SAP-Themen

„S/4HANA-Umstieg“ und „Machine Learning“ wichtige Zukunftsthemen für SAP-Kunden

Der Informationsbedarf der SAP-Community zur IT- und SAP-Architektur der Zukunft und zur S/4HANA-Migration ist ungebrochen groß. Rund 5.000 Teilnehmer strömten zum DSAG Jahreskongress 2018 nach Leipzig, was nach Veranstalterangaben einen neuen Besucherrekord darstellt. Dort wurden vorrangig Erfahrungen und Gedanken für die IT-Architektur der Zukunft ausgetauscht. Erste Kernerkenntnis: Wer wissen will, warum ein Umstieg auf S/4HANA Sinn macht, und was dabei …

weiterlesen »

Anforderungen an das Datenmanagement im Digitalen Zeitalter

1004-DirkHaeussermann

Für digitalisierte Prozesse und Geschäftsmodelle sind sichere, qualitativ hochwertige und zuverlässig verfügbare Daten unverzichtbar. Unternehmen betrachten Daten zunehmend als wertvollen Vermögenswert. Für das Datenmanagement in komplexen, hybriden IT-Landschaften unterschiedlicher Hersteller — oft im Zusammenspiel von Cloud- und On-Premises-Lösungen — und für Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg, sind daher durchdachte Strategien erforderlich. Von Dirk Häußermann, Head of Platform and Data Management MEE …

weiterlesen »

Wie funktioniert SAP-Support für hybride Plattformen im digitalen Zeitalter und in Echtzeit?

Andreas Heckmann DSAGJK18

Mit dem „Next-Generation Support“ verspricht SAP seinen Kunden Self-Service-Komponenten, digitale Interaktion mit dem Support in Echtzeit, eine besonders gute digitale Kundenerfahrung, zum Beispiel durch Built-in-Support mit Hilfe des SAP CoPilot, und die Nutzung von Innovationen, wie KI und Machine Learning. Ziel: Anfragen sollen möglichst in Echtzeit beantwortet werden, als Voraussetzung für Echtzeit-Geschäftsmodelle. Von Andreas Heckmann, Head of SAP Support, wollte …

weiterlesen »

C/4HANA Hauptvorteil: Zusammenspiel mit dem SAP ERP-Backend

C/4HANA Hauptvorteil

SAP bündelt in der Customer Experience Suite C/4HANA diverse Funktionen und Lösungen für Marketing, Vertrieb, Handel und Kundenservice — und integriert sie in einem End-to-End-Ansatz mit der Unternehmenssoftware. Hauptnutzen für die Anwenderunternehmen: Durchgängige Ende-zu-Ende-Prozesse über alle Unternehmensbereiche für ERP und CRM, da die Backend-Integration in Richtung SAP S/4HANA und ERP bereits enthalten ist. Mit einer zentralen Prozess- und Datenbasis dürfte …

weiterlesen »

SAP C/4HANA: Marketingbegriff oder konsequente Strategie?

Jürgen Moser

In einem Trendmonitor haben wir im September / Oktober 2018 die Meinung der SAP-Community über SAP C/4HANA ermittelt. Rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie sich noch nicht damit beschäftigt haben und ein weiteres Drittel hält das für die konsequente Weiterentwicklung des SAP-Portfolios. Rund ein Viertel wollen mit der Meinungsbildung erstmal abwarten und halten C/4HANA für einen reinen …

weiterlesen »

39 Prozent denken über SAP S/4HANA aus der Cloud nach | SAP-Community Trendbarometer

Titelbild S4HANA Cloud oder on-prem

Welches Betriebsmodell favorisieren die SAP-Anwenderunternehmen? Wie wollen sie S/4HANA nutzen und betreiben? 417 Leser beteiligten sich im Sommer 2018 online am Trendbarometer des IT-Onlinemagazins. 61 Prozent der Befragten wollen SAP S/4HANA „On-Premise“ betreiben, 12 Prozent S/4HANA in der „Private Cloud“ und 11 Prozent in der „Public Cloud“ nutzen — und 16 Prozent sind noch unentschlossen.     Die Cloud hat …

weiterlesen »

Simplification List SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise)

simplification list S4HANA

Die „SAP S/4HANA Simplification List“ ist eines der wichtigsten Kerndokumente, die SAP-Anwenderunternehmen zur Vorbereitung einer S/4HANA-Umstellung benötigen. Sie ist nun mit der seit wenigen Tagen verfügbaren SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise) Version online. In fast jedem Expert-Talk unserer S/4HANA-Onlinekonferenz 2018 wurde von den Sprechern auf dieses wichtige Dokument für alle (internen und externen) SAP-Berater verwiesen. Es zeigt die Unterschiede SAP …

weiterlesen »

Brownfield oder Greenfield? Welche SAP S/4HANA-Migration planen Unternehmen?

Greenfield brownfield S4HANA

Welche Migrationsstrategie verfolgen die Unternehmen bei der S/4HANA-Umstellung? Brownfield oder Greenfield? 390 Leser des IT-Onlinemagazins haben im Trendbarometer im Sommer 2018 online ihre Stimme abgeben. Ergebnis: Beide Methoden liegen Kopf an Kopf. 42 Prozent der Befragten bevorzugen den Brownfield-Ansatz, 38 Prozent den Greenfield-Ansatz und 20 Prozent sind noch unentschlossen.     SAP S/4HANA Greenfield-Migration Beim Greenfield-Ansatz werden — vereinfacht gesagt …

weiterlesen »

SAP-Karriere: Agiler Direkteinstieg in SAP S/4HANA-Projekte

Birgit Schmidt-Tophoff valantic

Mit SAP S/4HANA verändern sich Unternehmensstrukturen und die Form der Zusammenarbeit in Projekten. Berater müssen sich neue Kompetenzen und Methoden aneignen und ihr Wissen aktualisieren. Wie gelingt der Einstieg als SAP-Berater im S/4HANA-Umfeld? Wir fragten Birgitt Schmidt-Tophoff, Director Recruitment bei valantic, und ob sich die klassische SAP-Karriere verändert hat und wie man schnell S/4HANA-Know-how aufbauen kann.   Frau Schmidt-Tophoff, wie …

weiterlesen »

S/4HANA-Umstellung: Was muss man jetzt entscheiden und vorbereiten?

Helge Sanden IT-Onlinemagazin

„Man sollte mit der S/4HANA–Umstellung nicht warten, bis der Beratermarkt leergefegt ist, sondern das vielschichtige Projekt jetzt planen, in seiner Komplexität entzerren und mögliche Vorarbeiten ab sofort durchführen“, fasst Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) einige Ergebnisse der Onlinekonferenz zur S/4HANA-Umstellung zusammen und ergänzt: „SAP-Anwender, die die S/4HANA-Umstellung bereits erledigt haben, empfehlen unter anderem, die bisherigen Prozesse nicht 1:1 zu übernehmen und sich unbedingt …

weiterlesen »