IT- und SAP-Sicherheit haben hohe Relevanz für Unternehmen, aber fundiertes aktuelles Knowhow und bezahlbare Fachleute sind am Markt schwer zu finden. Wenn die internen Kapazitäten nicht ausreichen oder wenn Spezialwissen benötigt wird, denken Verantwortliche über die Nutzung von Managed Services nach. Auch für die SAP-Sicherheit gibt es seit neustem einen derartigen Monitoring-Service — und zwar direkt vom Hersteller. Für den …
weiterlesen »SAP SuccessFactors Recruiting: Einführung und Roll-Out
Auch bei der Einführung der SaaS-Lösung SAP SuccessFactors Recruiting muss man viele Details beachten, damit sich die Erwartungen der Personalabteilungen später erfüllen. Beim Rollout sind insbesondere das unterschiedliche Bewerberverhalten und die regional verschiedenen technischen Möglichkeiten im Bewerbungsprozesse zu berücksichtigen. Von Tanja Sprenger, Consultant bei T.CON GmbH & Co. KG, wollte ich wissen, welche Trends sie in SAP SuccessFactors Recruiting Projekten …
weiterlesen »Warum soll man Personalprozesse Ende-zu-Ende denken?
Die Betrachtung von Ende-zu-Ende Prozessen ist aktuell ein SAP-Trendthema und Gegenstand von Digitalisierungsprojekten. Recruit-to-Retire steht dabei für den Blick auf den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Von Oliver Meyer, Manager SAP SuccessFactors bei Scheer, wollte ich wissen, was es heißt, Personalprozesse Ende-zu-Ende zu denken, warum man das tun sollte und welche Rolle SAP Cloud-Lösungen dabei spielen. Herr Meyer, was verstehen Sie darunter, …
weiterlesen »SAP HCM vor dem Umstieg auf S/4HANA aufräumen?
SAP HCM findet man in der Praxis in zwei Ausprägungen: Integriert in das zentrale ERP oder in einem eigenständigen ERP-System (Side-by-Side). Bei einem Umstieg auf S/4HANA soll in der Regel auch das HCM modernisiert werden. Von Lars Fuchs, Head of Services – Central & Eastern Europe bei EPI-USE Labs, wollte ich wissen, ob man das SAP HCM-Altsystem vor, während oder …
weiterlesen »Organisationsentwicklung: Agilen Unternehmen gehört Zukunft
Agile Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher, hat die Boston Consulting Group schon 2017 in einer Studie herausgefunden. In der Praxis beobachtet man, dass Agilität große Bedeutung beigemessen wird. Gleichzeitig beobachten man jedoch oft auch Umsetzungsschwierigkeiten auf dem Weg zu einer agilen Organisation. Von Christine Mohr, Consultant SAP SuccessFactors, und Michael Brütting, Director SAP Development, beide vom SAP-Partner CAMAO, wollte ich wissen, …
weiterlesen »SAP SuccessFactors Learning: Personalentwicklung mit Cloud
SAP SuccessFactors Learning ist ein Learning Management System (LMS). Mit dem LMS-Modul der SaaS-Lösung SuccessFactors sollen Unternehmen ihre Personalentwicklung und Qualifizierung managen, den Verwaltungsaufwand bei Compliance-Schulungen reduzieren und auch externe Partner einbeziehen können. Von Thomas Runkel (Projektleiter | ZALARIS Deutschland AG) wollte ich wissen, welche Unternehmen sich mit dieser Lösung beschäftigen sollten, wo die Hauptvorteile liegen, welche Einführungshürden lauern und …
weiterlesen »Neue Optionen mit SAP SuccessFactors?
Mit SAP-SuccessFactors-Lösungen kann man das Personalmanagement modernisieren und die Employee Experience verbessern, also ein positives Mitarbeitererlebnis schaffen. Der Trend geht auch in den Personalabteilungen Richtung Cloud, auch wenn hier und da On-Premise Lösungen bevorzugt werden oder zweigleisig, sprich hybrid, gefahren wird. Von René Schumann, Chief Product Strategy Manager im Bereich SAP SuccessFactors, wollte ich wissen, welche Vorteile und Optionen, die …
weiterlesen »Erfolgsfaktoren für die Transformation mit SAP
Veränderung ist eine unternehmerische Daueraufgabe — viele Verantwortliche dürften jedoch das Gefühl kennen, dass sich deren Notwendigkeit, Geschwindigkeit, Intensität und Auswirkungen kontinuierlich erhöhen. In einem dynamischen Umfeld werden digitalisierten, datengetriebenen und intelligent vernetzten Ende-zu-Ende-Prozessen, auch über die Unternehmensgrenzen hinaus, eine entscheidende Rolle zugeschrieben. Von Maike Rose, Rüdiger Hoffmann und Christoph Resch (valantic) wollte ich wissen, welche Veränderungen man kennen und …
weiterlesen »RISE with SAP: Pro und Contra sowie neue Informationen
Zu „RISE with SAP“, das unter anderem zur Erhöhung der Cloud-Nutzung bei SAP-Bestandskunden beitragen soll, gibt es aktuell viel Gesprächsstoff: Die SAP vermeldete in ihren Quartalsberichten, dass in Q1 über 100 und in Q2 über 250 neue RISE-Verträge abgeschlossen wurden – unter anderem im deutschsprachigen Raum mit Coop Schweiz und SIEMENS ENERGY. Eine kurz nach den Quartalszahlen veröffentlichte DSAG-Umfrage (172 …
weiterlesen »Optimierungen nach der Brownfield-Umstellung
„Es muss nicht immer Greenfield sein. Die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Brownfield-Conversion sichert nicht nur frühere Investitionen, sondern schafft auch echten Mehrwert im Unternehmen“, sagt Yannik Jodehl (Managing Consultant Enterprise Architecture, CONSILIO). In seinem Gastbeitrag erläutert er, was für eine Greenfield- oder Brownfield-Conversion spricht, wann eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn ergibt, welche Optimierungen sich im Anschluss …
weiterlesen »