SAP-Systeme waren in Bezug auf die Sicherheit in der Vergangenheit für den IT-Betrieb oft ein blinder Fleck. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit von SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD). Diese Lösung kann Security Information and Event Management (SIEM) Systeme ergänzen, indem es die SAP-spezifischen Protokolle technisch überwachbar macht. Besonderer Clou: Zusätzlich sind auch semantische Analysen der SAP-Systeme möglich, beispielsweise …
weiterlesen »Managed Services für SAP-Berechtigungen: Compliance durch Externe sicherstellen?!
Die Einrichtung und Pflege des SAP-Berechtigungsmanagements kann man an Experten outsourcen. Wir fragten Thomas Latajka, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der realtime AG, in welchen Fällen das Sinn macht, wo Vorteile und Nachteile liegen und wie sich die Nutzung eines Managed Services für das SAP-Berechtigungswesen rechnet. Herr Latajka, welche Beweggründe haben IT-Entscheider, das SAP-Berechtigungswesen an externe Experten zu …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: SAP Anwender führen mehr Penetrationstests durch
Die Sensibilität für SAP Sicherheit steigt bei den SAP Anwenderunternehmen im Vergleich zum Vorjahr und die Investitionen zur Verbesserung der Sicherheit steigen bei jedem Dritten. Insbesondere die Bereitschaft für Penetrationstests hat sich signifikant erhöht. Gaben bei der gleichen Umfrage im letzten Jahr nur rund 10 Prozent der Teilnehmer an Penetrationstests durchzuführen, waren es in diesem Jahr rund 33 Prozent der …
weiterlesen »Aus dem Alltag eines SAP Penetrationstesters: Kolumne
Unter dem Hashtag #ThingsWeFoundWhenPentestingSAP twittert SAP Security-Experte Andreas Wiegenstein alias @CodeProfiler über kuriose, manchmal haarsträubende Fundstücke, auf die er bei seiner Arbeit als SAP-Penetrationstester für Virtual Forge bei SAP Anwenderunternehmen stößt. Für das IT-Onlinemagazin kommentiert er seine persönliche Hitparade: VON ANDREAS WIEGENSTEIN Ich möchte den Auftakt meiner Beiträge in dieser Kolumne einem Risikobereich widmen, der bei fast allen Unternehmen im …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Innentäter beim SAP-Datenexport aussperren
In SAP-Systemen werden täglich viele Datenexporte durchgeführt. Damit besteht die Gefahr des Verlusts schützenswerter Informationen. Mit der Lösung Halocore des Security-Spezialisten SECUDE kann man den Export von SAP-Daten kontrollieren, einschränken, blockieren und überwachen. Das Sicherheitsprodukt will Innentätern das Leben schwermachen: Es erkennt und klassifiziert sensible Datenexporte, verhindert den unbefugten Export oder verschlüsselt die genehmigten Inhalte und versieht diese Dokumente mit …
weiterlesen »BSI IT-Sicherheitsbericht 2015: Hohe Bedrohungslage für geistiges Eigentum
Der heute veröffentlichte Bericht „IT-Sicherheit in Deutschland 2015“, herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), schildert die hohe Bedrohungslage für IT-Infrastrukturen – und damit auch für SAP-Anwenderunternehmen. In den SAP-Systemen liegt oft das geistige Eigentum und damit die Kronjuwelen von Unternehmen, wie beispielsweise Produktionsprozesse, Stücklisten, Einkaufskonditionen oder andere schützenswerte Informationen und Interna. Warnung vor fortgeschrittener, andauernder Bedrohung …
weiterlesen »Schutz für SAP-Systeme: 5 Tipps für mehr SAP-Sicherheit
Wir fragten Patrick Boch, Experte für SAP-Sicherheit und Produktmanager von Virtual Forge, wie man eine Grundabsicherung von SAP-Systemlandschaften erreichen kann. Er gab uns Hinweise, warum er es für wichtig hält … SAP Sicherheitseinstellungen ganzheitlich und vollständig zu prüfen Sicherheitsschwachstellen in SAP Systemen automatisch zu finden und zu korrigieren komplette SAP-Landschaften zu überprüfen und sicherer zu machen. Ferner erläuterte er die …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Gefahren, Risiken, Angriffspunkte, Schutzmöglichkeiten und Tipps
Welchen Gefahren und Risiken sind SAP-Anwenderunternehmen ausgesetzt? Wo sind Angriffspunkte oder Schwachstellen und wie kann man die Unternehmenswerte schützen? Unsere SAP-Security Umfrage hat gezeigt: In Unternehmen steigt das Bewusstsein für SAP-Sicherheit, doch die Investitionen und Bemühungen der Verantwortlichen sind oft noch nicht gleichermaßen mitgestiegen. Was können IT-Verantwortliche und Entscheider tun? SAP-Sicherheit hat oft geringe Priorität bei den Entscheidern Das …
weiterlesen »SAP-Security Konferenz: Viele Risiken und Lösungsmöglichkeiten bekannt
Auf eintägigen SAP-Security Konferenzen des SAP-Partners Virtual Forge informierten sich in Stuttgart und Hannover rund 150 Teilnehmer über die SAP Sicherheit Trends und Innovationen. Mitnehmen konnte man dort zusätzlich Empfehlungen der Sicherheitsexperten zur Erkennung, Behebung und Vorbeugung von Cyber-Angriffen. Wir haben einige Highlights und Statements für Sie zusammengefasst: Nachholbedarf bei Investitionen in SAP Sicherheit „Die Sicherheitssensibilität in den SAP-Anwenderunternehmen …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Investitionen steigen geringer als die Sensibilität | Umfrageergebnisse
Bei der SAP Sicherheit wird die Handlungsschwelle in den Unternehmen nur schwer übersprungen. Die Sensibilität in den Unternehmen steigt – die Investitionen in die Verbesserung der SAP-Sicherheit steigen jedoch nicht gleichermaßen mit. Die Ergebnisse einer Onlineumfrage des IT-Onlinemagazins zur „SAP-Sicherheit“ beschreiben die aktuelle Situation bei den SAP-Anwenderunternehmen. 103 Mitglieder der SAP-Community nahmen teil: Sensibilität und Investitionen in SAP-Sicherheit Bei …
weiterlesen »