Welche Möglichkeiten und Vorteile liefert das Zusammenspiel von SAP und Microsoft Azure, rund um IaaS, PaaS und SaaS? Am 01. Oktober 2020 erfahren Sie bei der IT-Onlinekonferenz von CIO, SAP- und Azure-Experten, was hinter „SAP Embrace“ steckt, wie das Zusammenspiel von SAP und Microsoft funktioniert, welche Erfahrungen andere SAP-Anwenderunternehmen gesammelt haben, was SAP-Partner empfehlen und worauf man bei eigenen Vorhaben …
weiterlesen »Der digitale HCM-Arbeitsplatz von morgen
Der Corona-Lockdown hat einiges verändert. Die Personalarbeit von Unternehmen dürfte in Zukunft, zumindest teilweise, vom Homeoffice aus stattfinden. Von Nadine Ziegler (Sales Manager) und Michael Brütting (SAP HCM Consulting), beide von NEXUS / ENTERPRISE SOLUTIONS, wollte ich wissen, inwieweit die Personalabteilungen darauf vorbereitet sind, was sie tun können um den eigenen Reifegrad der Digitalisierung zu erhöhen und wie das mit …
weiterlesen »Beweggründe und Argumente für den Einsatz von Azure mit SAP
Wer am Markt dauerhaft bestehen will, muss flexibel sein und neue Ideen schnell und effizient umsetzen können. Die Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure stellt SAP-Anwendern neue Services zur Verfügung. So können Innovationsvorhaben beschleunigt und Prozesse der Microsoft- und SAP-Welt integriert werden. Ich wollte von Robert Müller, Head of Cloud Managed Services und Mitglied der Geschäftsführung bei der Scheer GmbH, wissen, warum er …
weiterlesen »SAP HANA Cloud: Datenbank als Service in der Cloud verfügbar
SAP HANA Cloud ist das neue “Database-as-a-Service”-Produkt von SAP in der Cloud. Die Lösung kombiniert die SAP HANA-Stärken hinsichtlich Rechengeschwindigkeit und Funktionalität mit den Vorteilen eines nativen Cloud-Ansatzes, wie Elastizität, hohe Verfügbarkeit und geringer TCO. Zum einen kann SAP HANA Cloud „stand-alone“ als Datenbank für eigene Anwendungen genutzt werden, zum anderen kommt SAP HANA Cloud auch „embedded“ in SAP-Cloud-Applikationen zum …
weiterlesen »SAP-Prozesse mit Microsoft veredeln: Reshape und Recreate
Die Kombination der Portfolios von SAP und Microsoft kann weitaus mehr leisten als „nur“ die Verlagerung von SAP-Workloads in die Cloud. Von Dr. Christian Lechner, CTO der minnosphere (ein Mitglied der msg-Gruppe), wollte ich wissen, welche neuen Lösungswege die intelligente Integration liefert, welche Anwendungsszenarien es gibt, wie sich bestehende SAP-Prozesse anreichern lassen und welche Potenziale Side-by-Side-Erweiterungen auf der Azure-Plattform mithilfe …
weiterlesen »Add-Ons für SAP HCM und Extensions für SAP SuccessFactors
Ergänzende HR-Software kann SAP-Lösungen noch besser machen und die Alltagsarbeit in Personalabteilungen optimieren. Die Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Datenqualität sind mittlerweile hoch und möglichst wollen solche Erweiterungen auch zu 100 Prozent in SAP-ERP-HCM Standard oder SAP SuccessFactors integriert sein. Von Heiko Mouhlen, Business Lead ̶ Sales von Accenture Software for HCM, wollte ich wissen, in welchen Bereichen sich Erweiterungen …
weiterlesen »HR-Digitalisierung mit SAP SuccessFactors und SAP HCM
Wer in der Freizeit mit dem Smartphone den Urlaub bucht oder am Tablet Serien streamt, hat auch für den Arbeitsplatz eine entsprechende Erwartungshaltung für das Nutzungserlebnis. In Personalabteilungen sieht die Realität an vielen Stellen noch anders aus. Von Bernhard Zimmermann (Constantia Flexibles / Hersteller von flexiblen Verpackungen) und Kajetan Höbler (T.CON GmbH & Co. KG) wollte ich wissen, wie Unternehmen …
weiterlesen »Microsoft Azure: Mehr als nur ein Hyperscaler für SAP-Workload?!
SAP gibt SAP-Anwenderunternehmen mit „SAP Embrace“ Sicherheit für die Nutzung der Cloud-Plattformen der Hyperscaler. Die Möglichkeiten der Cloud-Plattformen gehen weit über den Einsatz als Cloud-Infrastruktur hinaus. Von Marcus Sommer (Business Lead Azure Infrastructure Germany bei Microsoft) wollte ich wissen, warum man bei der Aktualisierung der eigenen SAP-Strategie über „SAP und Azure“ nachdenken sollte, was die Kopplung der SAP- und Microsoft-Welten …
weiterlesen »Hochland: Wir denken in End-to-End-Prozessen
Jürgen Brunner, Bereichsleiter Group IT der Hochland SE, erläutert, warum es bei Hochland S/4HANA sein musste, wie man zum richtigen Projektansatz gekommen ist und wie agile Projektmanagement-Methoden die Migration erleichtern. Der SAP-Experte spricht in seiner Keynote auf dem Customer Focus Day SAP von valantic am 6. Oktober 2020 unter anderem über End-to-End-Prozesse, über die Migration zu S/4HANA „auf der grünen …
weiterlesen »Ist Azure die richtige Plattform für den Umstieg nach SAP S/4HANA?
Cloud-Infrastrukturen können SAP-Workloads mit Leichtigkeit verarbeiten, erleichtern die globale Bereitstellung von SAP-Systemen und bieten nahezu unendliche Skalierbarkeit und Flexibilität, beispielsweise bei kurzfristigen oder zeitlich begrenzten Anforderungen. Von Martin Finkbeiner, Senior Program Director Conversion/4 & SAP on Azure bei der All for One Group SE, wollte ich wissen, warum sich speziell Microsoft Azure als Plattform besonders gut für SAP S/4HANA eignet, …
weiterlesen »