SAP-Trends

13. IT-Onlinekonferenz für Produktion, Logistik und Handel mit SAP

ITOK23-Juni-Produktion-Logistik-Handel

Dreizehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 13. IT-Onlinekonferenz (20.-21.06.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie Produktion, Logistik und Handel mit SAP-Lösungen optimieren. Home Meridian, PackSys Global, PUMA, s.Oliver, Schweizerische Bundesbahnen SBB, SportScheck, Miele, voestalpine und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und das „Who´s who“ der SAP-Community präsentiert sie wieder. Wer teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! …

weiterlesen »

DSAG-Technologietage 2023: Work in Progress

Die DSAG-Technologietage 2023 finden am 22. und 23. März in Mannheim unter dem Motto „Work in Progress“ statt. Alle Teilnehmenden werden sich wieder mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der SAP-Technologie befassen. Etwa 2.500 Teilnehmende werden erwartet. Wir schauen voraus, was uns beim SAP-Branchentreffen erwartet — und warum man teilnehmen sollte. Falls Sie verhindert sein sollten: Wir werden …

weiterlesen »

Warum die Zukunft des ERP in der Cloud liegt

Alexander_Michnov_SAP

Ein Großteil der DSAG-Mitgliedsunternehmen will beim Betrieb des ERP-Systems auch künftig auf eine On-Premises-Lösung setzen, wie die SAP-Anwendergruppe in einer Umfrage ermittelte. Allerdings ist die Zahl der Organisationen rückläufig, die das ERP in der eigenen Netzwerkumgebung nutzen wollen. So sieht bereits ein Viertel der SAP-Kunden die Zukunft beim ERP-Betrieb eher in der Cloud – Tendenz steigend. Doch wie kommt es, …

weiterlesen »

S/4HANA- und Cloud-Umfrageergebnisse 2022

SAP-Umfrage-Branchen-2022-valantic

Die fünfte valantic-Umfrage in der SAP-Community hat einige Trends bestätigt und Indikatoren für neue Entwicklungen gezeigt. SAP-Anwenderunternehmen wurden zur Akzeptanz von Cloud, RISE with SAP und Business-Process Management befragt. Drei Ergebnisse stellen wir vor. Alle weiteren Studienergebnisse können Sie abrufen.   Migrationsstrategie: Greenfield verliert an Bedeutung Im Vergleich zu den Vorjahren sinkt der Anteil der Unternehmen, die eine Greenfield Transformation …

weiterlesen »

Change- und Trainingsmaßnahmen im S/4HANA-Projekt verbinden

Seyde Sosnovski

Eine SAP S/4HANA Einführung bedeutet neue Prozesse, Funktionen und neue Oberflächen. Für einen erfolgreichen Go Live gilt es, Mitarbeitende gut darauf vorzubereiten. Trotzdem unterschätzen viele Verantwortliche die Wichtigkeit von Training und Changemanagement, wie wir aus mehr als 200 CIO-Erfahrungsberichten immer wieder als Feedback von CIO erhalten. Wir fragten Seyde Sosnovski (Business Development Managerin, Training and Adoption | SAP Deutschland), wie …

weiterlesen »

Über 30 Prozent nutzen mittlerweile S/4HANA

S4HANA-Adoption-März-2022

Im Rahmen des DSAG-Investitionsreports 2022 wurden die SAP-Kunden gefragt, welche SAP-ERP-Lösungen sie aktuell einsetzen. SAP ERP bzw. die SAP Business Suite kommt auf 75 Prozent, gefolgt von 32 Prozent mit S/4HANA On-Premises, 6 Prozent nutzen S/4HANA Cloud in der Private-Cloud und 2 Prozent in der Public-Cloud.   Steigende SAP-Budgets und IT-Investitionen 2022 Im Vorjahreszeitraum gaben 14 Prozent der Befragten an, …

weiterlesen »

Auswahl des richtigen SAP Data Warehouse Produkts

Michael-May

Datengetriebene und intelligente Unternehmen sind von zwei Erfolgsbausteinen abhängig: Einem effizienten Datenmanagement und einfachen, modernen Auswertungsmöglichkeiten. Cloud-Technologien verändern die Spielregeln im Data Warehouse- und Analytics-Umfeld, weil sie die Agilität der IT-Infrastruktur deutlich verbessern können. Wir fragten Michael May (CEO der s-peers AG) und Dr. Hagen Jander (VP Produktmanagement und Strategie für Data Warehousing bei SAP), welche Erwartungen datengetriebene Unternehmen haben, …

weiterlesen »

78 Prozent der SAP-Kunden fehlt Datenverständnis

SAP-Stammdatenqualität

Man kann Zweifel bekommen, ob die SAP-Stammdaten bei der S/4HANA-Umstellung ausreichend Beachtung finden, wenn man auf die SAP-Community Umfrageergebnisse aus dem Winter 21/22 schaut: Nur die Hälfte der Unternehmen führt Maßnahmen (Datenbereinigung, Harmonisierung, Verbesserung der Qualität) durch. Ihre größten Defizite sehen 78 Prozent beim Datenverständnis in der eigenen Organisation und 56 Prozent in fehlender Governance. Verbessern ließe sich die Situation …

weiterlesen »

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der S/4HANA-Transformation

jose-iglesias

Der Kampf gegen den Klimawandel wird erhebliche Investitionen notwendig machen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Umwelt- und Klimaschutzziele müssen in Projekten berücksichtigt und umgesetzt werden. Im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 22 fragten wir José Iglesias (IBsolution), ob es einen Zusammenhang von Nachhaltigkeitszielen und SAP S/4HANA-Transformationsprojekten gibt, wie die im September vorgestellte Lösung „SAP Product Footprint Management“ helfen kann, den CO2-Fußabdruck zu …

weiterlesen »

SAP-Betrieb: Hybrid statt On-Premises in 2023

06-SASAP-Betrieb-On-Premises-Cloud

Nur noch rund ein Viertel der SAP-Anwenderunternehmen will 2023 seine produktiven SAP-Landschaften ausschließlich On-Premises betreiben. Hybrid, also die Mischung aus Cloud- und On-Premises, dominiert und wird bei über der Hälfte der Unternehmen das SAP-Betriebsmodell sein. Rund 6 Prozent wollen komplett in die Cloud. Bei der S/4HANA-Migration palnen aktuell rund 36 Prozent eine selektive Transformation. Über 80 Prozent der Unternehmen haben …

weiterlesen »