Wir bitten Sie um ein Stimmungsbild zu unserer jährlichen Umfrage zur SAP-Sicherheit. Wie sicher sind Cloud-Lösungen? Mit welchen Maßnahmen erhöhen Sie die SAP-Sicherheit? Wann berücksichtigen Sicherheitsfragen beim S/4HANA-Umstieg? Was wollten Sie schon immer einmal zu diesem Thema sagen? Bitte schenken Sie uns zwei Minuten für unsere anonyme Umfrage. Wir danken Ihnen für Ihre geschätzte Meinung! 2-Minuten Umfrage SAP-Sicherheit
weiterlesen »SAP-Betrieb: Hybrid statt On-Premises in 2023
Nur noch rund ein Viertel der SAP-Anwenderunternehmen will 2023 seine produktiven SAP-Landschaften ausschließlich On-Premises betreiben. Hybrid, also die Mischung aus Cloud- und On-Premises, dominiert und wird bei über der Hälfte der Unternehmen das SAP-Betriebsmodell sein. Rund 6 Prozent wollen komplett in die Cloud. Bei der S/4HANA-Migration palnen aktuell rund 36 Prozent eine selektive Transformation. Über 80 Prozent der Unternehmen haben …
weiterlesen »Sichere SAP-Transformation in die Cloud manuell fast unmöglich
Die DSAG forderte von SAP bei den DSAG-Technologietagen 2021 „sichere Transformationspfade in die Cloud“. Von Klaus Wesp (SNP) wollte ich wissen, wie Unternehmen bei der Transformation in die Cloud mehr Orientierung durch Projekt-Roadmaps, Optionen und Referenzarchitekturen gewinnen können. Als Gast eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 „Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten“ am 24. März erläutert er wie man den …
weiterlesen »Cloud ist Basis für Geschäftsmodelle und Innovationen
„RISE with SAP“ kombiniert eine prozessorientierte SAP S/4HANA-Transformation mit dem Private-Cloud-Betriebsmodell – und ist damit eine weitere Option für SAP-Umsteiger. Von Robert Müller und Karsten Günther (beide Scheer) wollte ich wissen, wo sie bei „RISE with SAP“ den Kundennutzen sehen, welche Rolle die prozessorientierte Sicht spielt und welche Relevanz die Azure-Cloud bei S/4HANA-Transformationen hat. Als Gast eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz …
weiterlesen »ArchiveLink überlebt das Cloud-Zeitalter nicht
Wenn Unternehmen an die Nutzung von Cloud-Technologie (IaaS, PaaS, SaaS) denken, stellt sich sofort die Frage, wie mit den bestehenden Dokumenten- und Datenarchiven umgegangen werden soll: Wohin mit den Alt- und Archivdaten? Von Benny Schröder (Head of R&D, KGS Software) wollte ich wissen, wie man seine Cloud- und Archivierungsstrategie synchronisiert, welche Szenarien sinnvoll sind und wo er die Dokumenten- und …
weiterlesen »Anleitung: So die eigene S/4HANA-Roadmap entwickeln
Will man die zur Ausgangssituation und Unternehmensstrategie passende SAP S/4HANA-Roadmap entwickeln, muss man sich viele Fragen stellen und beantworten. Seit „RISE with SAP“ kann man — neben der “Public-Cloud“- oder „On-Premises“-Nutzung — auch eine Private-Cloud-Option nutzen. Von Marcel Deichmann (valantic) wollte ich wissen, welche Bausteine in eine Roadmap gehören, welche Tools man einsetzen kann, um wichtige Fragen schneller zu klären …
weiterlesen »Testautomatisierung für kontinuierliche SAP-Releasezyklen
Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim Töper (Basis Technologies) wollte ich wissen, worauf sich IT-Verantwortliche in den nächsten Jahren vorbereiten müssen, wie sich die Schwachstellen in IT-Prozessen und -Organisationen finden lassen und wie man …
weiterlesen »SAP-Sicherheitslücken innerhalb von Tagen ausgenutzt?
IDC hat ermittelt, dass in den letzten Jahren rund zwei von drei ERP-Systemen angegriffen wurden. Prominente Fälle wurden in den letzten Monaten publik. Werden bekannte SAP-Sicherheitslücken mittlerweile innerhalb weniger Tage von Angreifern ausgenutzt? Von Frederik Weidemann (Chief Technical Evangelist, Onapsis) wollte ich wissen, welche Entwicklungen und Trends er bei Angriffen auf IT- und SAP-Systeme beobachtet, wie es Angreifern gelingt, in …
weiterlesen »Mit Nutzungsanalysen schneller nach SAP S/4HANA
Eine SAP S/4HANA-Transformation sollte man ganzheitlich vorbereiten und betrachten, um die Investitionen an den richtigen Stellen zu tätigen. Von Sonja Stäglich und Siegfried Hannes (beide Deutsche Telekom) erfahren wir, wie man im S/4HANA-Projekt vorgehen kann und welche Analysen sinnvoll sind. Als Gäste eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 „Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten“ am 23. März zeigen beide gemeinsam …
weiterlesen »Elementare Bestandteile eines S/4HANA Berechtigungskonzepts
Will man SAP HANA, Fiori oder S/4HANA erstmalig nutzen, muss man die bereits bestehenden SAP GUI Berechtigungskonzepte anpassen und auch Compliance-Vorgaben berücksichtigen. Von Jennifer Schmider (Managing SAP Security Consultant, Xiting AG) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen liegen, welche Beobachtungen sie in derartigen Projekten macht und in welcher Projektphase sie die Berechtigungskonzeption empfiehlt. Jennifer Schmider ist Gast eines Expert-Talks zur …
weiterlesen »