Tag Archives: empfohlen

Wie automatisiert man den SAP-Betrieb in hybriden Landschaften?

Bernd Engist Avantra Helge Sanden

Bei den DSAG-Technologietagen besuchte ich Bernd Engist, den CTO von Avantra. Vom Experten für den SAP-Betrieb wollte ich wissen, was man betriebsseitig automatisieren kann, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und welche Möglichkeiten es gibt, hybride SAP-Landschaften im Griff zu behalten.   Herr Engist, früher war SAP integriert und on-premise – heute haben wir es mit verteilten, hybriden Landschaften zu …

weiterlesen »

SAP stellt Weichen für Alleinstellungsmerkmale in der Branche

DSAG-SAP-Wartung-2027-2030

Die DSAG fordert eine durchgängige technische und semantische Integration aller SAP-Lösungen — auch der zugekauften. SAP verspricht in vielen Bereichen bereits bis Ende 2020 zu liefern. Wenn dieses Engineering-Projekt abgeschlossen ist, dürfte sich SAP mehrere Alleinstellungsmerkmale für die Branche der Business-Lösungen erarbeitet haben. Es gab einige weitere Erkenntnisse und interessante Nachrichten bei den DSAG-Technologietagen 2020 in Mannheim.   Roadmap für …

weiterlesen »

Was ist die SAP Business Technology Platform?

SAP Business Technology Platform

Die SAP Business Technology Plattform ist für SAP-Kunden eine wichtige technologische Grundlage für ihre Business-Anwendungen. Sie ist jedoch nicht als Produkt oder Infrastrukturebene innerhalb der IT-Architektur zu verstehen, sondern eine modular nutzbare Zusammenstellung integrierter Lösungsbausteine, die das unternehmensweite Zusammenspiel erleichtern oder auch überhaupt erst möglich machen. Somit wird das Datenbank- und Datenmanagement, die Anwendungsentwicklung und Integration, und die Nutzung von …

weiterlesen »

Akzeptanz von SaaS-Business-Anwendungen in der SAP-Community

SAP SaaS Akzeptanz

Was spricht für und gegen den Einsatz von Software-as-a-Service Lösungen in der SAP-Community? Welche Rolle spielen Kosten, Sicherheit und andere Argumente bei der Entscheidungsfindung? Machen Sie jetzt bei der gemeinsamen Umfrage von RZ10 und IT-Onlinemagazin mit: Umfrage ersehen   Möchten Sie die Umfrageergebnisse und die Auswertung ins Postfach bekommen? Einfach den IT-Onlinemagazin Newsletter abonnieren.   Tobias Harmes (RZ10) und Helge …

weiterlesen »

SAP ERP Wartung bis 2027 / 2030 verlängert

Kleinemeier SAP

Das ursprünglich für Ende 2025 angekündigte Mainstream-Wartungsende für die SAP Business Suite 7 wird bis Ende 2027 verlängert. Eine optionale Extended-Wartung ist sogar bis Ende 2030 möglich. Damit ermöglicht SAP seinen Kunden sowohl höhere Investitionssicherheit als auch eine langfristigere Planung für den Umstieg auf das Nachfolgeprodukt S/4HANA. Für diese Lösung gibt SAP sogar eine Wartungszusage für rund 20 Jahre, genauer bis …

weiterlesen »

Passende S/4HANA-Migrationsstrategie ist schwierig zu finden

Umfrage-S/4HANA-Herausforderungen-Downtime

Für 60 Prozent ist die größte Herausforderung bei der S/4HANA-Umstellung, die passende Migrationsstrategie (Greenfield, Brownfield, Selektiv) zu finden. Rund 40 Prozent der Befragten sehen eine temporäre Downtime der SAP-Systeme bei der S/4HANA-Umstellung kritisch.   Gefragt nach vorrangigen Zielen, gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, eine Harmonisierung und Optimierung der Prozesse zu verfolgen. Gleichzeitig wünschen sich aber 60 Prozent eine rein …

weiterlesen »

Wie automatisiert Klosterfrau Kreditorenbuchhaltung und Einkauf mit SAP?

Schulze-XSuite

Eine deutliche Reduzierung von Bestellungen, die am Einkauf vorbei getätigt werden, stark verkürzte Durchlaufzeiten der Rechnungen von zuvor rund zehn Tagen auf zwei Tage sowie mehr Transparenz über den Gesamtprozess und die Liquidität. Das sind — nach Angaben des Arzneimittelherstellers Klosterfrau — einige der erzielten Ergebnisse mit einer eingesetzten SAP-integrierten Workflowlösung. Von Jan Schulze, Produktmanager für die SAP-integrierten xSuite-Lösungen bei …

weiterlesen »

Wie kann man den Kundenservice mit SAP optimieren?

Optimierungsbemühungen zahlen sich besonders aus, wenn Ende-zu-Ende Prozesse digitalisiert sind. Sobald Unternehmen sich vom Produkthersteller zum Lösungsanbieter transformieren, brauchen sie gut funktionierende Serviceprozesse — besonders, wenn Service oder Kundendienst wichtige Umsatzquelle und Maßnahme zur Kundenbindung werden sollen. Von SAP C/4HANA-Expertin Julia Bezold (FIS) wollte ich wissen, welche Fragen Unternehmen haben, die ihre Serviceprozesse beschleunigen wollen, welche Rolle SAP- und Non-SAP-Lösungen …

weiterlesen »

Welche Weichen muss man in der Lagerlogistik mit SAP stellen?

Ochs_FIS

Das vielfach eingesetzte SAP WM (Warehouse Management) ist nach 2025 in S/4HANA abgekündigt und wird durch SAP EWM ersetzt. Es gibt verschiedene Szenarien: Embedded EWM, dezentrales EWM oder vielleicht das SAP Stock Room Management? Vom Logistik-Experten Martin Ochs (FIS) wollte ich wissen, wo aktuell die Herausforderungen für Entscheider liegen, welches Lösungsszenario für welche Anforderungen passt und welche Erfahrungen andere Unternehmen …

weiterlesen »

Mit Continuous Accounting Zeit beim Monatsabschluss sparen?

Jederzeit einen Finanzabschluss auf Knopfdruck erstellen zu können, dürfte der Traum vieler CFO sein. In der Realität sind oft umfangreiche manuelle Prozesse notwendig, was zeitliche und qualitative Nachteile mit sich bringt. Von Ralph Weiss, Geo Vice President bei BlackLine, wollte ich wissen, wie man den Automatisierungsgrad beim Monatsabschluss erhöhen kann, was Continuous Accounting ist, und an welchen Stellen die SAP-Financials …

weiterlesen »