Anzeige

Produkte

Wie kalkuliert man Betriebskosten der SAP Business Technology Platform?

Michael-Bloch-DSAG

Die kommerziellen Aspekte der BTP-Nutzung führen bei SAP-Anwendungsunternehmen zu Fragezeichen: Mal werden die BTP-Credits nach Usern, mal nach Memory-Consumption oder mal nach Aufrufen abgerechnet. In der SAP-Community hört man, dass aus diesem Grund Vorhersehbarkeit, Kalkulierbarkeit und Transparenz der Betriebskosten fehlen. Dies ist wichtig, um die Kosten an die Fachabteilungen weiter zu reichen. Wir fragten Michael Bloch (DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Vertragswesen & …

weiterlesen »

SAP S/4HANA-Umstieg stockt

Die Mehrheit der SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum (46 Prozent) steigert ihre IT- und SAP-Investitionsbudgets in 2024 zwar weiter, jedoch geringfügig weniger als noch im Vorjahr (52 Prozent). Bemerkenswert: Der Anteil an Unternehmen mit gleichbleibenden oder gar sinkenden SAP- (und auch IT-) Investitionsbudgets ist trotz S/4HANA-Umstiegsdruck zum ECC-Wartungsende 2027/30 gestiegen. Dies ist eine der Kernaussagen des diesjährigen Investitionsreports der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe …

weiterlesen »

Kolumne: Cloud oder nicht Cloud, das ist nicht mehr die Frage

Cloud-oder-nicht-SAP-Public-Cloud

Viele Unternehmen haben den Einstieg in die Cloud-Welt mit ersten Cloud-Lösungen erfolgreich vollzogen. Das ist gut, reicht aber noch nicht. SAP-Kunden sollten jetzt den nächsten Schritt gehen – den Umstieg mit SAP S/4HANA in die Cloud. Das meint Thomas Pasquale von GAMBIT Consulting in seiner Kolumne für das IT-Onlinemagazin und nennt Cloud-Entscheidungskriterien, die das C-Level kennen sollte.   „Bin ich …

weiterlesen »

10 Empfehlungen von CIO zum S/4HANA-Umstieg

CIO-S4HANA-Empfehlungen

„Wenn Sie noch nicht mit der S/4HANA-Roadmap-Planung begonnen haben, fangen Sie jetzt an“, so war der eindringliche Rat von Edwin Verkaik, S/4HANA Program Manager IT beim Landmaschinenhersteller CLAAS in einem unserer Gespräche. Wir haben mittlerweile rund 200 Erfahrungsberichte zur S/4HANA-Transformation bekommen und ein „Kondensat“ der immer wieder genannten Aspekte zusammengestellt. Die Transition ist zweifellos ein komplexes Projekt, insbesondere wenn die …

weiterlesen »

S/4HANA-Umstieg: Vorbereitungen und Lessons Learned

Mann Seil

Auf die neue Produktgeneration wechseln müssen sie alle – damit enden aber dann auch die Gemeinsamkeiten der SAP-Anwenderunternehmen in punkto S/4HANA-Transition. Es geht schon damit los, dass 22 Prozent von ihnen sich noch nicht einmal auf eine Migrationsstrategie festlegen konnten – so eines der Ergebnisse der im Oktober veröffentlichten S4HANA-Studie. Das IT-Onlinemagazin hatte hierzu in Kooperation mit der Scheer Group …

weiterlesen »

CLAAS über S/4HANA-Umstieg und Custom Code: Selber machen, auslagern oder automatisieren?

Talk IT-Onlinemagazin und CLAAS

Der weltweit aktive Landmaschinenhersteller CLAAS steht vor der Herausforderung, sein komplexes ERP-System zu modernisieren. Dafür hat sich das Unternehmen intensiv auf die Migration zu SAP S/4HANA vorbereitet. Wir haben mit Edwin Verkaik (S/4HANA Program Manager IT | CLAAS) auf dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen über die Strategie hinter der S/4HANA-Roadmap und insbesondere seine Erfahrungen im Umgang mit komplexen Custom-Code-Anpassungen gesprochen. …

weiterlesen »

SAP Customer Experience im Umbruch: Sind die Kunden vorbereitet?

SAP-CX-Strategie

Es ist kein Geheimnis, dass positive Einkaufserlebnisse die Umsätze nachhaltig steigern können. Die Gestaltung der Customer Experience (CX) ist von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. SAP hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine CX-Strategie anzupassen und zu erneuern. Doch wie bewerten Anwenderunternehmen und Experten die Entwicklungen rund um das SAP-Portfolio für CX? Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Studie: Überraschende Zahlen zu Best Practices, Prozessanalysen, Cloud-Nutzung und Ressourcenengpässen

S4HANA-Studie-2023-IT-Onlinemagazin-06

Prozessanalysen und Prozessdesign sind wichtige Bestandteile von SAP S/4HANA-Projekten: 36 Prozent der SAP-Kunden planen toolgestützte Prozessanalysen vor ihrer SAP S/4HANA-Transformation, weitere 13 Prozent führen diese sowieso kontinuierlich durch und bei weiteren 14 Prozent ist noch unklar, ob Analysen gemacht werden. Rund die Hälfte der Kunden setzt also auf Toolunterstützung. Die Nutzung der SAP Best Practice Referenzprozesse ist für 27 Prozent …

weiterlesen »

Fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration

In einem Gastbeitrag stellt SAP-Partner Panaya fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration vor: Um die Stabilität und Performance der SAP-Anwendungen als Teil der unternehmensweiten Geschäftsprozesse sicherzustellen und das Unternehmen keinen zusätzlichen Risikofaktoren auszusetzen, ist eine erprobte S/4HANA-Migrationsstrategie unerlässlich. Diese sollte u.a. die wesentlichen Elemente der Ressourcen- und Zeitplanung enthalten und angepasst sein auf die bevorzugte Cloud-Infrastruktur, um die anstehenden Anforderungen optimal …

weiterlesen »

Meint SAP das ernst: Keine SAP-Innovationen mehr für Bestandskunden?

SAP-Innovationen-On-Premise-Cloud

Neue SAP-Ankündigungen verunsichern die Bestandskunden, die nicht die SAP Cloud-Angebote nutzen: Neueste Innovationen von SAP sollen zukünftig nur noch in der Cloud verfügbar sein. Das sorgt bei SAP-Kunden, die (noch) nicht in die Cloud wollen oder können, für Verärgerung. Sie zahlen hohe Wartungsgebühren, die regelmäßig angehoben werden. Die SAP-Kundenvereinigung DSAG bemängelt schon seit geraumer Zeit, immer weniger Gegenleistungen zu bekommen. …

weiterlesen »