Zielgruppe

Wie macht TGW Logistics sein S/4HANA sicherer?

akquinet_RalfKempf

Eine strukturierte Security-Planung und saubere Berechtigungen sind nur zwei Bestandteile, die SAP-Systeme vor Cyberangriffen und Manipulationen schützen können. Von Ralf Kempf (CTO SAST SOLUTIONS bei der akquinet AG) wollte ich wissen, welche Stolperfallen man bei der S/4HANA-Migration vermeiden sollte und was man tun kann, um S/4HANA sicher zu nutzen. Manuel Rosenthaler (TGW Logistics Group) und Ralf Kempf sind Gäste eines …

weiterlesen »

Kombinierte Ergebnisrechnung in SAP ERP

Uli Müller LiNKiT valantic

Wer kennt die kombinierte Ergebnisrechnung, die mit dem SAP EhP8 ausgeliefert wurde? SAP hat viele Optimierungsmöglichkeiten für ERP Kunden in sogenannten Enhancement Packages (EhP) für SAP R/3 bereitgestellt. Diese Optimierungen sind bei vielen Kunden unbekannt und werden daher häufig nicht genutzt — der Umstieg auf S/4HANA ist dafür nicht nötig. „Gerade im Kreis der mittelständischen Unternehmen gibt es viele SAP-Anwender, …

weiterlesen »

Wie organisiert man Tests bei S/4HANA-Migrationen?

SAP Test S/4HANA Migration Transformation

Ein Erfolgsfaktor beim Umstieg auf SAP S/4HANA dürfte das Testen sein. Alle SAP-Geschäftsprozesse sollen auch nach der Transformation reibungslos und performant laufen. Muss man oder sollte man seine Teststrategie anpassen? Von Thomas Köppner und Robert Kreher (beide Micro Focus) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen liegen und welche Erfahrungen andere Unternehmen machen. Beide sind Gäste eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2020 …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Cloud 1911: Neuheiten, Highlights und Featureliste

SAP intelligentes Unternehmen

Das vierte und letzte SAP S/4HANA Cloud Release im Jahr 2019, die Version 1911, hat einige Highlights an Bord: SAP Analytics Cloud ist bereits integriert und verbessert die Analyse, Planungs- und Vorhersagemöglichkeiten. Die Abwicklung von Serviceprozessen lässt sich vereinfachen und automatisieren, beispielsweise durch standardisierte Serviceangebote. In der Fertigung können Vorhersagefunktionen für selten gebrauchte Materialien (non- / slow-moving) genutzt werden. Auch …

weiterlesen »

Steffen Pietsch: CIO sollte Business- und Technologiestrategie zusammenführen

Steffen Pietsch DSAG

SAP-Anwenderunternehmen passen ihre SAP-Strategie unter den Veränderungen der Digitalisierung und des Technologiewandels an. Die DSAG lädt IT-Verantwortliche daher mit dem Motto „Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ zu ihren Technologietagen 2020 ein. Die DSAG fordert von SAP eine nahtlose technische und semantische Integration ihres Produktportfolios, Nachbesserungen bei der Dualität von Cloud- und On-Premise-Angeboten, Vorschläge für …

weiterlesen »

Onlinekonferenz: S/4HANA-Umstieg und Prozessoptimierung mit SAP

Der Umstieg nach SAP S/4HANA und die Optimierung von Prozessen mit SAP-Lösungen (auch C/4HANA u.a.) sind aktuell die beiden dominierenden Themen für SAP-Anwenderunternehmen. Unsere dritte IT-Onlinekonferenz vom 28. Januar bis 06. Februar 2020 beleuchtet wieder viele wichtige Fragen, die beim S/4HANA-Umstieg oder bei der Erweiterung von SAP-Lösungen für nahezu jedes Unternehmen in der IT, Logistik, Produktion, Vertrieb, Marketing, Einkauf, Handel, …

weiterlesen »

Claus Grünewald: SAP-Partner brauchen Vernetzung und Diversifizierung

Grünewald Sanden CONNECT19

Die SAP-Produkte und das SAP-Ecosystem verändern sich in den letzten Jahren stark. Auch die Anforderungen der Kunden an die SAP-Partner sind im Wandel, beispielsweise weil hybride best-of-breed Systeme von SAP- und Non-SAP-Lösungen im Einsatz sind oder vorbereitet werden, oder weil Sie Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung der Transformation ihrer eigenen Geschäftsmodelle wünschen. Zudem sind die Zeiten der Mammutprojekte und …

weiterlesen »

Thüga-Plattform für Energieversorger wird auf S/4HANA umgestellt

SAP EVU IS-U

Eine auf S/4HANA-basierende Plattformlösung, die alle zentralen Funktionen der Materialwirtschaft, Logistik und des Finanz- und Rechnungswesens eines EVU umfasst, wird aktuell bei der GEW Wilhelmshaven pilotiert und soll ab 2020 an weitere Mitglieder der Thüga-Gruppe ausgerollt werden. Entwickelt wurde die EVU-Lösung von Conergos, dem IT-Partner der Thüga. Die neue Plattform ersetzt die bisherige Lösung auf SAP R/3-Basis. Für die rund …

weiterlesen »

SAP Data Warehouse Cloud: Anwender bekommen einfachen Zugang zu Daten

SAP Data Warehouse Cloud

Die selbst erzeugten und extern verfügbaren Datenmengen explodieren. Dadurch ist es ist schwierig, Daten sinnvoll zu verknüpfen und geschäftlich zu nutzen. SAP hat eine neue Möglichkeit zum Datenmanagement veröffentlicht: SAP Data Warehouse Cloud. Anders als der Name vermuten lässt, müssen die Daten nicht in der Cloud liegen — aber sie können. Neu ist, dass jeder Mitarbeiter in einem virtuellen Ordner, …

weiterlesen »

Christian Klein: Mit durchgängiger Integration ermöglicht SAP den digitalen Wandel

Christian Klein SAP Co-CEO

Die DSAG hat im Sommer 2019 rund 250 SAP-Kunden befragt. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem Großteil der Teilnehmenden nur teilweise Vertrauen bzw. Belastbarkeit der SAP-Strategie und SAP-Roadmaps gegeben ist. Bemängelt wurde auch die teilweise fehlende E2E-Durchgängigkeit von SAP-Lösungen, die nicht von Haus aus reibungslos kollaborieren, sondern erst in Projekten integriert werden müssen. Vom SAP Co-CEO Christian Klein wollte ich …

weiterlesen »