Wie sieht eine zukunftssichere IT-Architektur im Personalwesen aus? Wie und wann vollzieht man die Migration nach HCM for S/4HANA? Warum werden die HR-Landschaften mit SAP dadurch hybrid? Und wie werden sich Personalprozesse grundsätzlich in der (und durch die) Cloud verändern? Fragen, die SAP-Anwenderunternehmen – nicht zuletzt angesichts des aktuellen KI-Hypes – verstärkt umtreiben. Personalabteilungen fehlt Wissen zu Lösungen und …
weiterlesen »KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only
Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt Jörg Müller, Innovation Manager bei der BA Business Advice GmbH (Foto), in seinem privaten Rückblick auf die DSAG-Technologietage 2024 aus Perspektive der SAP-Community. Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag …
weiterlesen »Was SAP-Kunden 2024 zur SAP-Security planen
45 Prozent der SAP-Systeme sind wahrscheinlich nicht ausreichend geschützt, nur 40 Prozent der Unternehmen sehen sich gewappnet, um bei einem Angriff auf SAP schnell reagieren und geschäftsfähig bleiben zu können – ein wesentlicher Grund, weshalb die Investitionen in Sicherheit weiter ansteigen, vor allem in den Bereichen Monitoring, Angriffserkennung, Vulnerability- und Patchmanagement sowie bei der Einbindung der SAP- in die IT-Security. …
weiterlesen »Was sind die HR- und SAP-Trendthemen?
Hermann-Josef Haag (DSAG) und René Schumann (SAP) sind Gäste im IT-Onlinemagazin Livestream. Gemeinsam mit Gastgeber Helge Sanden gehen sie auf aktuelle Trendthemen in den Personalabteilungen ein und geben einen Ausblick auf die DSAG-Personaltage 2024 in Osnabrück. Die Themen der Sendung sind: ► Die SAP HCM-Produktstrategie ► Die Optionen für den Weg in die Cloud — oder die hybride HCM-Zukunft? ► …
weiterlesen »End-to-End Lagerautomatisierung bei der DAW SE mit SAP EWM
Die DAW SE ist ein international führendes Unternehmen in der Baufarben- und Baustoffindustrie und das Dach weltbekannter Marken wie Alpina oder Caparol. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die bestehende IT-Infrastruktur abzulösen, die Bestandslager zu erweitern und die Prozesse im Lager zu optimieren und zu automatisieren. Im September 2022 eröffnete DAW am Hauptsitz in Ober-Ramstadt ein neues Distributionszentrum mit hohem …
weiterlesen »Kolumne: Cloud oder nicht Cloud, das ist nicht mehr die Frage
Viele Unternehmen haben den Einstieg in die Cloud-Welt mit ersten Cloud-Lösungen erfolgreich vollzogen. Das ist gut, reicht aber noch nicht. SAP-Kunden sollten jetzt den nächsten Schritt gehen – den Umstieg mit SAP S/4HANA in die Cloud. Das meint Thomas Pasquale von GAMBIT Consulting in seiner Kolumne für das IT-Onlinemagazin und nennt Cloud-Entscheidungskriterien, die das C-Level kennen sollte. „Bin ich …
weiterlesen »Trotz SAP „Cloud-for-free“: Mehrwert-Diskussion nicht vergessen!
Ende Januar hat SAP seine ERP-Kunden mit einer unerwarteten Ankündigung überrascht: Um den Übergang in die Cloud zu beschleunigen, setzt das Unternehmen aus Walldorf für eine begrenzte Zeit auf finanzielle Anreize. Je nach Szenario sollen die Migrationskosten um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Bis Ende 2024 erhalten Kunden von SAP S/4HANA und SAP ECC, die sich für die RISE- …
weiterlesen »DSAG-Event bringt Klarheit — aber auch neue SAP-Fragen
Was waren die wichtigsten Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2024 in Hamburg? SAP-Kunden fordern vom Hersteller SAP eine Zukunfts-, Planungs- und Investitionssicherheit. Das ist insbesondere für die Konsolidierung und Modernisierung der gewachsenen IT-Landschaften nötig, da jetzt richtungsweisende Entscheidungen für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte getroffen werden. „Wird wirklich niemand zurückgelassen?“, formulierte DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal daher die Kunden-Befürchtung, mit den bisherigen On-Premises-Lösungen nicht …
weiterlesen »Chatbot mit Generative AI gewinnt DSAG-Hackathon 2024
Wie kann man generative KI einsetzen, um im Kundendialog auf und mit natürlicher Sprache zu reagieren und dadurch Callcenter-Anfragen effizienter bearbeiten zu können – natürlich mit Zugriff auf die SAP-Daten aus der SAP ERP-Lösung? Das Team „Taffe Giraffen“ hat mit diesem Thema den diesjährigen Hackathon gewonnen, der im Vorfeld der DSAG-Technologietage 2024 stattfand. Der Hackathon war eine gemeinsame Initiative von …
weiterlesen »SAP-Formulare mit SAP S/4HANA einfach managen?
Wenn internationale Unternehmen ihre Prozesse stetig optimieren und modernisieren, rückt oft auch das SAP-Formularwesen stärker in den Fokus. Die Umstellung auf SAP S/4HANA verspricht dabei nicht nur technologische Fortschritte, sondern stellt auch eine Herausforderung für das Output-Management dar. Unternehmen sehen sich mit typischen Problemen konfrontiert, die von einer Vielzahl an Formulartechnologien bis hin zu knappen Kapazitäten reichen. Ein Gastbeitrag des …
weiterlesen »