Die Reisemanagement Cloud-Lösung Concur wurde vor drei Jahren von SAP übernommen. Wir wollten von Götz Reinhardt, Managing Director EMEA Central bei SAP Concur, erfahren, wie eng die Verzahnung mit den SAP-Lösungen voran geschritten ist, was Kunden davon haben und wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht. Herr Reinhardt, welche Trends sehen Sie beim Thema Reisemanagement? Zum einen spielt …
weiterlesen »Indirekte SAP-Nutzung: Neues Lizenzmodell für die digitalisierte Welt
SAP hat ein neues Lizenzmodell für die Nutzung seiner ERP-Produktfunktionalitäten vorgestellt. Künftig wird zwischen dem Zugriff durch in SAP-Lösungen eingeloggte Menschen (direkte Nutzung) und allen anderen Zugriffen (indirekte Nutzung) unterschieden. Die indirekte Nutzung betrifft beispielsweise Drittanwendungen, Partnerlösungen, Add-ons, angeschlossene Systeme, Non-SAP-Frontends oder andere Geräte. Abgerechnet werden soll zukünftig nach erzeugten Dokumenttypen und aufkommensbasiert. SAP will Tools zur Verfügung stellen, damit …
weiterlesen »SAP-Innovationen zu Industrie 4.0, Produktion und Service: Hannover Messe 18
Die Hannover Messe ist wichtiger Treffpunkt für die produzierenden Unternehmen, Automotive, Hightech, und die Prozessindustrie. Die SAP-Präsenz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Wir haben einige SAP-Highlights zusammengefasst, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man nach Hannover kommt. Neben einem wegweisenden Showcase, bei dem in der Fertigung Fließbänder durch fahrerlose Transportsysteme (FTF) ersetzt werden, sollen sehr …
weiterlesen »Otto Schell: Für digitale Geschäfte braucht man einen neuen Ansatz
SAP-Anwenderunternehmen sind aktuell mit einigen Veränderungen beschäftigt: Der Generationswechsel der SAP-Systemlandschaften, die Auswirkungen der Globalisierung und Maßnahmen zur Digitalisierung sind nur einige der Handlungsfelder, die miteinander synchronisiert werden müssen. Wir fragten Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation, wie die global agierenden SAP-Anwenderunternehmen ihre Geschäftsmodelle, Systemlandschaften oder Plattformstrategien im Zuge der Digitalisierung anpassen und welche Prioritäten IT-Entscheider setzen sollten. Herr Schell, …
weiterlesen »SAP Hybris: Was leisten Application Management Services?
Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 werden SAP-Landschaften in steigendem Maße um SAP Hybris Lösungen ergänzt. IT-Verantwortliche müssen dann entscheiden, wie sie hierfür Betrieb, Wartung und Support organisieren. Eine Möglichkeit ist die komplette Übergabe aller Aufgaben an einen externen Spezialisten. In einem Gastbeitrag erläutert Patrick Holzapfel vom SAP-Partner Sybit, wie derartige Application Management Services (AMS) die Anwender unterstützen können und wo die Leistungen …
weiterlesen »SAP Cloud Platform: Integrationsplattform für Innovationen
IT-Abteilungen müssen Innovationen, die oft in den Fachabteilungen entstehen, in die Strategie des Unternehmens einbinden und alle Lösungen (on-premise und Cloud) verbinden und managen. Bei dieser Orchestrierung kann die SAP Cloud Platform (SCP — früher als SAP HANA Cloud Platform (HCP) bezeichnet) helfen. Folgt man der Plattformstrategie der SAP und entscheidet sich für den Einsatz der SCP, kann man von …
weiterlesen »DSGVO: Vier Schritte für Nachzügler
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) beschäftigt aktuell viele Unternehmen und die Deadline Ende Mai rückt näher. Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von EU-Bürgern sammelt oder verarbeitet, unterliegt dem neuen Gesetz. Das Regelwerk ist sehr umfassend und detailreich. In seinem Gastbeitrag hat Benedict Geissler (Snow Software) vier Schritte für den Start in die DSGVO-Compliance zusammengestellt. Erstens: Zentrale Begriffe kennen Compliance kann …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2018: SAP-Kunden suchen ihren Weg in die Zukunft
Die Technologietage der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) 2018 in Stuttgart waren mit 2.300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht und nach Veranstalterangaben ausverkauft. Der Diskussions- und Informationsbedarf zu den SAP-Technologien und deren nutzenbringenden Anwendung ist weiterhin spürbar hoch. Wer sich indes neue Informationen seitens der SAP zu den offenen Lizenzierungsfragen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Auch sonst gab es keine nennenswerten …
weiterlesen »Was wissen Sie über SAP-Datenmigrationen und LSMW?
Ein IT-System ist nur so gut wie seine Datenqualität – das ist kein Geheimnis. Aber wie macht man eigentlich SAP-Datenmigrationen? Die (vor)schnelle Antwort hierauf lautet oft: „Mit LSMW …“. Wie macht man SAP-Datenmigrationen? Was wissen Sie über LSMW, die Grenzen und Einschränkungen dieses Tools für SAP-Datenmigrationen und was sonst noch mit diesem Themengebiet zusammenhängt? Machen Sie jetzt einen …
weiterlesen »DevOps und SAP: Wie gelingt der Wandel Richtung agile IT?
Kienbaum prognostiziert in seinem Studienreport „All Agile-IT“, dass sich die IT-Betriebsmodi in den nächsten fünf Jahren von Plan-Build-Run hin zu agilen Betriebsmodellen verschieben werden. Laut Studie sehen nur fünf Prozent die Zukunft im klassischen Plan-Build-Run-Modell. Von Daniele Di Croce, CEO der REALTECH AG, wollten wir wissen, wie DevOps-Ansätze, also die veränderte Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Qualitätssicherung und IT-Betrieb, im SAP-Umfeld genutzt …
weiterlesen »