungs- und Wartungsaufwand benötigt. Seit Anfang dieser Woche können IT-Abteilungen und SAP-Partner mit einer Entwicklungsumgebung namens „Analytics Designer“ eigene Anwendungen und den API-Datenaustausch mit Drittanwendungen entwickeln. Das dürfte …
weiterlesen »Was muss modernes Application Management leisten? Kundenbeispiele und Motivationen
Entschieden sich SAP-Kunden in der Vergangenheit für das Application Management, war deren Motivation vorrangig, den stabilen und sicheren Betrieb sicherzustellen und die Verantwortung hierfür dem externen Partner zu übergeben. An Kundenbeispielen wie Leifheit oder Canyon wird deutlich, dass die Erwartungshaltung der IT-Verantwortlichen mittlerweile darüber hinaus geht: Ein AMS-Partner soll auch Innovationen zeitnah in die SAP-Umgebungen tragen und das Management der …
weiterlesen »DSAG: SAP-Sicherheitsumfrage verdeutlicht Handlungsfelder
Kürzlich hat die DSAG einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte unter anderem die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich. SAP muss aus DSAG-Sicht entscheidend dazu beitragen. DSAG-Trendumfrage 2019 zum Thema SAP-Sicherheit 170 Umfrageteilnehmer beantworteten …
weiterlesen »