Tag Archives: empfohlen

Über 30 Prozent nutzen mittlerweile S/4HANA

S4HANA-Adoption-März-2022

Im Rahmen des DSAG-Investitionsreports 2022 wurden die SAP-Kunden gefragt, welche SAP-ERP-Lösungen sie aktuell einsetzen. SAP ERP bzw. die SAP Business Suite kommt auf 75 Prozent, gefolgt von 32 Prozent mit S/4HANA On-Premises, 6 Prozent nutzen S/4HANA Cloud in der Private-Cloud und 2 Prozent in der Public-Cloud.   Steigende SAP-Budgets und IT-Investitionen 2022 Im Vorjahreszeitraum gaben 14 Prozent der Befragten an, …

weiterlesen »

Zeitgemäße HR- und IT-Strategien für SAP-Kunden

Hermann-Josef Haag - DSAG

Wo es Handlungsbedarfe in den HR-Prozessen, den Personalsystemen, der IT-Landschaft und in der eigenen Organisation gibt, haben die letzten 24 Monate und Pandemie-Bedingungen schonungslos aufgedeckt. Auch die Neubesetzung offener Stellen wird in vielen Branchen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen und des demografischen Wandels zunehmend schwieriger, aufwändiger und teurer. Wir fragten Hermann-Josef Haag (DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector) nach seinen Beobachtungen, Herausforderungen der …

weiterlesen »

Auswahl des richtigen SAP Data Warehouse Produkts

Michael-May

Datengetriebene und intelligente Unternehmen sind von zwei Erfolgsbausteinen abhängig: Einem effizienten Datenmanagement und einfachen, modernen Auswertungsmöglichkeiten. Cloud-Technologien verändern die Spielregeln im Data Warehouse- und Analytics-Umfeld, weil sie die Agilität der IT-Infrastruktur deutlich verbessern können. Wir fragten Michael May (CEO der s-peers AG) und Dr. Hagen Jander (VP Produktmanagement und Strategie für Data Warehousing bei SAP), welche Erwartungen datengetriebene Unternehmen haben, …

weiterlesen »

78 Prozent der SAP-Kunden fehlt Datenverständnis

SAP-Stammdatenqualität

Man kann Zweifel bekommen, ob die SAP-Stammdaten bei der S/4HANA-Umstellung ausreichend Beachtung finden, wenn man auf die SAP-Community Umfrageergebnisse aus dem Winter 21/22 schaut: Nur die Hälfte der Unternehmen führt Maßnahmen (Datenbereinigung, Harmonisierung, Verbesserung der Qualität) durch. Ihre größten Defizite sehen 78 Prozent beim Datenverständnis in der eigenen Organisation und 56 Prozent in fehlender Governance. Verbessern ließe sich die Situation …

weiterlesen »

Mit Standardisierung die Komplexität der SAP-Transformation verringern

SAP-Transformation-Umfrage-2022

Die S/4HANA-Transformation ist derzeit das dominierende Thema und beschäftigt in den nächsten drei Jahren rund 78 Prozent der SAP-Kunden. Dabei nennen die Verantwortlichen zwei große Herausforderungen: Die hohe technische Komplexität (88 Prozent) und die fehlende Verfügbarkeit externer Dienstleister (50 Prozent). 72 Prozent der SAP-Kunden setzen daher bei ihren IT-Projekten die höchste Priorität auf die Standardisierbarkeit von Transformationsvorgängen. Ziel dürfte eine …

weiterlesen »

SAP-Angriffsfläche verstehen und reduzieren

SAP-Angriffsfläche

Cyberangriffe sind eine Bedrohung für jedes Unternehmen und deren SAP-Systeme sind potenziell gefährdet. Wie kann man die SAP-Angriffsfläche verstehen und reduzieren? Gibt es wirksame Maßnahmen gegen die Ausnutzung von SAP-Zero-Days? Wie schließt man besonders gerne ausgenutzte Sicherheitslücken? Diesen Fragen geht Christoph Nagy, CEO bei SecurityBridge, in seinem Gastbeitrag nach. Jeden zweiten Dienstag im Monat, so auch morgen am 08.02.2022, erwartet …

weiterlesen »

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der S/4HANA-Transformation

jose-iglesias

Der Kampf gegen den Klimawandel wird erhebliche Investitionen notwendig machen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Umwelt- und Klimaschutzziele müssen in Projekten berücksichtigt und umgesetzt werden. Im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 22 fragten wir José Iglesias (IBsolution), ob es einen Zusammenhang von Nachhaltigkeitszielen und SAP S/4HANA-Transformationsprojekten gibt, wie die im September vorgestellte Lösung „SAP Product Footprint Management“ helfen kann, den CO2-Fußabdruck zu …

weiterlesen »

S/4HANA als Enabler für Mehrwerte im Handel

Thorsten-Raquet

SAP S/4HANA-Transformationen sind sicher nicht die einfachsten Projekte. Für manche Anwender bleibt es eine lästige Pflichtaufgabe, der sie keinen Mehrwert abringen können: Eine SAP S/4HANA-Umstellung sei viel zu teuer, dauere ewig und habe ein hohes Risiko zu scheitern, lauten daher weit verbreitete Vorurteile. Bei Tchibo widmet man sich hingegen den positiven Seiten der Transformation und sieht die Chancen für das …

weiterlesen »

Vorteile beim Wechsel von ArchiveLink zu CMIS

Benny-Schröder

Beim Dokumentenmanagement überlebt ArchiveLink das Cloud-Zeitalter nicht und wird durch den cloudoptimierten Schnittstellenstandard CMIS ersetzt. Vor oder bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation muss man dies berücksichtigen und sich mit der neuen Technologie vertraut machen. Von Benny Schröder (Head of R&D | KGS Software) wollten wir wissen, was für einen Wechsel von ArchiveLink zu CMIS spricht, welche Mehrwerte eine frühzeitige Umstellung …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren bei der S/4HANA-Greenfield-Einführung

Oguzhan-Yilmaz-SAP

Die „Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Neueinführung von SAP S/4HANA und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger“ hat Oguzhan Yilmaz im Rahmen seiner Master-Thesis im Studiengang IT Management bearbeitet. Einige seiner Erkenntnisse stellt er der SAP-Community dankenswerter Weise über das IT-Onlinemagazin zur Verfügung. Wir fragten Oguzhan Yilmaz nach seinem Werdegang im SAP-Umfeld, nach den wichtigsten Ergebnissen seiner Master-Thesis und wie …

weiterlesen »