Tag Archives: empfohlen

Die zehn größten SAP-Schwachstellen

Holger Hügel

„Keine Software ist von Natur aus sicher. Es wird immer Sicherheitsprobleme geben und SAP ist da keine Ausnahme“, sagt Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto). Welches die Top-10-Schwachstellen sind und wie man sie identifizieren, verwalten und beheben kann, erklärt er in seinem Gastartikel für das IT-Onlinemagazin.   1. Unvollständiges Patch-Management Wichtigste Maßnahme zum Schließen von Sicherheitslücken ist das …

weiterlesen »

Die Zukunft der Produktionslogistik – revolutioniert S/4HANA die Lieferketten?

Produktion und Logistik

Unternehmen der Fertigungsindustrie stehen vor einer Reihe von Veränderungen, was die SAP-Produkte für Produktion und Logistik angeht. Mit der S/4HANA Public Cloud will SAP ihnen neue Chancen erschließen und hat gleichzeitig große Pläne für das Supply Chain Management der Zukunft. 2027 – das magische Datum des Wartungsendes für die klassischen SAP-ECC-Systeme wird in der Fachöffentlichkeit gebetsmühlenartig wiederholt. Für Unternehmen, die …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht – wann, wie und warum?

E-Rechnung

Ab 2025 kommt in Deutschland die Pflicht zum Empfang, zur Verarbeitung sowie zum Versand steuerbarer und steuerpflichtiger B2B-Rechnungen im Inland. Wir informieren über Formate, Fristen und den gesetzlichen Hintergrund. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass der Zug in Richtung elektronischer Rechnungsstellung in der Europäischen Union Fahrt aufzunehmen begann – mit der Richtlinie 2014/55/EU, die vorschreibt, dass alle Behörden in …

weiterlesen »

SAP IDM Wartungsende: Herausforderungen, Alternativen und Ablösung

Hendrik Winkler

Seit Februar ist es amtlich: Die Wartung für die Lösung SAP Identity Management läuft 2027 aus, einen Nachfolger wird es aus Walldorf nicht geben. Bleibt die Frage, welche Alternativen SAP-Anwendungsunternehmen in Zukunft im Bereich Identity Governance and Administration (IGA) künftig haben? Hendrik Winkler (consiness | Foto) zeigt in seinem Gastbeitrag auf, was Unternehmen bei der IGA-Transition beachten sollten und warum …

weiterlesen »

Datenqualität und Fachkräftemangel sind Bremsklötze bei der IT-Transformation

Digitalisierung

Viele Unternehmen unterschätzen bei der Modernisierung ihrer IT-Systeme Aufwand und Vorbereitung. Das ist ein Ergebnis der Transformationsstudie 2024 von Natuvion und NTT Data Business Solutions. Vor allem unzureichende Datenqualität und Fachkräftemangel bremsen nach wie vor viele Projekte aus. Befragt wurden 1.259 Transformationsverantwortliche aus 15 Ländern. Philipp von der Brüggen (Natuvion | Foto) gibt erste Einblicke in die Ergebnisse der Studie, die …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz: Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP

ITOK24-Produktion_Logistik_SCM

Zum Thementag Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP teilen SAP-Kunden und -Partner ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Prozessoptimierung mit SAP-Lösungen. Wer an der IT-Onlinekonferenz teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. Sie möchten wissen, wer in Kürze noch auf der Agenda steht und zukünftig zum Thema informiert bleiben? Abonnieren Sie dazu …

weiterlesen »

Voraussetzungen und Kosten für SAP-Wartung nach 2027

SAP-Wartung-2027-2030-Extended-Maintenance

Es ist absehbar, dass nicht alle SAP-Kunden den vollständigen S/4HANA-Umstieg bis Ende 2027 abschließen werden. Am 31.12.2027 endet jedoch die Standardwartung wichtiger SAP-Lösungen der SAP Business Suite, insbesondere SAP ERP 6.0 (SAP ECC), SAP CRM, SAP SCM, SAP SRM und SAP IDM. SAP-Anwenderunternehmen müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um die verlängerte Wartung „Extended Maintenance“ bis Ende 2030 in Anspruch nehmen zu …

weiterlesen »

Finance First: Der neue Weg nach SAP S/4HANA

Holger-Turanskyj

Mit dem Finance-First-Ansatz reduzieren Unternehmen die Komplexität und das Risiko des Umzugs nach SAP S/4HANA, meint Holger Turanskyj von Gambit Consulting. Er bezeichnet ihn als einen der attraktivsten Wege in die neue SAP-Welt, weil weit verteilte und gewachsene Systemlandschaften elegant und schrittweise umgestellt werden können. Wie man vorgehen kann, welche Rolle SAP Central Finance spielt, wie die Logistikprozesse umgesetzt werden …

weiterlesen »

Wie kalkuliert man Betriebskosten der SAP Business Technology Platform?

Michael-Bloch-DSAG

Die kommerziellen Aspekte der BTP-Nutzung führen bei SAP-Anwendungsunternehmen zu Fragezeichen: Mal werden die BTP-Credits nach Usern, mal nach Memory-Consumption oder mal nach Aufrufen abgerechnet. In der SAP-Community hört man, dass aus diesem Grund Vorhersehbarkeit, Kalkulierbarkeit und Transparenz der Betriebskosten fehlen. Dies ist wichtig, um die Kosten an die Fachabteilungen weiter zu reichen. Wir fragten Michael Bloch (DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Vertragswesen & …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2024: SAP Finanz- und Personalprozesse

IT-Onlinekonferenz 2024 zu Finanz- und Personalprozessen mit SAP

16. Gipfeltreffen der SAP-Community: Vom 15.-16. Mai stehen bei der IT-Onlinekonferenz SAP Finanz- und Personalprozesse im Fokus. SAP-Anwenderunternehmen teilen gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern ihr Wissen zu strategischen Ansätzen, neuen Technologie-Potenzialen und Prozessoptimierungen. Das Programm der Konferenz ist voll von Erfahrungsberichten und Empfehlungen von Unternehmen, Expertinnen und Experten – sichern Sie sich jetzt einen Wissensvorsprung! Melden Sie sich jetzt für …

weiterlesen »