Die Vereinigten Stadtwerke in Ratzeburg haben ein Onlineportal, das direkt mit SAP IS-U verknüpft ist, eingeführt. Die beiden Ziele des Vorhabens waren mehr Komfort für die Kunden und eine effizientere Gestaltung der Massenkundenprozesse. Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice und Abrechnung, zog nach den ersten drei Monaten im produktiven Einsatz und der ersten Jahresablesung ein positives Fazit zur Einführung und zum Arbeitsalltag. …
weiterlesen »SAP-Security: Welche Auswirkungen haben Cloud, HANA und S/4HANA?
Zu den Anforderungen der Digitalisierung an heterogene und komplexer werdende IT- und SAP-Systemlandschaften gehören neben Automatisierung und Integration auch besonders die Sicherheit. Wir fragten Sebastian Schreiber, Geschäftsführer des Anbieters für SAP- und IT-Sicherheit IBS Schreiber, nach allgemeinen Sicherheitstrends, nach den geänderten Anforderungen durch die neuen SAP-Lösungen und welches Wissen notwendig ist, um S/4HANA oder Cloud-Lösungen sicher konfigurieren und auch prüfen …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »Lohmann: S/4HANA ist zentrale Datendrehscheibe für ERP-Konsolidierung
Ein langlaufendes Rollout-Projekt kam für den Hersteller Lohmann bei der Modernisierung seiner Prozess- und IT-Landschaft nicht Frage. Schneller fachlicher Nutzen war gefragt, der die Investitionen sofort rechtfertigt — und sich nicht erst in vielen Jahren nach dem letzten Rolloutschritt auszahlt. „Erfolgsfaktoren waren unser formaler Ansatz, zunächst unsere Prozesse zu standardisieren und zu dokumentieren, die vorgezogene Datenharmonisierung und eine pfiffige Zwei-Schicht-Architektur, …
weiterlesen »T-Systems sieht für 2019 dynamische Aufbruchsstimmung bei SAP-Kunden
Was tut sich aktuell bei SAP-Kunden und bei SAP S/4HANA Migrationen, wie entwickelt sich der SAP Cloud-Markt, und welche Trends und Projektinhalte adressieren Innovationsprojekte? Diese Fragen stellten wir Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President der Portfolio Unit SAP bei T-Systems International, und baten sie um Empfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen für das Jahr 2019. Frau Ordóñez del Campo, in …
weiterlesen »Wie migriert man SAP Custom Code schnell nach S/4HANA?
Beim Umstieg auf S/4HANA muss der eigene ABAP-Code aufgeräumt werden. Scannt man den ABAP-Code auf herkömmlichem Weg, können dabei hunderttausend Findings und Bereinigungszeiten von mehreren tausend Tagen herauskommen – mehr als das ganze Erwerbsleben eines Entwicklers. Von Patrick Boch (akquinet) wollte ich wissen, wie man die Migrationszeit für Custom Code auf ein realistisches Pensum reduzieren kann und wie trotz Änderungen …
weiterlesen »Was bringt eine „Cloud First“ Strategie und welche Vorteile hat ein „Ende-zu-Ende“ Ansatz?
Der Umstieg auf S/4HANA ist ein Technologie- und Plattformwechsel, der die Business- und IT-Landschaft verändern und in vielen Unternehmen auf Jahre prägen wird. Von Rainer Verst und Uwe Quattländer (beide T-Systems) wollte ich wissen, wann eine „Cloud First“ Strategie für Unternehmen Sinn macht, wo dabei die Herausforderungen liegen, warum ein Ende-zu-Ende Ansatz bei Digitalisierungsvorhaben vorteilhaft ist und wann man SAP …
weiterlesen »Wie passen SAP-Kunden S/4HANA für die eigenen Bedürfnisse an?
Integration, Individualisierung und die Nutzung von Innovationen (ML, IoT, …) sind drei wichtige Bausteine für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen – auch über Unternehmens- und (SAP)-Systemgrenzen hinweg. Wir fragten Stefan Seufert, Team Manager Customer Development Projects beim SAP-Partner FIS, wie man Erweiterungen und Ergänzungen von SAP- und Non-SAP, Cloud- und On-Premise-Lösungen realisieren, Prozesse individualisieren oder Drittanwendungen in SAP-Landschaften integrieren …
weiterlesen »SAP Cloud Platform: So bewerten SAP-Kunden die Relevanz für das eigene Business
Die SAP Cloud Platform hat aktuell für 45 Prozent der SAP-Kunden Relevanz, 22 Prozent messen ihr keine große Bedeutung zu, der Rest ist noch unentschlossen oder evaluiert aktuell deren Möglichkeiten. Das ist das Ergebnis einer SAP-Community Umfrage von RZ10.de und dem IT-Onlinemagazin, an der im Winter 2018/2019 über 160 Teilnehmer online ihre Stimme abgegeben haben. SAP sagt: SAP Cloud …
weiterlesen »Wie automatisiert man die Sicherheit von Fiori-Apps und S/4HANA?
Bei Einsatz von SAP S/4HANA oder auch von SAP Fiori Apps auf der HANA-Datenbank müssen die transaktionalen Berechtigungsabfragen aktualisiert und erweitert werden, damit das Berechtigungswesen seinen Zweck erfüllt. Was dabei zu tun ist, wie man automatisierte SAP Access Control-Regelwerke nutzen kann und wie die Schweizer Post die Umstellung durchgeführt hat, wollten wir von Thomas Tiede (IBS Schreiber) wissen. Der Security-Experte …
weiterlesen »