Tag Archives: Cloud

Datenautomatisierung als strategisches Kernthema der Transformation

Datenautomatisierung

Keine Frage: KI ist in der SAP-Welt angekommen! Aktuellen Studien zufolge nutzt knapp jedes dritte SAP-Anwenderunternehmen (29 Prozent) KI bereits als integralen Bestandteil in ihren Geschäftsprozessen, weitere 51 Prozent haben in diesem Jahr erste KI-Services an den Start gebracht. Das Problem: Ohne Datenautomatisierung können intelligente Tools ihre Wirkung nur unzureichend entfalten. Denn KI-Systeme können zuverlässige Ergebnisse nur erzielen, wenn die …

weiterlesen »

SAP-Partnerökosystem: Wie gelingt die Co-Innovation mit Branchenlösungen und KI?

SAP Branchenlösungen

SAP-Partner sollen Innovationen nicht nur umsetzen, sondern aktiv mitgestalten. Dafür hat SAP ein strukturiertes Co-Innovations-Ökosystem etabliert, das technische Plattformen, Programme und Community-Formate bündelt. SAP-Experte Sven Denecken war lange Zeit bei SAP für die Branchenlösungen verantwortlich. In seinem Gastbeitrag schildert er für das IT-Onlinemagazin, wie Unternehmen Zugang zu Co-Innovationsprojekten erhalten. Er erklärt auch, wie branchenspezifische Entwicklungen koordiniert und beispielsweise KI-Lösungen datenschutzkonform …

weiterlesen »

SAP-Cloud-Transformation: Welche Entscheidungskriterien sind für CIOs relevant?

Letzte Woche haben wir die strategischen Aspekte der SAP Cloud-Transformation und ihre Auswirkungen betrachtet. In folgendem Artikel gehen wir auf weitere relevante Cloud-Rahmenbedingungen und Entscheidungskriterien ein — und darauf, wie man die Umsetzung gestalten kann. Fachkräftemangel und interne Kompetenzen Die Cloud-Transformation erfordert neue Kompetenzen: Architektur, Security, Governance, DevOps, Steuerung und Cloud-Management. Doch genau diese Fachkräfte sind rar. Viele IT-Abteilungen haben …

weiterlesen »

SAP-Cloud-Transformation: Wie CIOs heute die Weichen für 2030 stellen

Die Cloud und SaaS sind längst Realität in nahezu allen IT-Strategien. Trotzdem tun sich viele CIOs schwer, ihre Unternehmens-IT in die Cloud zu verlagern. Auf dem Papier klingen die Vorteile überzeugend: mehr Flexibilität, schnellere Innovation, geringere Betriebskosten. Doch die Praxis zeigt: Der Weg dorthin ist steinig und es müssen hier und da harte Entscheidungen getroffen werden. Unterschiedliche Altlasten, Sicherheitsanforderungen, interne …

weiterlesen »

Mit Low-Code statt Lock-in das ERP von morgen gestalten

Puzzle Low Code

Low-Code ist schon lange kein exotisches Nischenthema mehr, sondern hat sich zu einem vielfältig einsetzbaren Digitalisierungsinstrument und Innovations-Tool für ERP-Projekte entwickelt. Wie der Status quo aussieht, wie Unternehmen Low-Code-Plattformen bereits nutzen und welche weiteren Potenziale – unter anderem im Umfeld von Business-AI und Build AI – existieren, erläutert Florian Rühl, Board Member der Simplifier AG in seinem Gastbeitrag. Ein ERP …

weiterlesen »

S/4HANA-Migrationen richtig organisieren

CloudMove

Viele SAP-Kunden sehen ihre S/4HANA-Transformation noch immer als in erster Linie ein Softwareprojekt an. Technologie ist jedoch nur die eine Seite der Medaille, eine erfolgreiche Transformation muss andererseits auch richtig vorbereitet und organisiert werden. Die 22. IT-Onlinekonferenz widmet sich vom vom 29. September bis 02. Oktober intensiv diesen Aspekten.   Vertragsverhandlungen sorgfältig vorbereiten Es geht mit den Vertragsverhandlungen los. RISE …

weiterlesen »

Datenmigration als strategische Disziplin

Datentransformation

Die Datenmigration gilt auf dem Weg zu SAP S/4HANA vielen als lästiges Pflichtprogramm. Doch dieser Blickwinkel greift zu kurz: In Wahrheit entscheidet sie maßgeblich über Erfolg oder Scheitern einer Transformation. Wer hier unvorbereitet agiert, riskiert nicht nur Mehrkosten, sondern auch operative Risiken und Projektverzögerungen. Wir haben mit Philipp Gerhards (PwC) darüber gesprochen, worauf es bei der Datenmigration ankommt und wie …

weiterlesen »

Die S/4HANA Public Cloud ist gesetzt, was nun? Modelle für den Umstieg

ITOK Public Cloud

Die digitale Transformation vieler Unternehmen ist an einem Wendepunkt angekommen. Jahrzehntelang gewachsene IT-Landschaften, geprägt von Insellösungen, individuellen Schnittstellen und fragmentierten Systemen, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Die Public Cloud von SAP ist deshalb bei vielen CIOs und IT-Entscheidern in den Fokus der Roadmap gerückt – nur das „Wie“ ist oft noch die Frage. Der Trend zur Cloud lässt sich eindeutig …

weiterlesen »

„Beim Cloud-Umstieg schlägt kontrollierter Fortschritt den disruptiven Umbruch“

Kontrollierte Transformation

Mehr als 200 IT- und Prozessverantwortliche sowie Business-Entscheider haben 2025 an der von valantic in Kooperation mit dem Research- und Analystenhaus techconsult durchgeführten Trendstudie zur digitalen Transformation ihres Unternehmens Stellung bezogen. Dabei ging es vor allem um Migrationsansätze auf S/4HANA, Cloud-Strategien, die Plattformen SAP Business Technology Platform und SAP Business Data Cloud sowie Künstliche Intelligenz. Rüdiger Hoffmann (valantic) erläutert im …

weiterlesen »

SAP Business Data Cloud: Rebranding oder revolutionäre KI-Datenplattform?

Im Februar 2025 hat SAP die SAP Business Data Cloud (BDC) vorgestellt – begleitet von der Ankündigung einer Partnerschaft mit Databricks, einem führenden Anbieter von Daten- und KI-Plattformen. Das IT-Onlinemagazin macht den Faktencheck nach 100 Tagen und kommt zum Schluss: Diese Veröffentlichung ist mehr als nur die Vorstellung einer neuen Cloud-Lösung. Vielmehr deutet sie auf einen strategischen Kurswechsel der SAP …

weiterlesen »