Geschäftsführer

SAP Trends 2017, die Entscheider kennen sollten …

SAP Trends 2017 die Entscheider kennen sollten

Welche Trends werden 2017 für SAP-Anwenderunternehmen im Kontext der Digitalen Transformation und S/4HANA besonders relevant? Das IT-Onlinemagazin hat wieder einige SAP Trends identifiziert und für Sie aufbereitet, die Entscheidern Orientierung, Navigation und Impulse geben können.   SAP Trends 2017 herunterladen Lesen Sie bei uns, was die SAP Community besonders bewegen könnte, und laden Sie hier die SAP Trends 2017 herunter. …

weiterlesen »

Trendforschung: Wie weit sind Unternehmen mit der Digitalisierung – was kommt danach?

SAP Digitalisierung Sven Gabor Janszky

Wir fragten Trendforscher Sven Gábor Jánszky (2b ahead), wie lange der Digitalisierungstrend noch dauern wird, wie weit Unternehmen damit fortgeschritten sind, und was als nächstes großes Thema folgen könnte. Die Digitalisierung und Vernetzung der Geschäftswelt findet statt. Für SAP-Kunden schon seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten. Neue technische Möglichkeiten – wie die Vernetzung im Internet der Dinge (IoT), verbunden mit …

weiterlesen »

DSAG: Bis 2020 nutzt ein Drittel der SAP-Kunden S/4HANA

Die IT- und SAP-Budgets steigen und fließen bei über 60 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen in die Digitalisierung. Die traditionelle Business Suite bleibt das Mainstream-Produkt, in das auch der überwiegende Teil der Investitionen fließt. Die Hälfte der Unternehmen investiert jedoch bereits in S/4HANA, 15 Prozent der Unternehmen sogar massiv. Die Folge: Bis 2020 wird ein Drittel der SAP-Anwenderunternehmen S/4HANA produktiv nutzen. Bei …

weiterlesen »

Interview Hartmut Thomsen: Das erwartet SAP-Kunden 2017

Hartmut Thomsen SAP

Die Digitalisierung der Unternehmen und die Möglichkeiten durch den Einsatz neuer SAP-Technologien bewegen SAP-Entscheider. Wir fragten SAP Deutschland Geschäftsführer Hartmut Thomsen, was Anwenderunternehmen 2017 von der SAP erwarten können, wie die Balance zwischen Bestandslösungen und Innovationen gelingen kann und ob langfristig für SAP-Kunden der Weg an Cloud-Lösungen nicht vorbeigeht?   Herr Thomsen, was können Ihre Kunden 2017 von der SAP …

weiterlesen »

Investitionsmonitor 2016: SAP Kunden wollen S/4HANA und Digitalisierung

SAP Investitionen 2016

SAP-Kunden investieren aktuell vorrangig in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (27 Prozent), die Digitalisierung / Digitale Transformation (21 Prozent) und SAP S/4HANA (19 Prozent). Das ergab die jährliche SAP-Community Onlineumfrage zum „IT-Onlinemagazin Investitionsmonitor“ im Oktober 2016, bei der wieder weit über hundert Stimmen gezählt werden konnten. Die Fachkräftegewinnung (14 Prozent), SAP HANA (10 Prozent) und SAP-/IT-Sicherheit (9 Prozent) folgen auf den …

weiterlesen »

Norwegisches Finanzministerium löst SAP Portal durch Fiori Apps und Neptune UX Plattform ab

SAP Mobile Beamte Norwegen

Das norwegische Finanzministerium (DFO) hat sich zur Mobilisierung seiner SAP Prozesse für die UX Plattform des Softwareherstellers Neptune entschieden. Zudem wurde das bestehende SAP Portal durch eine Portalanwendung, die mit dem Neptune Application Designer erstellt wurde, ersetzt. Mitarbeiter und Staatsbedienstete können dadurch zukünftig administrative Prozesse im Web-Browser oder auf mobilen Endgeräten mit Fiori nutzen, ohne dass SAP HANA oder S/4HANA …

weiterlesen »

Wintersteiger: Debitorischer SAP Workflow beschleunigt Klärung von Zahlungsdifferenzen

Gerhard Gadermair Wintersteiger

Ein elektronischer Workflow kann Klärungs- und Informationsprozesse automatisieren, die Buchhaltung entlasten und für abteilungsübergreifende Transparenz sorgen. So geschehen beim österreichischen Spezialmaschinenbauer Wintersteiger, der die Klärungsprozesse im Zahlungseingang nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigen konnte. Zum Einsatz kommt eine Workflow-Lösung für Zahlungsdifferenzen namens YAMBS.eBanking Dialog, die in SAP integriert ist. Lesen Sie Hintergründe zu diesem Projekt in einem Gastbeitrag von …

weiterlesen »

SAP-Stammdatenmanagement: Strategie dringend gesucht!

Infografik Stammdatenpflege

Die Stammdatenpflege ist nach Meinung der SAP Anwender eine sehr wichtige Aufgabe. Trotzdem finden selten durchgängige Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität statt. In den meisten Unternehmen sind die Fachbereiche für das Stammdatenmanagement verantwortlich. Rund jedes dritte Unternehmen führt eine Datenvalidierung bei der Eingabe durch, und ein Drittel nutzt externe Tools zur Massendatenpflege für Qualitätsverbesserungen. Rund 15 Prozent haben keine Softwaretools …

weiterlesen »

Transformation World: Empfehlungen für den Weg Richtung S/4HANA

Transformation World 2016 Helge Sanden

Die Transformation World in Heidelberg entwickelt sich zu einer wichtigen SAP-Community Veranstaltung für Transformation und Digitalisierung. Rund 50 Referenten gaben den rund 300 Besuchern Praxisberichte und Impulse für die Konsolidierung, Standardisierung und Modernisierung von SAP-Systemlandschaften und best-practices für das Management von Systemverschmelzungen durch Zukäufe und Systemtrennungen bei carve-outs. Frank Niemann – vom Analystenhaus PAC – und die SNP-Experten Jörg Kaschytza, …

weiterlesen »

Mit SAP GTS und S/4HANA den Außenhandel organisieren

SAP Anwenderunternehmen, die international handeln und Waren exportieren, können ihren Außenhandel und Zoll mittels SAP GTS (Global Trade Services) organisieren. Für S/4HANA Nutzer werden derzeit selektiv Außenhandelsfunktionen neu programmiert und zukünftig als SAP S/4HANA for International Trade direkt in S/4HANA angeboten. Vorteil: Sind keine weiteren logistischen Systeme im Einsatz hat, können diese Unternehmen in Zukunft auf die Außenhandelsfunktionalitäten in SAP …

weiterlesen »