Als Innovationsführer kann man sich noch bis zum 3. Januar für die SAP Innovation Awards 2020 bewerben: Wer hat einen überzeugenden Anwendungsfall mit SAP-Technologie realisiert, der möglicherweise das Zeug zur Veränderung einer ganzen Branche oder eines Prozesses hat? Wer arbeitet an innovativen oder disruptiven Ansätzen? Haben Sie ein Projekt mit besonders großem — am besten messbaren — Kundennutzen abgeschlossen? Welches …
weiterlesen »Wie wird man zertifizierter SAP-Prüfer?
Um die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit von Geschäftsprozessen — und deren Abbildung im SAP-System — prüfen zu können, ist umfangreiches Fachwissen notwendig. Revisoren und externe Prüfer brauchen zur Überprüfung von SAP-Systemen zusätzliche Systemkenntnisse, um Prüfungen sachgerecht und umfassend durchführen zu können, beispielsweise für Finanz-, Vertriebs- oder Logistikprozesse. Der SAP-Partner IBS Schreiber führt seit vielen Jahren auf Prüfer zugeschnittene SAP-Seminare durch und …
weiterlesen »Podcast-Reihe: Digitalisierung, Transformationsprojekte und intelligente Unternehmen
SAP hat im Oktober 2019 seinen neuen SAP NEWS Podcast veröffentlicht. Das IT-Onlinemagazin durfte die ersten drei Podcast-Folgen zum „Megatrend Digitalisierung“ mitgestalten. Sie können die Podcast-Reihe bei Spotify oder iTunes anhören, oder im Browser, wenn Sie einen der Links zur jeweiligen Podcast-Folge wählen. Helge Sanden spricht ausführlich (jeweils rund 30 Minuten) mit dem SAP-S/4HANA Experten Michael Sokollek und will es …
weiterlesen »SAP Testdaten sind größte Herausforderung bei Tests
Geeignete und anonymisierte Testdaten, eine Teststrategie für S/4HANA-Migrationen und die hohe Änderungsfrequenz / fehlende Automatisierung sind die drei größten Herausforderungen bei Tests in SAP-Landschaften. Das ergab eine Onlineumfrage im IT-Onlinemagazin, an der sich über 200 Personen im Oktober 2019 beteiligt haben. Ende-zu-Ende Geschäftsprozesse durchlaufen viele IT-Systeme, die Releasezyklen werden kürzer, die Vielfalt an den Endgeräten explodiert, S/4HANA, Cloud und Security …
weiterlesen »Neue SAP CEO: Christian Klein und Jennifer Morgan lösen Bill McDermott ab
Überraschende Nachrichten kamen heute Morgen aus Walldorf: Mit sofortiger Wirkung tritt Bill McDermott als SAP CEO zurück. Er bleibt noch bis Jahresende beratend tätig, um den Übergang an seine Nachfolger zu gewährleisten. Die SAP-Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein sind mit sofortiger Wirkung vom SAP-Aufsichtsrat als Co-CEO bestellt. Eine verjüngte Doppelspitze mit einer Amerikanerin und einem Deutschen führt damit ab …
weiterlesen »Studie: Daten als wertvolles Asset verstehen und managen
Die Bewertung von Daten dürfte sich in der digitalen Wirtschaft verändern. Werden Daten aktuell vorrangig als Unterstützer für Geschäftsprozesse oder Entscheidungen gesehen, werden sie für digitale Geschäftsmodelle oder Strategien zum primären Wirtschaftsgut — und sollten auch so behandelt werden. Eine Datenmanagement-Studie des Competence Centers Corporate Data Quality (CC CDQ) gibt Einblicke und Impulse, wie man eine Daten-Wertschöpfungskette aufbaut, wie man …
weiterlesen »Individualisierte Testsysteme bei der R+V Allgemeine Versicherung AG
Sensible personenbezogene Daten erfordern bei Management von Testsystemen und Testdaten besondere Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. Insbesondere in hybriden IT-Landschaften, mit vielen Schnittstellen zu spezialisierten Subsystemen, ist die Datenanonymisierung nicht trivial. Von Günter Graf, Consultant – Chefentwickler bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, wollten wir wissen, wie ein Versicherungsunternehmen seine hybriden IT-Landschaften übergreifend testet und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhält. Welche …
weiterlesen »SAP HCM wird 2022 in S/4HANA integriert
Personalprozesse können ab 2022 direkt in S/4HANA abgebildet werden. SAP HCM wird als fester Bestandteil in das Produkt S/4HANA eingebettet und fällt damit auch in dessen Wartungsfenster (aktuell mindestens bis 2030). Das gab SAP auf dem DSAG Jahreskongress bekannt und kam damit einer Forderung der SAP-Anwendervertretung DSAG nach einer HCM on-premise Variante und längerer Planungssicherheit nach. SAP HCM carve-out …
weiterlesen »S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP | IT-Onlinekonferenz 2020
Rund um die S/4HANA-Migration müssen viele Fragen geklärt werden. Mehr als drei Viertel der SAP-Anwenderunternehmen sind nach unseren Schätzungen in einer frühen Phase ihres Migrationsprojekts und dürften über Erfahrungen anderer Unternehmen, die sie im Vorfeld, im Verlauf oder nach Produktivstart gemacht haben, dankbar sein. Zusätzlich müssen SAP-Anwenderunternehmen Fachthemen für ihre Digitalisierungsvorhaben mit der S/4HANA-Umstellung synchronisieren: Die Integration von Non-SAP-Lösungen, die …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Vier schnelle Möglichkeiten zur besseren Absicherung
Wie kann man in SAP-Landschaften RFC-Schnittstellen, Netzwerkschnittstellen und ABAP-Code sicherer machen, und warum sollte man das SAP Audit Log aktivieren? Diese Fragen beantwortet Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, im zweiten Teil seiner acht Quick-Wins zu SAP-Sicherheit. Im ersten Teil „SAP Security: 4 Empfehlungen für mehr Sicherheit“ gab er Tipps für das Einspielen …
weiterlesen »