Trauen Sie sich beim ABAP-Wissensquiz mitzumachen? Finden Sie doch einmal heraus, wie viel Sie wirklich rund um das Thema ABAP-Code und ABAP-Sicherheit wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie herausgesucht. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln! ABAP-Code und SAP-Sicherheit Testen Sie Ihr Wissen: Wie gut kennen …
weiterlesen »SAP Innovation Awards 2018: Bewerbung bis 2. März möglich
Innovationen gesucht: Wer Lösungen unter Einsatz der Technologien SAP HANA, SAP Leonardo, SAP Cloud Plattform, SAP Analytics oder SAP S/4HANA entwickelt hat, kann sich noch bis 2. März für die SAP Innovation Awards 2018 bewerben. SAP-Kunden oder SAP-Partner können ihre Bewerbung in diversen Kategorien (Digitale Transformation, Industry Disruptor, Process Innovation, Social Hero, CEO Choice Award, …) und Regionen einreichen. Die …
weiterlesen »Welche Gemeinsamkeiten haben Unternehmen, die mit der digitalen Transformation schon weit sind?
Welche Denkweisen, Einstellungen, Eigenschaften und Gemeinsamkeiten kennzeichnen Unternehmen, die mit der digitalen Transformation schon weit fortgeschritten sind? Worauf fokussieren sie ihre Aktivitäten? Und wo stehen sie im Vergleich zu Unternehmen, die mit der Transformation noch zurückhaltend sind? Der Beantwortung dieser Fragen ging Oxford Economics im Auftrag von SAP nach. Die Ergebnisse liefern viele Argumente, lieber früher als später mit der …
weiterlesen »Personalwesen: Was die Digitalisierung verändert … und andere HCM Trends
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Arbeit und Führung? Ist die jährliche Leistungsbeurteilung noch zeitgemäß? Worauf gilt es beim BPO der Lohnabrechnung achten? Welche Auswirkungen hat die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf die Personalarbeit? Wie kann man die Personalprozesse (z.B. Reisekostenabrechnung) digitalisieren und mit mobilen Geräten nutzbar machen? Wie verändert sich die Entwicklung und welche Rolle können dabei SAP Fiori Apps spielen? …
weiterlesen »S/4HANA Cloud SDK: App-Entwicklung für SAP-Partner und Kunden
SAP-Partner und SAP-Kunden dürften sich freuen: Mit dem SAP S/4HANA Cloud Software Development Kit (SDK) sollen die Entwicklung und der Betrieb von Apps für S/4HANA (on-premise und Cloud) auf der SAP Cloud Platform (SCP) vereinfacht werden. Der gesamte Entwicklungszyklus soll mit Tools unterstützt werden. Die Architektur macht es zudem möglich, Daten aus den SAP-Systemen zu integrieren. Apps stellen eine wichtige …
weiterlesen »Wie erstellt man SAP-Nutzerschulungen und SAP-Dokumentationen?
Mit dem Wechsel vieler Anwenderunternehmen auf neue SAP-Produkte dürften Schulungen für Nutzer und die Erstellung von SAP-Dokumentationen eine wachsende Bedeutung bekommen. In der Praxis werden derartige Inhalte (Lernmaterialien, Solution Manager Inhalte, Dokumentationen, Testskripte, …) oft noch manuell erstellt. Zum Einsatz kommen dann einfache Tools, beispielsweise Microsoft Word oder Screenshot-Editoren. Seit geraumer Zeit bietet die SAP hierfür mit SAP Enable Now …
weiterlesen »Differenzierung und Innovationen mit SAP Leonardo und der SAP Cloud Platform
Die SAP S/4HANA Kernanwendung ist als universell einsetzbares Standardprodukt konzipiert. Individuelle Erweiterungen, evolutionäre oder revolutionäre Innovationen und die Differenzierung von Wettbewerber werden SAP-Anwenderunternehmen zukünftig vorrangig mit der SAP Cloud Platform und SAP Leonardo realisieren. Vom DSAG Jahreskongress 2017 haben wir einige Informationen zu SAP Leonardo mitgebracht. Stabile Kernprozesse und agiles digitales Business Wenn Unternehmen an der digitalen Transformation arbeiten, …
weiterlesen »Bimodale IT und SAP: Gibt es da Missverständnisse?
Das Gartner-Modell der „Bimodalen IT“ wird offenbar oft missverstanden oder falsch interpretiert. Es geht nicht darum, zwei Organisationen oder Teams aufzubauen, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit unterschiedlicher Zielsetzung oder anderem Fokus arbeiten. Vielmehr steckt dahinter die Idee, das Bewährte (Mode 1) mit Neuem und Innovativem (Mode 2) zu verbinden. Das wird nur funktionieren, wenn die Beteiligten miteinander und nicht gegeneinander …
weiterlesen »SAP S/4HANA 1709 (on-premise) und S/4HANA 1708 (Cloud): Funktionen und Neuerungen
Kürzlich erschienen die neuen SAP S/4HANA Releases: Die Version 1708 für Cloud-Anwender und die Version 1709 für den on-premise Einsatz. Wir haben nachgeschaut, was unter der Haube steckt und einige Highlights gefunden. Am Ende des Artikels finden Sie Downloadlinks für die kompletten Featurelisten beider Versionen und die Unterschiede zu SAP ECC 6.x – für SAP-Berater als Lektüre und Nachschlagewerk dringend …
weiterlesen »SAP-Berechtigungen: Weniger Ausfallzeiten steigern die Produktivität
Ausfallzeiten in Betrieben dürften die Wirtschaft jährlich Milliarden Euro kosten. Doch es gibt Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit für unproduktive Zeiten zu senken. Der Hersteller SIVIS gibt folgende drei Tipps, um Ausfallzeiten durch fehlende SAP-Berechtigungen zu minimieren. Vorsorge: Ein pfiffiges Notfallbenutzerkonzept Früher oder später passiert es in jedem Betrieb, dass ein Mitarbeiter erweiterte SAP-Rechte benötigt: Etwa weil ein Kollege erkrankt …
weiterlesen »