Tag Archives: S/4HANA

SAP Cloud ERP Private Package soll Transformation beschleunigen

SAP ERP Package

  Ende April hat SAP ein neues Programm vorgestellt: „Cloud ERP Private Package“ soll die Transformation vorantreiben, Wertschöpfungszeiten verkürzen und die Flexibilität der Unternehmen erhöhen. Was steckt dahinter? Langjährige SAP-Kunden dürften mit der Einführung von SAP S/4HANA in erster Linie die 2015 eingeführte Methode SAP Activate verbinden. Wenngleich noch immer angeboten, ist das Programm mit seinen Werkzeugen inzwischen im Wesentlichen …

weiterlesen »

DSAG-Technologietage: Glücksspiel um den Fortschritt

  Ein Besucherrekord war es in diesem Jahr für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG): 3.200 Fachbesucher trafen sich zu den DSAG-Technologietagen vom 2.–3. April 2025 in Wiesbaden. Das unterstreicht das starke Interesse der SAP-Community an den momentanen Entwicklungen. Eröffnet wurden die Techtage von DSAG-Technikvorstand Sebastian Westphal und SAP CTO & Chief AI Officer Dr. Philipp Herzig unter dem Motto „Strategy …

weiterlesen »

Key User am Limit: Warum SAP-S/4HANA-Migrationen ins Stocken geraten

Thorsten Schurig tts

Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen, die ein Unternehmen durchlaufen kann: Prozesse werden neu strukturiert, Abläufe angepasst, ganze Abteilungen modernisiert. Während IT-Teams die Implementierung steuern und das Management schnelle Erfolge erwartet, lastet die eigentliche Umsetzung auf einer kleinen Gruppe: den Key Usern. Sie sollen ihre Kolleginnen und Kollegen auf die neue Arbeitsweise vorbereiten und gleichzeitig ihre …

weiterlesen »

Clean-Core-Strategien für Logistiker und Fertiger

Clean Core -Weltall

Während SAP-Systeme in der Vergangenheit oft stark individualisiert wurden, setzt SAP mit SAP S/4HANA auf den sogenannten Clean Core: einen modularen, entkoppelten Ansatz, um den Kern des Systems unverändert zu halten. Kundenspezifische Entwicklungen sollen nicht mehr im Produktkern, sondern auf externen Plattformen implementiert werden – das gilt auch in Produktion und Logistik. Vorteile des Clean-Core-Ansatzes: Vereinfachte Updates: Regelmäßige SAP-Updates und …

weiterlesen »

Was kommt nach dem SAP S/4HANA-Umstieg?

Umfrage Was kommt nach S4HANA

Womit werden sich SAP-Kunden nach Abschluss ihrer S/4HANA-Umstellung beschäftigen? Diese Frage stellten wir der SAP-Community im Frühjahr 2025. Über 200 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierung und Standardisierung von Prozessen ganz oben auf der Agenda stehen, dicht gefolgt vom Wunsch, SAP-Innovationen und neue S/4HANA-Funktionen zu nutzen. Weitere Arbeitsschwerpunkte wurden ebenfalls genannt. Die Expertise von …

weiterlesen »

„Change Management zählt zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation“

Guido Schlief valantic

Guido Schlief (Foto) verstärkt seit letztem Jahr die Geschäftsführung des Digital Consulting-, Solutions- und Software-Hauses valantic als Chief Commercial Officer (CCO) und Partner. Neben seiner Rolle als CCO unterstützt Schlief das Führungsteam der SAP Division von valantic – ein Themenfeld, in dem sich der 52-Jährige hervorragend auskennt: Schließlich war er zuvor selbst im Management von SAP SE tätig, zuletzt als …

weiterlesen »

SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet

Talk Thomas Saueressig mit IT-Onlinemagazin zur ITOK25

Die 19. IT-Onlinekonferenz stand ab dem 27.01.2025 ganz im Zeichen der Business-Transformation mit SAP. Cloud-Technologien gelten als Innovationstreiber, während künstliche Intelligenz (KI) die digitale Entwicklung beschleunigt. Im Eröffnungs-Talk betonte SAP-Vorstand Thomas Saueressig (Foto rechts) die strategische Relevanz dieser Technologien und die wachsenden Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Dr. Michael Fuchs (Senior SAP-Analyst | IT-Onlinemagazin) diskutierte er die Rolle der Cloud …

weiterlesen »

S/4HANA Transition Option: SAP ECC-Umstellung bis 2033 — unter gewissen Voraussetzungen

Sanduhr

Insbesondere Kunden mit komplexen SAP-Landschaften können die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA möglicherweise nicht bis zum ECC-Wartungsende 2030 schaffen. Mit der „SAP ERP, private edition, transition option“ schafft SAP daher eine neue Option, die Umstellung bis zum Jahr 2033 (statt bis 2030) abzuschließen. Es gibt einige Voraussetzungen, die man kennen sollte. Unter anderem muss man RISE- und SAP HANA-Kunde …

weiterlesen »

SAP-Daten migrieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Umzug

Wer würde bei einem Umzug einfach das gesamte Inventar unbesehen von einem Keller in den nächsten räumen? Wohl niemand. Stattdessen entscheidet man beim Auszug, was wegkann, bringt Aufbewahrungswertes in einen funktionierenden Zustand und bezieht erst dann damit das neue Heim.  Beim Wechsel auf SAP S/4HANA empfiehlt sich diese Vorgehensweise ebenfalls. Aufräumen, das bedeutet in diesem Fall Bestandsdaten zu bereinigen und …

weiterlesen »

ERP-Transition? Walk this way

Gehen Treppe

Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für Unternehmen eine Herausforderung, deren Bewältigung SAP durch unterschiedliche Werkzeuge unterstützen will. Durch das Zusammenspiel von SAP LeanIX, SAP Signavio und der „Digital Adoption Platform“ WalkMe  sollen Prozesse optimiert und die Benutzerakzeptanz erhöht werden.   Toolset für das Business Transformation Management Um das Business Transformation Management zu unterstützen werden also Funktionen für das Enterprise …

weiterlesen »