Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Was bringt eine „Cloud First“ Strategie und welche Vorteile hat ein „Ende-zu-Ende“ Ansatz?

quattlaender

Der Umstieg auf S/4HANA ist ein Technologie- und Plattformwechsel, der die Business- und IT-Landschaft verändern und in vielen Unternehmen auf Jahre prägen wird. Von Rainer Verst und Uwe Quattländer (beide T-Systems) wollte ich wissen, wann eine „Cloud First“ Strategie für Unternehmen Sinn macht, wo dabei die Herausforderungen liegen, warum ein Ende-zu-Ende Ansatz bei Digitalisierungsvorhaben vorteilhaft ist und wann man SAP …

weiterlesen »

Wie passen SAP-Kunden S/4HANA für die eigenen Bedürfnisse an?

Stefan Seufert

Integration, Individualisierung und die Nutzung von Innovationen (ML, IoT, …) sind drei wichtige Bausteine für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen – auch über Unternehmens- und (SAP)-Systemgrenzen hinweg. Wir fragten Stefan Seufert, Team Manager Customer Development Projects beim SAP-Partner FIS, wie man Erweiterungen und Ergänzungen von SAP- und Non-SAP, Cloud- und On-Premise-Lösungen realisieren, Prozesse individualisieren oder Drittanwendungen in SAP-Landschaften integrieren …

weiterlesen »

SAP Cloud Platform: So bewerten SAP-Kunden die Relevanz für das eigene Business

SAP Cloud Platform

Die SAP Cloud Platform hat aktuell für 45 Prozent der SAP-Kunden Relevanz, 22 Prozent messen ihr keine große Bedeutung zu, der Rest ist noch unentschlossen oder evaluiert aktuell deren Möglichkeiten. Das ist das Ergebnis einer SAP-Community Umfrage von RZ10.de und dem IT-Onlinemagazin, an der im Winter 2018/2019 über 160 Teilnehmer online ihre Stimme abgegeben haben.   SAP sagt: SAP Cloud …

weiterlesen »

Wie automatisiert man die Sicherheit von Fiori-Apps und S/4HANA?

Thomas Tiede IBS Schreiber

Bei Einsatz von SAP S/4HANA oder auch von SAP Fiori Apps auf der HANA-Datenbank müssen die transaktionalen Berechtigungsabfragen aktualisiert und erweitert werden, damit das Berechtigungswesen seinen Zweck erfüllt. Was dabei zu tun ist, wie man automatisierte SAP Access Control-Regelwerke nutzen kann und wie die Schweizer Post die Umstellung durchgeführt hat, wollten wir von Thomas Tiede (IBS Schreiber) wissen. Der Security-Experte …

weiterlesen »

Wie schafft die IT-Abteilung im Cloud-Zeitalter Wertbeiträge für das Unternehmen?

Steffen Pietsch DSAG

Von Steffen Pietsch, seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand Technologie, wollten wir wissen, wie Unternehmen den Weg vom Monolithen zu heterogenen Systemlandschaften gehen können, was sich in den IT-Abteilungen und bei SAP-Partnern verändert, wie man als IT-Verantwortlicher Relevanz im Unternehmen behält und welche Potenziale die Automatisierung von Prozessen im IT-Betrieb und den Fachbereichen liefern kann. Unternehmen und deren IT- und SAP-Abteilungen …

weiterlesen »

S/4HANA Universal Journal optimiert das Management der Finanzdaten

Universal Journal SAP S/4HANA

Mit Nutzung von SAP S/4HANA gibt es grundlegende Änderungen im Finanzbereich: Das neue S/4HANA-Datenmodell „Universal Journal“ (ACDOCA) schafft einen „single point of truth“ an zentraler Stelle: in einer Tabelle werden alle Buchungen der Finanzbuchhaltung, die Ist-Buchungen des Controllings, die Anlagenbuchhaltung und das Material-Ledger abgelegt. Die in SAP ERP noch notwendige redundante Speicherung in unterschiedlichen Tabellen entfällt damit. Dadurch sind viele …

weiterlesen »

Wohin mit meinen Daten beim S/4HANA-Umstieg?

Gerd Hagmaier

In Jahrzehnte lang gewachsenen SAP-Systemen haben sich viele wertvolle, aber auch viele nutzlose Daten gesammelt. Der S/4HANA-Umstieg kann der richtige Zeitpunkt sein, um das System zu optimieren und den unnötigen Ballast zurückzulassen. Von Gerd Hagmaier (Datavard AG) wollte ich wissen, wie man die nützlichen und die nutzlosen Daten unterscheiden kann, wie man seine S/4HANA-Datenbasis maßschneidert und worauf der betriebswirtschaftliche Fokus …

weiterlesen »

SAP-Kunden schieben S/4HANA-Umstieg nicht auf die lange Bank

S/4HANA Umstieg Zeitplan

Der Umstieg der SAP-Anwenderunternehmen in Richtung SAP S/4HANA gewinnt an Dynamik und steht bei vielen Unternehmen offenbar bald an. Deutlich über 200 Leserinnen und Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins haben im November 2018 beim Trendbarometer online ihre Stimme abgegeben. Wir wollten wissen, wann die Unternehmen S/4HANA produktiv nutzen wollen. Nur bei rund einem Viertel der Teilnehmenden ist das noch …

weiterlesen »

Wie automatisiert man Finanzprozesse mit SAP S/4HANA?

Dina Haack

S/4HANA verspricht mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Leistung. Aber vereinfacht S/4HANA auch die Finanzprozesse? „Für den Bereich der Eingangsrechnungsverarbeitung lautet die Antwort leider nein“, sagen Dina Haack und Christian Breiholz vom SAP-Partner WMD Group. Da haben wir einmal nachgefragt. Beide Digitalisierungsexperten sind Gäste eines Expert-Talks zur Onlinekonferenz 2019 „Der Umstieg auf SAP S/4HANA – wie machen es andere Unternehmen?“ und berichten …

weiterlesen »

Was denkt die SAP-Community über die Cloud?

SAP Cloudumfrage 2018 Infografik

Die Vor- und Nachteile von Cloud-Lösungen und die Transformation in die Cloud sind stark diskutierte Themen in der SAP-Community. Unsere Cloud-Onlineumfrage 2018 bringt folgende Kernerkenntnisse: Bei rund 10 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen haben Cloud-Lösungen in den nächsten drei bis fünf Jahren keinen Platz. Im Umkehrschluss erwarten 90 Prozent, Cloud-Lösungen einzusetzen. 62 Prozent haben bereits Cloud-Komponenten in den SAP-Landschaften im Einsatz. Rund …

weiterlesen »