Anzeige

IT-Leiter

DSAG JK: Data Quality Solutions von KAMMACHI

SAP Data Quality Datenqualität

Die Sicherstellung einer hohen Datenqualität in SAP Systemen ist in Zeiten von Big Data eine der großen Herausforderungen. Die KAMMACHI Consulting GmbH bietet hierzu ein umfassendes Portfolio für erfolgreiche Data Quality Vorhaben an. Das Data Quality Tagesseminar legt den Grundstein für eine nachhaltige Data Quality Strategie. Gebündeltes Know-how zu Kriterien und Metriken zur Messung der Datenqualität, Datenbereinigung, Monitoring, Prävention und …

weiterlesen »

SMP 3.0: SAP Standard für mobile Lösungen

SMP-3.0-SAP-Mobile-Plattform

Die SAP Mobile Platform 3.0 will die bisherigen mobilen Ansätze der SAP vereinigen und als offener Standard die App-Entwicklung vereinfachen. Bisher waren mit der Sybase Unwired Platform (SUP), der Middleware Syclo Agentry, dem Integration Gateway und dem Sybase Mobilizer verschiedene Technologien im Einsatz und gleich mehrere mobile „Standards“ nutzbar.   SMP 3.0: Offener SAP Standard für Mobiles Arbeiten Deren Fähigkeiten …

weiterlesen »

Leserrabatt für smart|con Konferenz zur SAP Systemkonsolidierung und Harmonisierung

Am 10. und 11. November 2014 findet in Berlin bereits zum dritten Mal die smart|con SAP Konferenz mit wichtigen Dauerthemen für IT-Verantwortliche statt: Konsolidierung von System- und Applikationslandschaften, die Harmonisierung von Daten und Geschäftsprozessen und Umsetzungsstrategien und Erfolgsfaktoren für Konsolidierungsprojekte.   Von der Medienpartnerschaft mit dem Veranstalter we.conect können unsere Leserinnen und Leser profitieren und 10% der Teilnahmegebühren sparen, wenn …

weiterlesen »

SAP Standard Support oder Enterprise Support?!

Im April und Mai 2014 hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. 389 Mitglieder zum Themenbereich Wartung/Service & Support befragt. Zentrale Ergebnisse sind: Die Nutzung von Standard Support und Enterprise Support hält sich im deutschsprachigen Raum weiterhin die Waage. Beim Enterprise Support bedarf es noch mehr Aufklärungsarbeit bezüglich der Vorteile. DSAG-Mitglieder sind größtenteils auf dem neuesten Stand mit ihren ERP-Systemen. Über …

weiterlesen »

Neues SAP-Archiv bei BORSIG: schlank und wartungsarm

SAP-Archiv-Dokumentenmanagement

Die BORSIG GmbH hat ihr Alt-Archiv modernisiert und über 300.000 Archivdatensätze automatisiert migriert. Heute nutzt das Unternehmen nach eigenen Angaben eine wartungsarme und schlanke Lösung für SAP-bezogene Dokumente. Das Projekt wurde mit Produkten von KGS Software und gemeinsam mit der COMLINE AG durchgeführt. Als die Storage-Landschaft bei BORSIG turnusgemäß eine Auffrischung erfuhr – neue Blade-Server wurden eingeführt und daran angeschlossen …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2014: Kundenperspektive zu SAP Innovationen

DSAG Jahreskongress 2014 Leipzig

„Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit“, so lautet das Motto des 15. Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. im Congress Center Leipzig. Vom 14. bis 16. Oktober 2014 steht damit der Kundennutzen für die SAP-Anwender im Vordergrund: Erst wenn technische Innovationen zum Kundenbedarf passen, eingesetzt werden und im Alltag der Kunden ankommen, bringen sie Nutzen. Es …

weiterlesen »

Umfrage: Wo steht SAP HANA?

Das E-3 Magazin und die Wirtschaftsuniversität Wien wollen Hana-Marktlandkarten erstellen und befragen derzeit die SAP-Community:  „Wo steht SAP HANA?“ zur Umfrage: bitte hier mitmachen …   Alle Antworten werden nach mathematischen Algorithmen zu Hana-Marktlandkarten verarbeitet. Diese Landkarten sollen in einer immer komplexer werdenden IT-Landschaft zur Orientierung dienen und einfach zu lesen sein: Gebiete von Antworten mit ähnlichen Eigenschaften sind eingefärbt, …

weiterlesen »

Individualisierbare Benutzeroberflächen im SAP-Standard

SAP Benutzeroberfläche anpassen

Flexible Benutzeroberflächen, die man auf die eigenen Tätigkeiten anpassen kann, und die Bedienung von Geschäftsprozessen mit mobilen Endgeräten gehören mittlerweile kostenlos zum SAP-Standard. Das wird die SAP Anwender freuen, denn Benutzeroberflächen haben oft den Ruf, umständlich, überladen und unübersichtlich zu sein. Die zugehörigen Produktnamen heißen SAP Screen Personas und SAP Fiori. Typische Defizite bei der Benutzerfreundlichkeit Die User Experience, neudeutsch …

weiterlesen »

KGS ZADOC: SAP-übergreifende Dokumentensuche und -archivierung

Die KGS Software GmbH & Co. KG hat ihre 2013 vorgestellte Lösung KGS ZADOC jetzt ausgebaut. Zu den neuen Features zählen ein Web-Client, die ZADOC Remote API-Schnittstelle zur externen Verwendung von Funktionen wie Verknüpfung und Verschlagwortung, Ablage, Suche und Dokument­zugriff) sowie ein Attributeditor. Die neueste ZADOC-Version ermöglicht eine Dokumentsuche mit belegobjekt- oder attributorientiertem Einstieg. ECM-/DMS Funktionen für SAP-Systeme KGS ZADOC …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Monitoring von verdächtigen Aktivitäten

Wie kann man feststellen, dass im SAP System ungewöhnliche Dinge geschehen, die ernstzunehmende Anzeichen für kriminelle Handlungen oder Verstöße gegen Compliance-Richtlinien sein könnten? PBS Software hat sein Compliance-Portfolio um den PBS Data Access Monitor erweitert, um verdächtige Aktivitäten im SAP Betrieb aufzuspüren.   Überwachung von Transaktionen, Reports und Tabellen Das SAP Add-on stellt statistische Informationen des SAP-Systembetriebs zur Verfügung und …

weiterlesen »